Krümmungen

"Es sind nicht die äußeren Umstände, die das Leben verändern, sondern die inneren Veränderungen, die sich im Leben äußern." (Wilma Thomalla)

Eine Wand aus Ziegelstein, die andere aus beweglichen Blechobjekten. Weiße Linien, gekrümmt durch die Abstoßungskraft einer scheinbar magnetischen zylindrischen Skulptur. Oder ist es die Masse der Ziegelwand, die einen Gravitationseffekt erzeugt? Wirkt hier eine ziehende oder eine drückende Kraft? Krümmt das Äußere das Innere, oder ist es doch umgekehrt?

Dieses Kunstwerk fordert uns auf, Gewohntes infrage zu stellen, unsere dingliche Umwelt buchstäblich neu zu "erfahren". Eine kleine Abweichung von der Geradlinigkeit, ein kurzer Schwenk – ein neuer Blickwinkel. Das Moment der Überraschung wird verstärkt durch wechselnde Botschaften, die auf die Skulptur im Zentrum aufgeklebt werden und durch die immer neue Anordnung der Blechobjekte. So widersetzt sich das Kunstwerk einer allgemein gültigen Deutung.

Unbekannter Künstler, Ende des 20. Jahrhunderts, Köln
Materialien: Blech, Asphalt, Ziegelsteine, Papier, Kleister, weiße Farbe
 

 

alle Themen anzeigen

KRIM - Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukurMuseums (KRIM) ist ein Freiluftmuseum, das bundesweit seinesgleichen sucht. Besucher können die Ausstellung auf eigene Faust erfahren und die Exponate interaktiv erleben.

Sie sind selten geworden, aber es gibt sie noch: Die Reste der Autogerechten Stadt. Trotz der enormen Investitionen in den Radverkehr kann man sie noch finden, die Überbleibsel einer Epoche, in der das Automobil das Maß aller Dinge war. Für uns heute kaum vorstellbar, helfen die in verschiedenen Teilen der Stadt ausgestellten Exponate des KRIM, sich zu erinnern.

Hinweis: Das Freilichtmuseum ist im Gegensatz zu den anderen Museen der Stadt Köln unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen weiterhin zugänglich.

Weitere Exponate

Verwandte Themen

Stellungnahme des ADFC Köln zur Sanierung der Mülheimer Brücke

Die Stadt Köln plant kurzfristig die Sanierung der Mülheimer Brücke. In diesem Rahmen kommt auch die dort vorhandenen…

Kölner Unfallstatistik erklärt

Wer kennt Sie nicht, die Sätze wie: „Radfahrer verursachen die Hälfte aller Unfälle!“ oder „Unfälle mit Radfahrenden…

Asphalt_Lücke

Kurz vor Weihnachten beschenkt sich das Kölner Radverkehrsinfrasturkturmuseum (KRIM*) mit einem neuem Exponat aus dem…

Köln auf dem Weg in die Klimakrise?!

Was im Verkehr geschehen muss, um das zu verhindern.

Radverkehrskonzept Köln-Innenstadt

Die Stadtverwaltung Köln erarbeitet gerade gemeinsam mit einem Verkehrsplanungsbüro im Auftrag der Bezirksvertretung ein…

Radweg am Militärring

Der Geh- und Radweg am Militärring ist zu großen Teilen in einem kaum noch nutzbaren Zustand. Der bereits sanierte Teil…

"Projekt 300" jetzt auch auf der Aachener?

In einer aktuellen Beschlussvorlage schlägt die Verwaltung vor, die Radverkehrsführung auf der Aachener Straße zu…

Die Unfallkommission und der Radverkehr

Die Stadt Köln hat sich im Vergleich zum Klageverfahren zur Luftreinhalteplanung im Juni 2020 verpflichtet, uns „zweimal…

Aufwertung Neumarkt

Stellungnahme des ADFC Köln zum Baubeschluss für die attraktivere Verbindung der Platzinnenfläche sowie Freigabe von…

https://koeln.adfc.de/artikel/kruemmungen

Häufige Fragen an den ADFC

Bleiben Sie in Kontakt