Radwege Venloer Straße © Stadt Köln
Stellungnahme des ADFC Köln zum Verkehrsversuch Venloer Straße
Beim Verkehrsversuch richtet die Stadt Köln auf der Venloer Straße in zwei Schritten eine Tempo 20 Zone und eine Einbahnstraße ein. Damit möchte sie die Aufenthaltsqualität im Stadtviertel aufwerten.
Der ADFC begrüßt die Einrichtung des Verkehrsversuches auf der Venloer Straße. Schon im 2018 gestarteten Facharbeitskreis zum Radverkehrskonzept Ehrenfeld wurde als abschließendes Diskussionsergebnis festgehalten: “Der Verkehrsberuhigte Geschäftsbereich / Tempo 20-Zone soll mit einer Einbahnstraßenführung kombiniert werden, vorzugsweise mit dem Planfall „abweisende Einbahnstraßen vom Gürtel ausgehend“ (Protokoll 3. Facharbeitskreis vom 30.01.2020).
Der Verkehrsversuch ist ein wichtiger und dringend notwendiger Schritt hin zur Verkehrswende, zu mehr Sicherheit für alle und zu mehr Aufenthaltsqualität im Stadtviertel. Wir wollen, dass der Versuch erfolgreich sein wird. Diese Rahmenbedingungen müssen aus unserer Sicht geschaffen werden:
- Der Durchgangsverkehr – insbesondere MIV und Schwerlastverkehr – muss unmissverständlich auf Alternativrouten hingewiesen und geleitet werden. Die angrenzenden Straßen müssen auch durch modale Filter (Sperren) vor Ausweichverkehr geschützt werden.
- Die Veränderungen im Modal Split werden erfasst und untersucht, u.a. durch eine weitere Radverkehrszählstelle auf der Venloer Straße auf Höhe des Ehrenfeldgürtels. Auch die Auslastung von Fahrrad-Abstellanlagen und Park-and-ride Parkplätzen wird systematisch erfasst.
- Verstöße gegen die Neuordnung werden nach einer kurzen Übergangszeit von 14 Tagen konsequent geahndet. Entsprechende Kontrollen und Ressourcen des Verkehrsdienstes sind einzuplanen.
- Die Öffentlichkeit, insbesondere die Anwohnenden, wird z.B. durch Türanhänger und Veranstaltungen informiert und beteiligt.
- Die Fachöffentlichkeit wird durch bewährte Instrumente wie Runder Tisch Radverkehr und Facharbeitskreise eingebunden.
- Die Kriterien für die abschließende Bewertung des Verkehrsversuchs sind abgestimmt und kommuniziert, bevor er beginnt.
Sollte sich der Start des Verkehrsversuchs verzögern, müssen Sofortmaßnahmen ergriffen werden, um die Venloer Straße spätestens im Frühjahr sicherer zu machen. Das KFZ-Parken muss weitgehend unterbunden werden, und das widerrechtliche enge Überholen von Radfahrenden muss durch die Polizei regelmäßig kontrolliert und geahndet werden.
Mitmachen im ADFC Köln!
So kannst Du im ADFC Köln aktiv werden
Der ADFC Köln lebt von der ehrenamtlichen Arbeit der Aktiven. Gemeinsam wollen wir bessere Radverkehrsbedingungen und noch mehr Spaß am Radfahren erreichen.
Alle Mitglieder sind eingeladen, sich zu beteiligen und den Verein zu gestalten. Je mehr Aktive mit anpacken, desto mehr Projekte können wir umsetzen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren – sowohl bei einmaligen Aktionen als auch in regelmäßigen Arbeitsgruppen. Den zeitlichen Umfang bestimmst Du selbst.