Aktuelle Publikationen

ADFC-Jahresbericht

Mit dem Jahresbericht informieren der Bundesvorstand des ADFC sowie die Bundesgeschäftsstelle über die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. der vergangenen zwölf Monate.

So geht Verkehrswende

Das ADFC-Booklet „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC. Sie zeigt, welche unterschiedlichen Radverkehrsführungsformen es gibt und bewertet sie.

Titelblatt des ADFC-Magazins Radwelt 2.2023: Frau in gelbem Pulli zeigt den Daumen nach unten.

Radwelt-Ausgabe 2.2023

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Das sind die Themen der Radwelt 2.2023, alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

fahrRAD! 1/2023: Quo Vadis Colonia?

In der Frühjahrsausgabe 2023 findet ihr ein Gespräch mit dem neuen Beigeordneten für Verkehr Ascan Egerer, verkehrspolitische Artikel in den verschiedenen Stadtbezirken und einen Bilderrückblick auf das Fahrradjahr 2022.

ADFC NRW Jahresbericht

Die Arbeit des ADFC NRW zum Nachlesen.

fahrRAD! 1/2022: Mit dem Rad von Köln ins Heilige Land

In der Frühjahrsausgabe der fahrRAD! stellen wir Euch eine beeindruckende Radtour von Köln über Istanbul ins Heilige Land vor. Außerdem gibt es wie immer viele Artikel zum Radverkehr in Köln.

Radurlaub 2021 - bietet viele pauschale Radreisen

Radurlaub

Vielfältig, erholsam und spannend: Der Radurlaub stellt pauschale Radreiseideen von professionellen Radreiseveranstaltern vor und bietet Tipps für Radreisende. ADFC-Mitgliedern erhalten bei vielen Reisen einen 25-Euro-Rabatt bei der Buchung.

Das Gute-Straßen-für-alle-Gesetz

Der ADFC legt einen eigenen Gesetzentwurf vor: Er enthält Vorschläge für eine fahrradfreundliche Überarbeitung der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und des höherrangigen Straßenverkehrsgesetzes (StVG). Ziel ist eine gerechtere Gesetzgebung.

Publikation Verkehrspolitisches Programm

Publikation: Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

ADFC-Radtourenkarten

Der ADFC hat zusammen mit dem Verlag BVA BikeMedia die ADFC-Radtourenkarten im Maßstab 1:150.000 erstellt. Diese sind für ganz Deutschland, die Niederlande und einige Grenzregionen verfügbar.

ADFC-Fahrrad-Stadtplan

Für die schönste Stadt am Rhein gibt der ADFC Köln den ADFC-Fahrradstadtplan für Köln heraus.

ADFC-Regionalkarten

Die ADFC-Regionalkarten aus dem Verlag BVA BikeMedia verfügen über einen detaillierten Maßstab von 1:50.000 oder 1:75.000. Die Karten sind für fast alle Regionen Deutschlands erhältlich.

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2023 und 2024

Deutschland per Rad entdecken

Der Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ zeigt auf 64 Seiten wie vielfältig Deutschland für Radreisende ist. Der ADFC stellt eine Auswahl der schönsten Routen Deutschlands vor und gibt Tipps zur Radreiseplanung.

fahrRAD! 2/2022: Köln auf dem Weg in die Klimakrise?!

In der Sommerausgabe 2022 findet ihr einen kritischen Blick auf die Erreichung der Klimaziele in Köln in Bezug auf den Verkehrssektor, einen Artikel zu Radfahrenden und LKW, neue Projekte im Stadtbezirk Kalk sowie interessante Tourenvorschläge.

fahrRAD! Winter 2021/2022: Abbau freilaufender Rechtsabbieger

Die fahrRAD! Winterausgabe 2021/2022 beschäftigt sich unter anderem mit dem Abbau freilaufender Rechtsabbieger.

ADFC Fahrradklima-Test 2020 Reader für NRW

Ist Radfahren in NRW Spaß oder Stress? In diesem 40-seitigen Reader haben wir alle Daten und Fakten zum Fahrradklima-Test 2020 in NRW anschaulich zusammengefasst. Kernfrage: Wo können Kommunalpolitik und ADFC vor Ort den Radverkehr besser machen?

fahrRAD! 2/2021: Ein Radverkehrsnetz für ganz Köln?

In der fahrRAD! Sommerausgabe 2021 geht es unter anderem um die Entstehung der neuen Radverkehrsnetze für die Kölner Stadtbezirke.

fahrRAD! 1/2021: Klimawandel - nicht in Köln?!

