Radwelt-Ausgabe 1.2021

 

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Das sind die Themen der Radwelt 1.2021.

 

Bewegen

HISTORISCHE LAUFRADTOUR
Im Jahre 1818 soll eine Gruppe um Karl Drais, dem Erfinder des Laufrads, auf Draisinen von Mannheim nach Paris gerollt sein, um für die neue Erfindung zu werben. Ob das möglich ist, wollten zwei Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln herausfinden. Auf zwei Laufrad-Nachbauten machten sie sich im März 2018 auf die 700 Kilometer lange Strecke von Mannheim nach Paris.

RADVERKEHRSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND
Das Bundesverkehrsministerium fördert an sieben Hochschulen Radverkehrsprofessuren. Die ersten Professor*innen haben bereits damit begonnen, Planerinnen und Planer von morgen auszubilden. Das ist dringend nötig, denn sie sind echte Mangelware und fehlen in den Kommunen, um hochwertige Radverkehrsinfrastruktur auch wirklich auf die Straße zu bringen.
Zum Interview mit Prof. Dr. Jana Kühl von der Ostfalia Hochschule.

RAD+RECHT: Berliner Popup-Radwege vor Gericht
Das Berliner Verwaltungsgericht verhandelte die temporären Radfahrstreifen, die 2020 während der ersten Monate der Pandemie eingerichtet wurden. Ein Oppositionspolitiker hatte gegen sie geklagt. Anfang Januar wurde die Beschwerde zurückgewiesen.

ADFC gut aufgestellt: Interview mit dem scheidenden ADFC-Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork

Nachrichten

RADWELT RITZELBANDE: Radtouren planen
Du möchtest eine Radtour machen und radelst einfach drauflos? Warte mal! Wir verraten dir, wie du Radtouren planst! Denn es macht mehr Spaß, wenn du dir vorher überlegst, wo du hinfährst und austüftelst, was du machen möchtest, egal, ob es ein Picknick im Grünen, der Besuch eines Abenteuerspielplatzes oder der Sprung in einen Badesee werden soll.
Den Artikel kannst du dir als PDF in der blauen Servicebox herunterladen.

Technik

AUSPROBIERT: Lastenräder
Die Auswahl an Lastenrädern und passendem Zubehör wird immer größer, Förderungen und Leihsysteme sorgen für weiteren Schub. Wir stellen einige Modellbeispiele und Wissenswertes vor.

GESEHEN + GEFAHREN
Nützliches für Reise und mehr.

EINBLICK: Fahrradpflege
Ein Fahrrad funktioniert auf Dauer am besten, wenn es regelmäßig gepflegt wird. Das erhöht die Lebensdauer von Rahmen und Anbauteilen und sieht noch dazu gut aus. Wir zeigen, wie man sein Fahrrad in Schuss hält.

Reisen

BASILIKATA: Italiens Dornröschen
Der Besuch einer Pizzeria inspirierte zur Urlaubsidee: Radfahren in Italiens unbekannter Bergregion Basilikata, wo Serpentinenstraßen und leere Strände locken. Ihr Dornröschenschlaf dürfte nicht mehr lange dauern, James Bond hat der Schönheit schon einen Kuss abgerungen.
Ergänzende Infos in der blauen Servicebox.

TOUREN + TIPPS
ADFC-RadReiseRegion Schlosspark im Allgäu

NEUE AUSGABE: Deutschland per Rad entdecken
Die Radwelt ist dieses Mal ein Wendeheft: Den Radurlaubsplaner des ADFC finden Sie hier.

DIALOG
Prolog

Marktplatz
Blickwinkel
Termine für 2021 gibt es auf touren-termine.adfc.de.

Rätselraten: Silbenrätsel
Vorschau/Impressum

Die Radwelt als E-Paper erhalten

Sie möchten zukünftig lieber das E-Paper lesen? Kein Problem! Einfach über das Formular auf www.adfc.de/radwelt/radwelt-e-paper umbestellen. Wir informieren Sie per Mail, sobald die aktuelle Radwelt im Mitgliederbereich vorliegt.

Sie möchten den Radwelt-Newsletter erhalten, schnell über Wichtiges informiert sein und papierlos kommunizieren? Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen: www.adfc.de/sei-dabei/e-mailadresse-mitteilen.
Danke sagt Ihr ADFC-Team

 


Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • dreimal im Jahr das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden
https://koeln.adfc.de/artikel/radwelt-ausgabe-12021-2

Häufige Fragen an den ADFC

  • Wie erreiche ich den ADFC Köln?

