Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Sichtzeichen und Wunder: Radfahrstreifen Aachener Straße

Ende August veröffentlichten wir eine Stellungnahme zum neuen Radfahrstreifen auf der Aachener Straße. Die Bezirksvertretung Innenstadt lud uns daraufhin zu einem Ortstermin am 01.09.2020 ein.

Das Ergebnis freut uns sehr. Die Verwaltung hat sich flexibel gezeigt, und einen großen Teil unserer Vorschläge übernommen. Wir bedanken uns dafür, insbesondere bei der Bezirksvertretung mit Bezirksbürgermeister Hupke, die sich um eine gute Lösung bemüht haben.

Geändert wird:

  • das ursprünglich geplante Rauf und Runter zwischen Fahrbahn und Hochbord-Radweg entfällt. Der Radverkehr bleibt ab Brabanter Straße durchgängig auf der Fahrbahn
  • der Radfahrstreifen wurde auf 2,25–2,35m verbreitert, weil eine Fahrspur gemäß unseres Vorschlags schmaler wird
  • die schraffierte Sperrfläche am Beginn des Radfahrstreifens wird mit Leitboys gesichert

Die Mitteilung der Verwaltung enthält eine übersichtliche Darstellung des alten und des neuen Plans. Wahr ist leider, dass für die neue Flächenaufteilung ein dünnstämmiger Baum gefällt werden muss. Ursächlich ist, dass die Verwaltung zwei Fahrspuren im Kreuzungsbereich Moltkestraße für unabdingbar hält.

Ganz großartig finden wir, dass die Verwaltung von Anfang an Leitboys installieren wird. Das sogenannte "Sichtzeichen L30.2" ist für uns nicht weniger als ein Zeichen der Hoffnung. Diese kleine Stück Plastik ist wichtig für das Sicherheitsbedürfnis der Radfahrenden, die aus täglicher Erfahrung wissen, dass Sperrflächen und durchgezogene Linien alleine für den KFZ-Verkehr in Köln schon lange kein Hindernis mehr sind.

Ein Wermutstropfen bleibt: Die Verwaltung möchte auf dem Abschnitt Tempo 50 beibehalten. Die Begründung: "Eine Tempo-30-Regelung wird auf der Aachener Straße dort nicht umgesetzt, wo sich KVB und Kfz-Verkehr denselben Straßenkörper teilen, die KVB also keinen eigenen Gleiskörper hat." Wir hoffen darauf, dass findige Köpfe dafür noch eine Lösung finden. Gibt es Beispiele aus anderen Städten für diesen Fall? Lässt sich die KVB auf ein Tempolimit ein?

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

Verkehrssicherheitskampagne #anderthalbmeter Abstand

Der ADFC Köln hat im Rahmen einer Kampagne zu #anderthalbmeter Seitenabstand Abstandsaufkleber auf mittlerweile auf über…

Sanierung der Kragplatte am Rheinufer

ADFC kritisiert Umleitung und fordert Öffnung des Rheinufertunnels

Sicheres Fahrradfahren: Vorfahrt

Die StVO regelt u. a. wo darf man fahren und wo man warten muss. Das richtige Verhalten wird in diesem Artikel…

Chancen und Risiken auf der Oskar-Jäger-Straße

Die Stadtverwaltung hat Pläne für den Umbau der Oskar-Jäger-Straße (OJS) zwischen Aachener Straße und…

Radfahrstreifen auf der Luxemburger Straße

Der ADFC Köln unterstützt einen Bürgerantrag zur Einrichtung eines breiten Radfahrstreifens auf der Luxemburger Straße.

Radweg am Militärring

Der Geh- und Radweg am Militärring ist zu großen Teilen in einem kaum noch nutzbaren Zustand. Der bereits sanierte Teil…

Kfz-Parkplätze auf der Neusser Straße umgewandelt

Anfang April wurden auf der Neusser Straße zehn Kfz-Parkplätze entfernt und stattdessen Fahrradstellplätze montiert. Die…

Sicheres Fahrradfahren: Überholen auf dem Radweg

Die StVO regelt u. a. wo und wie überholt werden darf. Das richtige Verhalten wird in diesem Artikel erläutert.

Offener Brief zur Sanierung der Mülheimer Brücke

Am Wochenende haben fünfzehn Kölner Vereine und Initiativen einen Brief zur Mülheimer Brücke geschrieben. Ziel ist es,…

https://koeln.adfc.de/artikel/sichtzeichen-und-wunder-radfahrstreifen-aachener-strasse

Bleiben Sie in Kontakt