Die Frühlingsausgabe 2021 der fahrRAD! ist da und berichtet zum ADFC-Fahrradklima-Test und vielen kleinen Gründen für dessen Ergebnisse.

Radwelt-Ausgabe 1.2021

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Das sind die Themen der Radwelt 1.2021.

fahrRAD! 3/2020: Fahrrad gewählt!

Die Herbstausgabe 2020 der fahrRAD! kommt unter anderem mit einer Nachbetrachtung der OB- und Kommunalwahlen in Köln.

fahrRAD! 2/2020: Fahrrad wählen!

In der Sommerausgabe 2020 der fahrRAD! haben wir dazu aufgerufen, bei den anstehenden OB- und Kommunalwahlen das Fahrrad zu wählen, also besonders auf die radverkehrspolitische Ausrichtung der Parteien, Wählergruppen und Kanditat*innen zu achten.

fahrRAD! 1/2020: Die Fahrradstraße in Köln

Die Frühjahrsausgabe 2020 der fahrRAD! hat als Titelthema die Fahrradstraße und stellt viele Touren zum Nachradeln zur Verfügung.

fahrRAD! 3/2019: 40 Jahre ADFC Köln

40 Jahre und kein bisschen leise: In dieser Ausgabe der fahrRAD! feiern wir das 40-jährige Jubiläum unseres Vereins und berichten aus der Vereinsgeschichte von der Gründung bis zur Feier mit der Oberbürgermeisterin.

fahrRAD! 2/2019: ADFC-Vision: Skyride am Altstadtufer

Am Kölner Rheinufer wird der Radverkehr durch eine Fußgängerzone geführt, während der Autoverkehr auf sechs Fahrstreifen durch den Tunnel fährt. In diesem Heft stellen wir mit dem Hochradweg SkyRide eine Alternative vor.

fahrRAD! 1/2019: Rechtsrheinische Rad-PendlerRouten

Die Frühlingsausgabe 2019 der fahrRAD! stellt die von der Stadt Köln und den Nachbarkommunen auf der rechten Rheinseite geplanten Pendlerwege vor.

fahrRAD! 3/2018: Toter Winkel?

In der letzten Ausgabe der fahrRAD! für das Jahr 2018 befassen wir uns unter anderem mit der Entstehung von Abbiegeunfällen und hinterfragen die Existenz des sogenannten Toten Winkels.

fahrRAD! 2/2018: Kölner Brücken: Lücken, Tücken und Krücken

In der Sommerausgabe der fahrRAD! beschäftigen wir uns mit den Kölner Rheinbrücken und ihrer Eignung für den Radverkehr.

fahrRAD! 1/2018: Projekt 300

Mit der Frühjahrsausgabe der fahrRAD! führen wir ein neues Layout für unser Magazin ein. Schwerpunktthema ist die abschnittsweise Umsetzung des Radverkehrskonzepts Innenstadt.

fahrRAD! 3/2017: Radschnellwegnetz Köln 2025

In der Herbstausgabe der fahrRAD! ist das Radschnellwegnetz 2025 Schwerpunktthema. Mit der letzten Ausgabe des Jahres 2017 geht auch die Legislaturperiode des Vorstands des ADFC Köln zu Ende.

fahrRAD! 2/2017: Städtischer Raum

In der Sommerausgabe der fahrRAD! geht es ganz um die Frage wem der Platz in der Stadt gehört und wie dieser gerecht verteilt werden kann.

fahrRAD! 1/2017: Radreiselust

Zum Start ins neue Fahrradjahr gratuliert diese Ausgabe dem umweltfreundlichsten Verkehrsmittel der Welt zum runden Geburtstag und widmet sich dem Thema Radreisen.

fahrRAD! 3/2016: Verkehrskonzept oder verkehrtes Konzept?

Diese Ausgabe der FahrRAD! steht im Zeichen der Sicherheit beim Farradfahren und klärt die Frage was die Gestaltung von Kreuzungen damit zu tun hat.

fahrRAD! 2/2016: Klimaheld auf Reisen

In dieser Ausgabe werden die Vorzüge des Fahrradfahrens insbesondere in Hinblick auf die Herausforderungen des Klimawandels hervorgehoben und die Klimahelden- Aktion vorgestellt.

fahrRAD! 1/2016: Mehr Raum für den Kölner Radverkehr!

