Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Sichtzeichen und Wunder: Radfahrstreifen Aachener Straße

Ende August veröffentlichten wir eine Stellungnahme zum neuen Radfahrstreifen auf der Aachener Straße. Die Bezirksvertretung Innenstadt lud uns daraufhin zu einem Ortstermin am 01.09.2020 ein.

Das Ergebnis freut uns sehr. Die Verwaltung hat sich flexibel gezeigt, und einen großen Teil unserer Vorschläge übernommen. Wir bedanken uns dafür, insbesondere bei der Bezirksvertretung mit Bezirksbürgermeister Hupke, die sich um eine gute Lösung bemüht haben.

Geändert wird:

  • das ursprünglich geplante Rauf und Runter zwischen Fahrbahn und Hochbord-Radweg entfällt. Der Radverkehr bleibt ab Brabanter Straße durchgängig auf der Fahrbahn
  • der Radfahrstreifen wurde auf 2,25–2,35m verbreitert, weil eine Fahrspur gemäß unseres Vorschlags schmaler wird
  • die schraffierte Sperrfläche am Beginn des Radfahrstreifens wird mit Leitboys gesichert

Die Mitteilung der Verwaltung enthält eine übersichtliche Darstellung des alten und des neuen Plans. Wahr ist leider, dass für die neue Flächenaufteilung ein dünnstämmiger Baum gefällt werden muss. Ursächlich ist, dass die Verwaltung zwei Fahrspuren im Kreuzungsbereich Moltkestraße für unabdingbar hält.

Ganz großartig finden wir, dass die Verwaltung von Anfang an Leitboys installieren wird. Das sogenannte "Sichtzeichen L30.2" ist für uns nicht weniger als ein Zeichen der Hoffnung. Diese kleine Stück Plastik ist wichtig für das Sicherheitsbedürfnis der Radfahrenden, die aus täglicher Erfahrung wissen, dass Sperrflächen und durchgezogene Linien alleine für den KFZ-Verkehr in Köln schon lange kein Hindernis mehr sind.

Ein Wermutstropfen bleibt: Die Verwaltung möchte auf dem Abschnitt Tempo 50 beibehalten. Die Begründung: "Eine Tempo-30-Regelung wird auf der Aachener Straße dort nicht umgesetzt, wo sich KVB und Kfz-Verkehr denselben Straßenkörper teilen, die KVB also keinen eigenen Gleiskörper hat." Wir hoffen darauf, dass findige Köpfe dafür noch eine Lösung finden. Gibt es Beispiele aus anderen Städten für diesen Fall? Lässt sich die KVB auf ein Tempolimit ein?

Verwandte Themen

Fahrradtrainings in Radfahrschulen

Radfahrschulen bringen jungen oder erwachsenen Menschen das Radfahren bei oder führen Trainings zur besseren…

Chancen und Risiken auf der Oskar-Jäger-Straße

Die Stadtverwaltung hat Pläne für den Umbau der Oskar-Jäger-Straße (OJS) zwischen Aachener Straße und…

Kreuzung Innere Kanalstraße/Aachener Straße stadtauswärts

ADFC Köln fordert Sperrung des freilaufenden Rechtsabbiegers an der Kreuzung Innere Kanalstraße/Aachener Straße…

Verkehrsunfallkarte Köln

Auf der Verkehrsunfallkarte des ADFC Köln werden alle Verkehrsunfälle im Kölner Stadtgebiet dargestellt.

Was sind Modale Filter?

Modale Filter verhindern den Durchgangsverkehr. In Form von Pollern, Blumenkästen oder Verkehrsführungskonzepten halten…

Köln auf dem Weg in die Klimakrise?!

Was im Verkehr geschehen muss, um das zu verhindern.

Stellungnahmen zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 25. April 2023

In der Sitzung am 25. April 2023 behandelt der Kölner Verkehrsausschuss einige Themen, die den Radverkehr betreffen.

Der Monolith von Weidenpesch

Die Stadt Köln hat ein neues, geradezu monumentales Kunstwerk in die Sammlung des Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseums…

Kontakte für Radfahrende zu Behörden und Politik in Köln

Es gibt bei Dir im Veedel eine Baustelle ohne Radumleitung? Der Radweg auf dem Weg zur Arbeit muss dringend geräumt…

https://koeln.adfc.de/artikel/sichtzeichen-und-wunder-radfahrstreifen-aachener-strasse

Bleiben Sie in Kontakt