Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Reichlich Platz - aber nur für Autos © D-Kuru/Wikimedia CC BY-SA 3.0

Sanierung der Kölner Zoobrücke zu Lasten des Radverkehrs

Die Zoobrücke ist die dritte große Sanierungsmaßnahme der Kölner Rheinbrücken, die in den letzten Monaten diskutiert wurden. Bei allen Sanierungen und Neubauten wurde der Radverkehr nicht ausreichend berücksichtigt.

Aktuell soll die Fahrbahn der Zoobrücke saniert werden. Die Fahrbahn wurde insbesondere durch den LKW-Verkehr über die Jahre massiv abgenutzt. Für den motorisierten Verkehr soll es bei der Sanierungsmaßnahme aber zu keinerlei Einschränkungen kommen. Alle sechs Fahrsteifen für Kraftfahrzeuge bleiben erhalten. Dies wird zu Lasten des Radverkehrs ermöglicht, indem dieser auf den Gehweg verlegt wird und der Radweg insbesondere von LKW benutzt werden soll.

Wir fordern hier, dass die Radwege während der gesamten Maßnahme weiter benutzbar bleiben. Es kann nicht sein, dass Fußverkehr und Radverkehr allein die Folgen der Abnutzung der Kölner Brücken durch den Kraftfahrzeugverkehr zu verkraften haben. Eine Führung des Kraftfahrzeugverkehrs auf durchgängig zwei Spuren pro Fahrtrichtung von der Baustelle Kalker Tunnel bis zur Zoobrücke würde womöglich sogar für ein flüssigeres Vorankommen sorgen, als eine Reduzierung auf zwei Spuren erst vor dem Kalker Tunnel.

Darüber hinaus fehlt in allen uns bekannten Planungen die Sanierung der Radverkehrsinfrastruktur auf der Brücke und zur Brücke. Der Belag ist kaputt und bildet Blasen, es gibt erhebliche Schäden auf der Wegstrecke, die schon manchen Radler zu Fall brachten und verletzten. Und mitten auf der Brücke wird der Radweg immer noch in einer Nothaltebucht überführt.

Wie bei allen Brückensanierungen wurden wir in die Sanierungsplanungen nicht eingebunden und vor vollendete Tatsachen gestellt. Wir fordern von der Verwaltung, dass wir bei der anstehenden Generalsanierung der Zoobrücke endlich eingebunden werden, damit hier mittelfristig ein Radschnellweg eingerichtet werden kann.

Wir fordern daher, dass bei weiteren Sanierungsmaßnahmen der Radverkehr endlich angemessen berücksichtigt wird und Politik und Interessenverbände in die Entscheidungen eingebunden werden. Wir können nicht oft genug betonen, dass die im Strategiepapier „Köln Mobil 2025“ angestrebte Entlastung der Stadt um ein Fünftel des Autoverkehrs nicht ohne attraktive Radschnellwege zwischen den Bezirken und zu unseren Nachbarkommunen erreichbar ist.

Die Zeit zu handeln ist jetzt.

Update vom 07.05.2017: Die Sanierung beginnt

Die Sanierung der vom Kfz-Verkehr abgenutzten Zoobrücke beginnt in diesen Tagen. Zunächst wurde der bisherige Radweg abgesperrt. Zugesagt war, dass dem Fuß- und Radverkehr zusammen 2,75 Meter verbleiben. Wir haben das mal überprüft:

Es ist und bleibt unglaublich, wie die Kölner Stadtverwaltung mit dem Radverkehr umgeht. Wie sollen wir noch Vertrauen in Aussagen des Amts für Brücken- und Stadtbahnbau haben?

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

Trasse für die RadPendlerRoute von Bergisch Gladbach nach Köln

Stellungnahme ADFC Köln und ADFC RheinBerg-Oberberg zum Beschluss der Bezirksvertretung Köln-Mülheim zur Trasse für die…

Es war einmal ein Radverkehrskonzept für Köln?

Von der Umsetzung des Radverkehrskonzepts Innenstadt ist in Köln noch nicht viel zu sehen. Stattdessen gibt es…

Kölner Oberbürgermeisterwahl 2025

Bei der Kölner Oberbürgermeisterwahl 2025 in einem Monat wollen dreizehn Kandidierende die Nachfolge von Henriette Reker…

Geh- und Radwege über die neue Leverkusener Rheinbrücke

Zusammen mit dem Bürgerverein Merkenich haben wir bei der Autobahn GmbH Verbesserungen der Geh- und Radwege über die…

ADFC Köln in Bluesky

Über den Kurznachrichtendienst Bluesky gibt es bei uns aktuelle Nachrichten rund um den Radverkehr in Köln.

Angebote zum Thema Verkehrssicherheit des ADFC Köln

Im Bereich Verkehrssicherheit bieten wir ein breites Portfolio an, um Schulen, Unternehmen und Behörden an…

Et kölsche Jrundjesetz

Die Stadt Köln verfährt im Unterhalt der Straßen streng nach dem kölnischen Grundgesetz. Dies hat Folgen, die man u.a.…

Umgestaltung Berrenrather Straße

Radfahrer ärger dich nicht. Parkreihe gewinnt. Vom Prozess der Umgestaltung der Berrenrather Straße, eine kritische…

Infrastruktur für den Radverkehr

Radverkehrsinfrastruktur finden wir in vielfältigen Formen. Neben baulichen Radwegen gibt es auch markierte…

https://koeln.adfc.de/artikel/sanierung-der-koelner-zoobruecke-zu-lasten-des-radverkehrs

Bleiben Sie in Kontakt