Eine Stellungnahme zum Radverkehrskonzept Innenstadt der Stadt Köln ist Teil dieser Ausgabe. #RingFrei

fahrRAD! 3/2015: Unser Ziel: Sicher Rad fahren in Köln

Diese Herbstausgabe der FahrRAD! hat das sichere Fahrradfahren und die dafür nötigen Veränderungen in der Stadt- und Verkehrsplanung zum Thema.

fahrRAD! 2/2015: Lastenräder auf dem Vormarsch Einsatz in Alltag und Freizet

Der Monat der Mobilität in Köln wird in dieser Ausgabe behandelt und die Arbeit des ADFC Köln vorgestellt

fahrRAD! 1/2015: Radverkehr in Köln Start in die Radsaison

Diese Ausgabe stellt die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima Tests 2014 vor und beschreibt die derzeitige Diskussion in der Kölner Verkehrspolitik

fahrRAD! 1/2014: Frischer Wind beim ADFC

In dieser Ausgabe wird die Veränderung in der Organisation der Kreisverbände beschrieben und der neue Vorstand des ADFC-Köln vorgestellt

fahrRAD! Frühjar 2014: Mallorca per Velo / Rad-Aktionstage 2014

In der gemeinsamen Kölsch-Bergischen Frühjahrsausgabe der FahrRAD! 2014 werden insbesondere die Umsetzung der StVONovelle und der regionale Radtourismus beleuchtet

fahrRAD! Winter/2014: Radreise nach Katalonien / Bürgermeister von Wipperfürth

In der gemeinsamen Kölsch-Bergischen Winterausgabe der FahrRAD! stellt sich der Bürgermeister von Wipperfürth den Fragen der fahrRad-Redakteure und in Köln wird die notwendigkeit sicherer Radwege diskutiert

fahrRAD! 1/2013: Fahrradstadtplan Köln / Schlechte Noten im Fahrradklimatest

Diese Ausgabe wirft einen Blick auf die vergangenen Jahre in der Kölner Verkehrspolitik und gibt einen Ausblick auf die noch bevorstehenden Herausforderungen.

fahrRAD! 3/2012: Kopenhagen: Radfahren wie vom anderen Stern

Diese Ausgabe beschreibt die personellen und räumlichen Veränderungen im Kölner ADFC und berichtet neben politischen Themen über neue Radwege im Bergischen

fahrRAD! 2/2012: Kölner Sternfahrt / Radwoche Chorweiler / Radwanderbücher

Diese Ausgabe berichtet vom Fahrrad-Boom und dessen Schattenseiten und stellt die neuen Radkarten und Radbücher aus der Region vor.

fahrRAD! 1/2012: Gesamtschüler auf großer Tour/Neue Technik rund ums Rad/CYCOLON

Die Große Tour der Gesamtschüler ist ebenso Thema dieser Ausgabe wie neue Fahrradtechnik und die Messe CYCOLON

fahrRAD! 2/2011: Radwegbenutzungspflicht / CM Cologne / Radverkehr im Bergischen

In der Herbstausgabe geht es um Neuerungen bei der Radwegbenutzungspflicht, die Critical Mass Cologne wird vorgestellt und der Radverkehr im Bergischen Land besprochen

fahrRAD! 1/2011: Es ist noch alles, wie es war

Diese Ausgabe widmet Sich intensiv dem "Elend des Radfahrens in Köln"

fahrRAD! 2/2010: Denkanstöße - „Geisterräder“ in Köln / Trans Nederland

Der Kölner Fahrradbeauftragte wird in dieser Ausgabe vorgestellt und ein Blick zu den Nachbarn in den Niederlanden zeigt dass es anders geht.

fahrRAD! 1/2010: Radreise nach Südengland / Polizeidirektor Simon im Interview

In dieser Ausgabe lesen Sie das Interview mit dem Kölner Polizeidirektor Helmut Simon sowie u. a. über die Situation der Ganzjahresradler*innen im Schneewalzer

fahrRAD! 2/2009: Freie Radikale / Doppeldecker + liegende Jungfrau / Kyllambleve

Diese Ausgabe widmet sich der Auto–Tragödie sowie Auswegen aus dem ewigen Stau

fahrRAD! 1/2009:Tropfen und heiße Steine / Mit dem Rad zur Arbeit / Klaar Kiming

In der Sommerausgabe werden verschiedene Themen der Kölner Verkehrspolitik beleuchtet

fahrRAD! 2/2008: „Radfahrer absteigen!“ / ELTERNTAXI / Saarradweg

Diese Ausgabe widmet sich dem Kölner Umgang mit Baustellen auf Rad- und Gehwegen und berichtet von der Arbeit des Aktionsbündnisses Velo 2010 und der AGFS

fahrRAD! 1/2008: Rad & Bahn / Fahrradmärkte/ Deutschlandtour

In dieser Ausgabe wird der Begriff Umweltzone aufgegriffen und die Probleme erläutert, die durch diese nicht gelöst werden.

