Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Mit dem Rad raus in die Natur

Mit dem Rad raus in die Natur © ADFC | Stefan Frank

ADFC-RadReiseRegionen

Der ADFC präsentiert eine neue Zertifizierung für Radregionen. Sie soll qualitative Standards bieten, an denen sich der Gast orientieren kann.

Regionen, die nachhaltig die Planung ihrer Radwege und eines darauf abgestimmten touristischen Angebots über Jahre vorangetrieben haben, werden dafür mit der Qualitätsauszeichnung „ADFC-RadReiseRegion" belohnt. Als erste ADFC-RadReiseRegionen sind die beiden Modellregionen Prignitz und Naturpark Lahn-Dill-Bergland ausgezeichnet worden.

Warum ADFC-RadReiseRegionen?

Aus touristischer Sicht gibt es verschiedene Gründe:

  • statt kurzer Radrouten sollen Regionen bewertet werden
  • neuer Trend: Zielgruppe „Regio-Radler“: Radreisende entdecken Deutschland nicht mehr nur auf den touristischen Radfernwegen von Ort zu Ort mit wechselnden Unterkünften, sondern erkunden auch Radregionen, oftmals mit einer  festen Unterkunft
  • Entscheidungshilfe, da sich nahezu jede Reiseregion des Themas Radtourismus bedient
  • Instrument zur Qualitätsentwicklung und -sicherung und zum anderen ein Marketinginstrument

Sie sind Touristiker und wollen Ihren Radfernweg oder Ihre radfreundliche Region nach vorne bringen? Schauen Sie sich Beispiele zum Entdecken an.

Auswahl an ADFC-RadReiseRegionen

Wie bei den Sternerouten schaut der ADFC bei den RadReiseRegionen aus Sicht des Radfahrers auf das Angebot. Anders als für Etappenfahrer sind für Regio-Radfahrer abwechslungsreiche Routen- und Themenangebote besonders wichtig.

Der Übernachtungsort beispielsweise benötigt eine bestimmte touristische Infrastruktur: Nicht jeder Gast reist mit dem Rad an, daher sollte es Möglichkeiten geben, Räder zu mieten. Infotafeln oder Informationsstellen sollten vorhanden sein, ebenso ein Übernachtungsangebot in unterschiedlichen Kategorien.

Regionen, die sich für die Zertifizierung interessieren, müssen einige Voraussetzungen bereits erfüllen: „Die Region muss einheitlich ausgeschildert sein und sich als touristisches Reiseziel klar abgrenzen lassen, wie beispielsweise die Modellregionen Prignitz in Brandenburg und das hessische Lahn-Dill-Bergland“, sagt Gabi Bangel, Initiatorin der ADFC-RadReiseRegionen.

Außerdem sollte ein Radwegnetz von mindestens zehn vermarkteten regionalen Radrouten vorhanden sein, denn über sie sollen die Touristen die gesamte Region erschließen können.

Das Wegenetz muss in Karten, Flyern oder Broschüren dargestellt sein. Zudem spielt das Qualitätsmanagement eine wichtige Rolle: Für Routen wie Regionen fordert der ADFC zentrale Ansprechpartner, die Infrastruktur und Schwachstellen kennen. Für die Ansprechpartner bietet der Verband Schulungen an, um ihnen Kriterien sowie Ansprüche und Wünsche von Radtouristen zu vermitteln.

Erst dann fahren ADFC-Routeninspektoren die Strecken ab und recherchieren, wie weit die Bewertungskriterien erfüllt werden. Die Kriterien sind in thematische Module unterteilt und haben bei der Auswertung unterschiedliches Gewicht. Alle informationen dazu finden Sie auch nebenstehend als Download zur Verfügung.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC Pannenhilfe im städtischen Raum

Schlauchautomaten in Köln

Außerhalb der üblichen Ladenöffnungszeiten des Fahrradfachhandels bekommt ihr an den Kölner Schlauchautomaten die…

Deutschland per Rad entdecken

Radreisetipps in Deutschland und Europa

Für Radreisen in Deutschland und Europa stellen die Tourismusorganisationen, der ADFC und unser Dachverband ECF ein…

Geisterräder in Köln

Diese Karte zeigt alle Geisterräder im Kölner Stadtgebiet. Die Geisterräder wurden vom ADFC Köln und Dritten zum…

Selbsthilfe-Werkstätten in Köln

An einigen Orten in Köln kann man sein Fahrrad selbst reparieren. Eine Werkstatt mit Werkzeug ist vor Ort. Außerdem wird…

Fahrräder für Menschen, die sich kein Fahrrad leisten können

Du würdest gern Rad fahren in Köln, aber Du kannst Dir kein neues Fahrrad leisten? Oder hast Du noch ein ungenutztes…

Radtourentipps im Rheinland und in NRW

In Nordrhein-Westfalen gibt es zahlreiche Bahntrassenradwege, Flussradwege und Themenrouten für Tagesausflüge und…

Sicheres Fahrradfahren: mit dem Fahrradanhänger

Auch beim Fahrradfahren mit Anhänger sind einige Regeln zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Kinder zu…

ADFC Köln auf der Sternfahrt NRW

Geführte Radtouren in und um Köln

Der ADFC ist der weltweit größte Anbieter geführter Fahrradtouren. Auch in Köln bieten wir im ganzen Jahr Radtouren in…

Sicheres Fahrradfahren auf Radwegen und Bürgersteigen

Die StVO regelt u. a. wo mit dem Fahrrad gefahren werden darf, nicht darf oder muss. Das richtige Verhalten wird in…

https://koeln.adfc.de/artikel/adfc-radreiseregionen-8

Bleiben Sie in Kontakt