Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Info-Anhänger des Vaters beim Ride of Silence 2015

Tod eines Fahrrades – authentischer Bericht

An dieser Stelle geben wir den auf einem Gutachten basierenden Bericht des Vaters einer im Kölner Straßenverkehr von einem LKW getöteten Radfahrerin als Gastbeitrag unverändert wieder.

Ein LKW gibt an, dass er vor einer Ampel gewartet habe und bei Grün weiterfuhr,
um rechts auf ein Grundstück zu fahren. Auf einmal hätte es geruckelt.
Ein Fahrrad habe er nicht gesehen.

Ein Zeuge sagt, dass er hinter dem LKW gefahren sei. Ein Fahrrad mit gelbem Schal sei parallel auf dem Radweg gefahren. Als der LKW nach rechts auf das Grundstück abbog, sei es zum Zusammenstoß gekommen. Das Fahrrad hat sich im Bereich des Beifahrerfensters vom LKW weg gedrückt

Ein Zeuge sagt, er sei zu seinem Auto gegangen und habe ein Geräusch gehört.
Als er sich umdrehte, habe er einen LKW gesehen zwischen dessen Reifen ein Fahrrad mit gelbem Schal lag.

Die Ablaufanalyse ergab:

Der LKW näherte sich dem Unfallort mit etwa 46 km/h, verlangsamte seine Geschwindigkeit auf 1 km/h, hielt aber nicht an, sondern beschleunigte auf etwa 17 km/h und bog rechts über den Fahrradweg auf das Grundstück ab. Bis zum Stillstand des LKW in der Endlage fand eine leichte Verzögerung ohne starke Bremsung statt.

Parameter der Analyse:

Fahrrad konstant 10km/h
LKW Fahrverlauf entsprechend digitalem Kontrollgerät

20 Sek vor Kollision:
Der LKW bremst leicht etwa 30 km/h fahrend. Das Rad mit dem gelben Schal fährt dem roten Radweg ca. 16 m vor dem LKW rechts.
Es ist im mittleren Frontscheibenbereich vollständig sichtbar.

18 Sek vor Kollision:
Der LKW bremst leicht etwa 15 km/h fahrend. Das Rad mit dem gelben Schal fährt auf dem roten Radweg ca. 10 m vor dem LKW rechts.
Es ist im mittleren Frontscheibenbereich vollständig sichtbar.

16 Sek vor Kollision:
Der LKW bremst leicht etwa 15 km/h fahrend. Das Rad mit dem gelben Schal fährt auf dem roten Radweg ca. 7 m vor dem LKW rechts.
Es ist im mittleren Frontscheibenbereich vollständig sichtbar. Der Gepäckträger des Rades wird von der A-Säule des LKW leicht verdeckt.

14 Sek vor Kollision:
Der LKW bremst leicht etwa 15 km/h fahrend. Das Rad mit dem gelben Schal fährt auf dem roten Radweg ca. 6 m vor dem LKW rechts.
Das Rad ist kurzfristig leicht verdeckt.

12 Sek vor Kollision:
Der LKW langsam rollend ca. 1-3 km/h. Das Rad mit dem gelben Schal fährt auf dem rot markierten Radweg vollständig sichtbar ca. 8 m vor dem LKW rechts.
Es ist im rechten Frontscheibenbereich vollständig sichtbar.

10 Sek vor Kollision:
Der LKW beschleunigt. Das Rad mit dem gelben Schal fährt auf dem rot markierten Radweg 11 m vor dem LKW rechts. Es ist im rechten Frontscheibenbereich vollständig sichtbar.

08 Sek vor Kollision:
Der LKW hat auf ca. 17 km/h beschleunigt. Das Rad mit dem gelben Schal fährt auf dem rot markierten Radweg ca. 11 m vor dem LKW rechts.
Es ist im rechten Frontscheibenbereich vollständig sichtbar.

06 Sek vor Kollision:
Der LKW fährt langsam verzögernd auf ca. 17-15 km/h. Das Rad mit dem gelben Schal fährt auf dem rot markierten Radweg ca. 9 m vor dem LKW rechts.
Es ist im rechten Frontscheibenbereich vollständig sichtbar.

05 Sek vor Kollision:
Der LKW fährt langsam verzögernd mit ca. 15 km/h. Das Rad mit dem gelben Schal fährt auf dem rot markierten Radweg ca. 7 m vor dem LKW rechts.
Es ist im rechten Frontscheibenbereich fast vollständig sichtbar.

