Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

FarbLücke

Wir freuen uns sehr, dass die Stadt Köln der Sammlung des Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseums (KRIM) weiter pflegt und mit Exponaten von hoher künstlerischer Expressivität ausbaut.

Das KRIM ist ein Freiluftmuseum, das bundesweit seinesgleichen sucht. Besucher können die Ausstellung auf eigene Faust erfahren und die Exponate interaktiv erleben. Das neueste Ausstellungsstück ist am Maarweg zu bewundern.

Mit dem StreetArt-Kunstwerk „FarbLücke“ will das der Kölner Schule angehörende Künstlerkollektiv Engelbert & Klaus kritisch auf die Dominanz des Automobils im Öffentlichen Raum hinweisen. Die Kunstschaffenden spielen hier nicht nur in der Benennung ihres Meisterwerks mit dem Element roter Farbe und einer Parklücke.

Während ein richtiges Ordnungsamt in der Realität natürlich ein halb auf einem Radweg parkendes Fahrzeug in der Regel sofort abschleppen würde, zeigen die beiden Künstler hier, wie es sein würde, wenn das Falschparken von Amts wegen akzeptiert würde. Der im Kunstwerk absurd nah an parkenden Autos verlaufende Radweg soll die Enge in einer wachsenden Großstadt symbolisieren.

Die namensgebende FarbLücke fordert Autofahrer auf, das Kunstwerk mit dem eigenen Kraftfahrzeug zu ergänzen, so dass Radfahrende den ultimativen Kick beim Erleben der autogerechten Stadt – die aufgehende Tür eines parkendes Autos – intensiv wahrnehmen können.

Engelbert & Klaus: FarbLücke
Köln 2018: 4725x350 mm, Virtuelle Farbe auf Asphalt.

alle Themen anzeigen

KRIM - Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukurMuseums (KRIM) ist ein Freiluftmuseum, das bundesweit seinesgleichen sucht. Besucher können die Ausstellung auf eigene Faust erfahren und die Exponate interaktiv erleben.

Sie sind selten geworden, aber es gibt sie noch: Die Reste der Autogerechten Stadt. Trotz der enormen Investitionen in den Radverkehr kann man sie noch finden, die Überbleibsel einer Epoche, in der das Automobil das Maß aller Dinge war. Für uns heute kaum vorstellbar, helfen die in verschiedenen Teilen der Stadt ausgestellten Exponate des KRIM, sich zu erinnern.

Weitere Exponate

Verwandte Themen

Der gut unterhalten(d)e Radweg

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum (KRIM) freut sich über einen Neuzugang. Ein Licht- oder Lautsprechermast…

Sofortmaßnahmen auf der Neusser Straße

Auf der Neusser Straße in Nippes sollen eine Reihe von KFZ-Parkplätzen in Fahrradabstellplätze umgewandelt werden. Das…

Umgestaltung der Gummersbacher Straße

Stellungnahme des ADFC Köln zur "Radverkehrsfreundlichen" Umgestaltung in der Gummersbacher Straße

Plausible Radverkehrsführung in Köln-Kalk?

„Die Rad- und Fußgängerführungen sind plausibel, komfortabel und erreichen dadurch auch eine hohe Akzeptanz.“ Mit diesen…

Aktionen und Zertifizierungen für Unternehmen und Behörden

Der ADFC bietet verschiedene Aktionen und Zertifizierungen für Arbeitgeber an, um das Thema Fahrrad im Unternehmen zu…

Fahrradreparatursäulen in Köln

In Köln gibt es im ganzen Stadtgebiet kostenlos nutzbare Reparatursäulen für Fahrräder. Diese haben die wichtigsten…

Wie vermeidet man Dooring-Unfälle?

Eine sehr häufige Unfallursache in der Stadt ist das sogenannte Dooring: Eine Autotür wird ohne zu Schauen geöffnet und…

Mit dem Rad zur Arbeit in Köln

Wer sich nach vielen Jahren Radabstinenz in Köln anschickt, regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit und zu Terminen in der…

Rheinspange und andere Autobahnen in Köln

Land und Bund planen neben der Rheinspange im Kölner Süden weitere Autobahnerweiterungen und -neubauten rund um Köln.

https://koeln.adfc.de/artikel/farbluecke

Bleiben Sie in Kontakt