Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Krümmungen

"Es sind nicht die äußeren Umstände, die das Leben verändern, sondern die inneren Veränderungen, die sich im Leben äußern." (Wilma Thomalla)

Eine Wand aus Ziegelstein, die andere aus beweglichen Blechobjekten. Weiße Linien, gekrümmt durch die Abstoßungskraft einer scheinbar magnetischen zylindrischen Skulptur. Oder ist es die Masse der Ziegelwand, die einen Gravitationseffekt erzeugt? Wirkt hier eine ziehende oder eine drückende Kraft? Krümmt das Äußere das Innere, oder ist es doch umgekehrt?

Dieses Kunstwerk fordert uns auf, Gewohntes infrage zu stellen, unsere dingliche Umwelt buchstäblich neu zu "erfahren". Eine kleine Abweichung von der Geradlinigkeit, ein kurzer Schwenk – ein neuer Blickwinkel. Das Moment der Überraschung wird verstärkt durch wechselnde Botschaften, die auf die Skulptur im Zentrum aufgeklebt werden und durch die immer neue Anordnung der Blechobjekte. So widersetzt sich das Kunstwerk einer allgemein gültigen Deutung.

Unbekannter Künstler, Ende des 20. Jahrhunderts, Köln
Materialien: Blech, Asphalt, Ziegelsteine, Papier, Kleister, weiße Farbe
 

alle Themen anzeigen

KRIM - Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukurMuseums (KRIM) ist ein Freiluftmuseum, das bundesweit seinesgleichen sucht. Besucher können die Ausstellung auf eigene Faust erfahren und die Exponate interaktiv erleben.

Sie sind selten geworden, aber es gibt sie noch: Die Reste der Autogerechten Stadt. Trotz der enormen Investitionen in den Radverkehr kann man sie noch finden, die Überbleibsel einer Epoche, in der das Automobil das Maß aller Dinge war. Für uns heute kaum vorstellbar, helfen die in verschiedenen Teilen der Stadt ausgestellten Exponate des KRIM, sich zu erinnern.

Weitere Exponate

Verwandte Themen

Kölsches Kleeblatt

Ob Feierabendrunde oder ambitionierte Ganztagestour: Das Kölsche Kleeblatt lässt sich flexibel variieren. Die vier…

Alles neu auf der Neusser?

In der vergangenen Woche hat die Stadtverwaltung die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße in Nippes…

Der gut unterhalten(d)e Radweg

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum (KRIM) freut sich über einen Neuzugang. Ein Licht- oder Lautsprechermast…

ADFC Köln fordert „Kölner Standard“ auch auf der Kölner Straße

Der ADFC Köln fordert den Verkehrsausschuss und die Stadtverwaltung auf, auf der Kölner Straße zwischen Gremberghovener…

Ersatzneubau der Brücke Frankfurter Straße

Stellungnahme zum Baubeschluss für den Ersatzneubau der Brücke Frankfurter Straße (B 8) über die B 55a (2183/2022)…

STRÖERende Werbesäulen in Köln

Wie in Köln mittlerweile wohl jeder mitbekommen hat, haben die Stadt Köln und ihr Stadtwerke-Konzern einen Vertrag für…

Open Bike Sensor - Auf dem Weg zu stadtweiten Überholabstandsdaten

Der Open Bike-Sensor misst Überholabstände von Fahrzeugen beim Radfahren. Die Daten werden in Heatmaps visualisiert,…

Radunfälle mit abbiegenden LKW

Radfahrer:innen und Lkw

Ein Gastartikel über die Begegnung von Rad und Lkw im Straßenverkehr mit der These, dass defensives Fahren unter anderem…

Forderungen des ADFC Köln zum Radverkehrskonzept Ehrenfeld

Ehrenfeld hat die Chance, mit dem Radverkehrskonzept Trendsetter für Köln zu werden.

https://koeln.adfc.de/artikel/kruemmungen

Bleiben Sie in Kontakt