KVB-Rad in ganz Köln
Die KVB rollt jetzt 1.500 neue nextbike Räder als Ersatz für die bisherigen aus und im Juni kommen weitere 1.500 Räder hinzu.
Das System wird im Zuge des Ausbaus auf das ganze Stadtgebiet verändert. es gibt fünf verschiedene Szenarien:
BLAUE FLEXZONE
Innerhalb des Gürtels und des rechtsrheinischen Eisenbahnrings können die Räder wie bisher flexibel im öffentlichen Straßenraum zurückgegeben werden.
PINKE FLEXZONE
Im Bereich rund um den Gürtel und einigen rechtsrheinischen Bereichen ist ebenso eine flexible Rückgabe möglich, allerdings mit einem Aufpreis von 1 Euro.
BLAUE STRASSEN IN DER PINKEN FLEXZONE
Den Aufpreis der pinken Flexzone kann man in den blauen Straßen der pinken Zone vermeiden.
STATIONEN (GRAU)
Im restlichen Stadtgebiet können die Räder nur an festen Stationen zurückgegeben werden.
AUSSERHALB
Stellt man das Rad in einer Kölner Straße oder einem Grünanlage ab, die nicht zu einer der Flexzonen oder einer Station gehören, dann ist ein Strafgebühr von 20 Euro fällig.
Ihr müsst also jetzt wie bei Call a Bike immer genau schauen, wo ihr die Räder abstellt, um nicht in die Kostenfalle zu tappen. Eine LED zeigt dabei an, ob das Rad kostenlos abgestellt werden kann. Alle Informationen, auch zum neuen Tarifsystem, findet ihr auf https://www.kvb.koeln/rad.