04 Sek vor Kollision:
Der LKW fährt langsam verzögernd mit ca. 15 km/h Das Rad mit dem gelben Schal fährt auf dem rot markierten Radweg ca. 6 m vor dem LKW rechts.
Es ist teilweise durch die A-Säule verdeckt in der rechten Ecke der Frontscheibe sichtbar.

03 Sek vor Kollision:
Der LKW fährt langsam verzögernd mit ca. 14 km/h. Das Rad mit dem gelben Schal fährt auf dem rot markierten Radweg ca. 5 m vor dem LKW rechts.
Es ist teilweise durch die A-Säule verdeckt in der rechten Ecke der Frontscheibe teilweise sichtbar.

02 Sek vor Kollision:
Der LKW fährt langsam verzögernd mit ca. 13 km/h. Das Rad mit dem gelben Schal fährt auf dem rot markierten Radweg ca. 7 m vor dem LKW rechts.
Das Rad ist in der rechten Türscheibe zu sehen.

01 Sek vor Kollision:
Der LKW fährt langsam verzögernd mit ca. 13 km/h. Das Rad mit dem gelben Schal fährt auf dem nicht mehr rot markierten Radweg ca. 8 m rechts neben dem LKW.
Das Rad ist im rechten Seitenfenster des LKW zu sehen.

Kollision:
Der LKW fährt langsam verzögernd mit ca. 12 km/h. Das Rad mit dem gelben Schal ist im Bereich der Grundstückszufahrt auf dem nicht mehr rot markierten Radweg rechts neben dem LKW.
Das Rad ist im rechten Bordsteinspiegel und Frontspiegel und dem rechten Seitenfenster des LKW zu sehen.

Der LKW hört das Überrollen des Rades fährt weiter. Der LKW zerstört mit dem rechten Hinterrad die rechte Seite des Fahrradlenkers multiflexibel, mit dem linken Hinterrad profiliert er die linke Seite des Fahrradlenkers. Das Rad bekommt zahlreiche Lackschäden und Verbrennungen. Nach 9,6 Sekunden zerstört der LKW den Scheinwerfer des Rades und legt das Scheinwerferglas 30 cm neben den verbogenen Rahmen des Rades ab. Der Gelbe Schal ist jetzt rot.

Nach 10,5 Sek hält der LKW an, schaut zurück und sagt: Ich hab geglaubt, ich bin über eine Mülltonne gefahren.

Das Urteil:
Der LKW erhielt 6 Monate auf Bewährung wegen Uneinsichtigkeit.
Ein Fahrverbot wurde nicht verhängt.

Nur ein Viertel der Beerdigungskosten wurden bisher erstattet.

Autor: W. Hartmann, 74389 Cleebronn

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Jetzt für kurze Zeit für nur 19 Euro Mitglied werden!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

Neusser Straße von oben

Planungsbeschluss für die Umgestaltung der Neusser Straße

Stellungnahme des ADFC Köln zum Beschluss des Verkehrsausschusses zum Planungsbeschluss für die Umgestaltung der Neusser…

Rechtsrheinische Rad-Pendler-Routen

Um das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit attraktiver zu machen, nehmen seit einigen Jahren die…

Park_Lücke

Die kunst- und kultursinnige Stadt Köln bleibt sich treu und integriert in die jüngst fertiggestellte…

Alles Kampfradler?

Auf den Spuren eines Mythos in den Daten der Unfallstatistik

Vorsprung durch Kante

Der anonyme Künstler Kantsy hat ein besonderes Werk geschaffen. Da es sich um temporäre Kunst handeln könnte, empfehlen…

Stellungnahmen zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 25. April 2023

In der Sitzung am 25. April 2023 behandelt der Kölner Verkehrsausschuss einige Themen, die den Radverkehr betreffen.

Sicheres Fahrradfahren: in der Fahrradstraße

in diesem Artikel werden einige Regeln erläutert die beim Fahrradfahren in der Fahrradstraße für alle die sie benutzen…

Das Öffentliche Interesse ist da!

Auf einer Kundgebung für den als Natenom bekannten Fahrradaktivisten Andreas Mandalka in Pforzheim hat Christoph…

Unfallzahlen in Köln und die Rolle der Behörden

Die Zahl der Unfälle mit Radfahrenden in Köln ist hoch. Doch die Behörden nehmen ihre Aufgaben im Rahmen der Vision Zero…

https://koeln.adfc.de/artikel/tod-eines-fahrrades-authentischer-bericht

Bleiben Sie in Kontakt