fahrRAD! 2/2007: Autofreie Siedlung Nippes / Tourentipps/ Hillview Häuschen

In dieser Ausgabe der FahrRad! wird das Thema Lichtsignalanlagen beleuchtet

fahrRAD! 1/2007: Fahrradhelm / Nationalpark Eifel / Fahrradstadtplan von Köln

Die Helmpflicht und die Umgestaltung der Venloer Straße werden in dieser Ausgabe behandelt

fahrRAD! 3/2006: „ELTERNTAXI“ / 10 Jahre Ortsgruppe Porz / Reisetipps

Im neuen Design widmet sich diese Ausgabe der FahrRad! u. a. der Venloer Straße, dem Radfahren lernen und der Aktion "Elterntaxi"

fahrRAD! 2/2006: „ELTERNTAXI“ / Interview mit Polizeidirektor / Reisetipps

In dieser Ausgabe der FahrRad! erwartet Sie ein Interview mit dem Kölner Polizeidirektor Helmut Simon und ein Fragebogen zum FahrradKlimatest in Köln

fahrRAD! 1/2006: Bürgerengagement / Fahrradklimatest / Eijelstein / Velo 2010

In dieser Ausgabe werden gelungene und weniger gelungene Veränderungen im Kölner Straßenverkehr beschrieben

fahrRAD! 3/2005: Ärgernisse / Sommerfest / Eusk. Burgenfahrt / Rasende Rikschas

In dieser Ausgabe wird der neue Internetauftritt des ADFC vorgestellt und die Frage gestellt wie die Stadt Köln auf die abzusehende Zunahme des Radverkehrs vorbereitet ist

fahrRAD! 1/2005: Vorfahrt geändert/ Lage der Station/ Canal du Midi

In dieser Ausgabe wird im neuen Design aufgezeigt wo es beim Wandel zu einem besseren Radklima hakt und die Lage in der Kölner Radstation erörtert

fahrRAD! 3/2004: Ins Rollen gebracht / Radlerfête / Ei, wo isse denn?

Diese Ausgabe feiert u. a. das 25 jährige Bestehen des ADFC Kreisverband Köln und Umgebung!

fahrRAD! 1/2004: Jetz sin mir dobei, dat es prima!!!

Köln hat eine Radstation! Diese und andere Entwicklungen in Köln werden in dieser Ausgabe vorgestellt

fahrRAD! 1/2003: Radlers Rat-Haus / Über Stock und Stein

Diese Ausgabe widmet sich überwiegend dem Reisen mit dem Fahrrad

fahrRAD! 3/2002: Spuren des Schinderhannes / Fahrradbeleuchtung

Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen des Reisens mit dem Fahrrad

fahrRAD! 2/2002: Radeln in Limburg / „ÖKO-Test“ untersuchte Radhosen

Das Reisen mit dem Fahrrad und Touren Tipps stehen im Vordergrund dieser Ausgabe

fahrRAD!

Mediadaten zu unserer Zeitschrift

ADFC Köln in den Medien

ADFC Köln in TV und Radio

Unsere Expert*innen sind regelmäßig zur Verkehrspolitik und zu den Themen Fahrradtechnik und Radreisen im Fernsehen und Radio präsent.

ADFC Köln in den sozialen Medien

Der ADFC Köln ist viel in den sozialen Medien unterwegs, um seine Zielgruppen unter den Radfahrer*innen, Medienschaffenden und in der Politik zu erreichen.

Newsletter Kölner fahrRAD! Kurier

Unser Newsletter informiert Interessierte und Mitglieder monatlich über aktuelle Termine und Veranstaltungen sowie kurzfristige Änderungen, interessante Aspekte der Kölner Radverkehrspolitik und Berichtenswertes aus dem Verein.

Radtourismus

Fahrradkarten vom ADFC

Häufige Fragen an den ADFC

Bleiben Sie in Kontakt