    ADFC Kreisverband Köln e.V.
    Mauritiussteinweg 11
    50676 Köln

    Telefon: 0221-323919 (AB außerhalb der Öffnungszeiten)
    E-Mail: info [at] adfc.koeln

    Sende uns eine E-Mail

    Anfahrt und Öffnungszeiten

    Vorstand und Ansprechpartner

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus. In Köln setzen wir uns gegenüber der Politik sowie gegenüber der Stadtverwaltung und weiteren Behörden für die Belange unserer 4.600 Mitglieder und der 1 Million Radfahrenden in unserer Region ein.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Wo kann ich Mängel an die Stadt Köln melden?

    Über "Sag’s uns" kannst Du die Stadtverwaltung über Probleme im Kölner Stadtbild informieren. Dazu musst Du einfach die Adresse eintragen, eine passende Kategorie aussuchen und Dein Anliegen absenden. Wenn Du zusätzlich zu Deinem Beitrag ein Foto hochlädts, hilft das der Stadt bei einer zügigen Bearbeitung. Gibt es keine passende Kategorie, kannst Du auch einfach eine Mail an die Stadtverwaltung senden. Fahrradspezifische Themen, wie fehlende Abstellmöglichkeiten, Probleme mit Radwegen oder falschen Schildern kannst Du auch an den Fahrradbeauftragten den Stadt Köln senden.

    weiterlesen

  • Was mache ich bei Falschparkern auf dem Radweg?

    Für den ruhenden Verkehr ist der Verkehrsdienst des Ordnungsamts zuständig.

     

    Die Polizei ist bei Verkehrsbehinderungen, also z.B. einen Radwegparker, ebenso zuständig.

    • 0221 / 229-0, im Zweifel auch die 110

    Beide Behörden benötigen Informationen über die Zeit, den Ort, das Fahrzeug und das Vergehen sowie die Kontaktdaten des Anzeigenden.

    weiterlesen

  • Wo melde ich Radwegschäden und andere Infrastrukturmängel?

    Die Stadt nimmt Probleme unter verschiedenen Adressen entgegen.

    • Fahrradbeauftragter für Radwege, Beschilderung, Fahrradparken
      fahrradbeauftragter [at] stadt-koeln.de
    • Baustellenmanagement für Probleme mit Straßenbaustellen
      baustellenmanager [at] stadt-koeln.de
      Telefon 0221 / 221-27871
    • Ampel-Hotline für fehlerhafte Ampeln
      Telefon 0221 / 221-0
    • Grünflächenamt für Grünschnitt an Radwegen und Probleme in Grünanlagen
      gruenflaechenamt [at] stadt-koeln.de
      0221 / 221-26037 oder -26036

    Viele Themen können auch online über sags-uns.stadt-koeln.de gemeldet werden.

    weiterlesen

  • An wen wende ich mich wegen nicht geräumten Radwegen?

    In Köln sind in der Regel die Reinigungsteams der AWB Köln für Laub, Müll, Scherben, Schnee auf dem Radweg zuständig.

    • Telefon 0221 / 9 22 22 24
    • Innenstadt, Lindenthal, Rodenkirchen
      alteburger [at] awbkoeln.de
    • Deutz, Kalk, Mülheim, Porz
      giessener [at] awbkoeln.de
    • Chorweiler, Ehrenfeld, Nippes
      SRMaarweg [at] awbkoeln.de

    Radwege an Landes- und Bundesstraßen übernimmt dagegen häufig auch der Landesbetrieb Straßen.NRW:

    • Telefon 0221 / 8397-0
    • kontakt [at] strassen.nrw.de

    weiterlesen

  • An wen kann ich mich bei der Polizei wenden?

    • Anzeigen sollte man online auf der Website der Polizei aufgeben oder in eine Wache gehen.
    • Allgemeine Fragen zum Radverkehr und zu Verkehrsregeln bearbeitet sicher-radfahren.koeln [at] polizei.nrw.de.
    • Beschwerden und sonstige Fragen nimmt die Polizei unter poststelle.koeln [at] polizei.nrw.de entgegen.

    weiterlesen

  • Bekomme ich bei Euch Warnwesten zum Thema 1,5 Meter Abstand?

    Wir bieten keine Warnwesten an und planen dies aus verschiedenen Gründen auch nicht. Es gibt allerdings Warnwesten mit einem 1,5-Meter-Abstand-Motiv beim ADFC Berlin und ADFC Bonn. Außerdem verteilen die Stadt Köln und die Polizei Köln kostenlos Warnwesten auf Veranstaltungen. Noch besser wäre es allerdings, wenn sich die beiden Behörden stärker für mehr Verkehrssicherheit einsetzen würden.

  • An wen kann ich mich wenden, wenn ich ein altes Rad spenden will?

    Die Faradgang in der Südstadt und die Radstation am Hauptbahnhof reparieren Fahrräder für Flüchtlinge und andere Bedürftige.

  • Wo kann ich das Radfahren lernen?

    Radfahrschulen bringen jungen oder erwachsenen Menschen das Radfahren bei oder führen Trainings zur besseren Beherrschung des Fahrrads in der Großstadt durch.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt