fahrRAD! 1/2025: 10 Jahre Radverkehrskonzept Lindenthal, Sülz, Klettenberg
Vor zehn Jahren wurde das Radverkehrskonzept für Lindenthal, Sülz und Klettenberg erstellt, aber nicht mit Personal hinterlegt. Wir schauen, was dennoch erreicht wurde.
Liebe Leserinnen und Leser,
vier Jahrzehnte lang hat unser Magazin fahrRAD! den Kölner Radverkehr begleitet – mit Berichten, Meinungen, Aktionen und ganz viel Engagement. Heute müssen wir offen sagen: Wir stehen an einem Wendepunkt.
Unsere Chefredakteurin der letzten beiden Ausgaben hat aus beruflichen Gründen aufgehört – schweren Herzens, aber verständlich. Auch Christoph Schmidt hat diese Ausgabe einmalig redaktionell betreut, kann das aber zeitlich nicht dauerhaft leisten. Und leider hat sich bislang niemand gefunden, der oder die diese wichtige Aufgabe ehrenamtlich übernehmen möchte.
Ohne eine neue Chefredaktion kann es sein, dass dies die letzte Ausgabe der fahrRAD! ist. Das wäre ein schmerzlicher Verlust für unseren Verein und für den Radverkehr in Köln. Lasst uns daher gemeinsam dafür sorgen, dass es mit der fahrRAD! weitergeht!
Gleichzeitig verabschieden wir uns von Clemens Rott, der als Aktiver Co-Vorsitzender des ADFC, Chefredakteur des Magazins, Tourenleiter und Tour Guide Ausbilder war. Er verabschiedet sich nun weitgehend in den wohlverdienten Ruhestand. Ein großes Dankeschön, Clemens, für Deine Arbeit! Die Tour Guide Ausbildung führen wir übrigens mit einem erfahrenen Trainer aus Bonn weiter.
Damit wir besser einschätzen können, wie ihr euch heute über unsere Arbeit informiert, haben wir in diesem Heft eine kleine Umfrage. Nutzt ihr Social Media? Lest ihr lieber den Newsletter oder surft ihr auf unserer Website? Eure Antworten helfen uns, unsere Kommunikation zukunftsfähig auszurichten.
Und noch ein wichtiger Termin: Am 4. Juni 2025 laden wir euch herzlich zu unserer Ehrenamtsbörse ein. Abends, in lockerer Runde, stellen wir vor, wo und wie ihr euch im ADFC Köln einbringen könnt – ob als Tourenleiterin, am Infostand oder vielleicht sogar in der Redaktion. Jede helfende Hand zählt.
In diesem Heft findet ihr wie immer Artikel von Verkehrspolitik bis Radtourentipp. Damit ihr im Urlaub gut informiert und sicher unterwegs seid, haben wir Euch die Verkehrsregeln im Ausland zusammengestellt. Und am Ende findet ihr wie immer unsere Touren und Veranstaltungen. Dort sind auch neben dem Ride of Silence wieder viele Vorträge in der Geschäftsstelle zu finden.
Mit besten Grüßen
Christoph Schmidt und Carolin Ohlwein
Vorsitzende
Inhalte dieser Ausgabe:
- 10 Jahre Radverkehrskonzept für Lindenthal, Sülz und Klettenberg
- ADFC Köln zu Gast beim ADFC Düsseldorf
- Entstehung eines gemeinsamen Weges: Ein Erfahrungsbericht
- Vorstellung der Aktiven im ADFC Köln
- Bericht von der Mitgliederversammlung / Neuer Vorstand im ADFC
- Abweichende Fahrradverkehrsregeln in unseren Nachbarländern
- Nikolausaktion am frühen Morgen
- Kölner Ride of Silence am 21. Mai
- Lust auf Ehrenamt? Mach mit!
- Ein kleines Abenteuer in der Rikscha – Radeln ohne Alter
- Informiert bleiben rund um den ADFC
- Stadtradeln 2024 – eine Urkunde für die Radler:innen des ADFC Köln
- Umfrage zur Kommunikation des ADFC Köln in verschiedenen Medien
- Fahrradsachverständige: Wer hilft nach einem Unfall?
Mitmachen im ADFC Köln!
So kannst Du im ADFC Köln aktiv werden
Der ADFC Köln lebt von der ehrenamtlichen Arbeit der Aktiven. Gemeinsam wollen wir bessere Radverkehrsbedingungen und noch mehr Spaß am Radfahren erreichen.
Alle Mitglieder sind eingeladen, sich zu beteiligen und den Verein zu gestalten. Je mehr Aktive mit anpacken, desto mehr Projekte können wir umsetzen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren – sowohl bei einmaligen Aktionen als auch in regelmäßigen Arbeitsgruppen. Den zeitlichen Umfang bestimmst Du selbst.