Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Krümmungen

"Es sind nicht die äußeren Umstände, die das Leben verändern, sondern die inneren Veränderungen, die sich im Leben äußern." (Wilma Thomalla)

Eine Wand aus Ziegelstein, die andere aus beweglichen Blechobjekten. Weiße Linien, gekrümmt durch die Abstoßungskraft einer scheinbar magnetischen zylindrischen Skulptur. Oder ist es die Masse der Ziegelwand, die einen Gravitationseffekt erzeugt? Wirkt hier eine ziehende oder eine drückende Kraft? Krümmt das Äußere das Innere, oder ist es doch umgekehrt?

Dieses Kunstwerk fordert uns auf, Gewohntes infrage zu stellen, unsere dingliche Umwelt buchstäblich neu zu "erfahren". Eine kleine Abweichung von der Geradlinigkeit, ein kurzer Schwenk – ein neuer Blickwinkel. Das Moment der Überraschung wird verstärkt durch wechselnde Botschaften, die auf die Skulptur im Zentrum aufgeklebt werden und durch die immer neue Anordnung der Blechobjekte. So widersetzt sich das Kunstwerk einer allgemein gültigen Deutung.

Unbekannter Künstler, Ende des 20. Jahrhunderts, Köln
Materialien: Blech, Asphalt, Ziegelsteine, Papier, Kleister, weiße Farbe
 

alle Themen anzeigen

KRIM - Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukurMuseums (KRIM) ist ein Freiluftmuseum, das bundesweit seinesgleichen sucht. Besucher können die Ausstellung auf eigene Faust erfahren und die Exponate interaktiv erleben.

Sie sind selten geworden, aber es gibt sie noch: Die Reste der Autogerechten Stadt. Trotz der enormen Investitionen in den Radverkehr kann man sie noch finden, die Überbleibsel einer Epoche, in der das Automobil das Maß aller Dinge war. Für uns heute kaum vorstellbar, helfen die in verschiedenen Teilen der Stadt ausgestellten Exponate des KRIM, sich zu erinnern.

Weitere Exponate

Verwandte Themen

Infrastruktur für den Radverkehr

Radverkehrsinfrastruktur finden wir in vielfältigen Formen. Neben baulichen Radwegen gibt es auch markierte…

Schnitzeljagd durch Köln

Vor gut einer Woche haben die StEB Teile des Rheinufers abgesperrt. Die StEB machen hier einen ganz hervorragenden Job.…

Sicheres Fahrradfahren: mit dem Fahrradanhänger

Auch beim Fahrradfahren mit Anhänger sind einige Regeln zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Kinder zu…

Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen

Anwendung des TOP-Prinzips in der Verkehrssicherheitsarbeit durch Anwendung von technischen, organisatorischen und…

Köln auf dem Weg in die Klimakrise?!

Was im Verkehr geschehen muss, um das zu verhindern.

Fahrrad-Entscheid in Köln

Der ADFC Köln unterstützt das Bürgerbegehren zum Fahrrad-Entscheid Köln.

Radfahrstreifen in Porz

Radfahrstreifen auf der Kölner Straße und Hauptstraße in Porz - Eine Stellungnahme des ADFC

Radverkehrskonzepte für ganz Köln

ADFC Köln fordert die Erstellung von Radverkehrskonzepten für ganz Köln und die Planung eines Radschnellwegnetzes.

Der Monolith von Weidenpesch

Die Stadt Köln hat ein neues, geradezu monumentales Kunstwerk in die Sammlung des Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseums…

https://koeln.adfc.de/artikel/kruemmungen

Bleiben Sie in Kontakt