Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

freier Rechtsabbieger Köln mithilfe von Pollern geschlossen.

Freie Rechtsabbieger sind eine Gefahr für den Radverkehr. Umso besser, wenn wie in Köln freie Rechtsabbieger mithilfe einfacher Maßnahmen geschlossen werden. © ADFC NRW / Benedikt Glitz

Dossier: Verkehrssicherheit in NRW

§1 StVO – Die Prioritätensetzung im Verkehr ist klar: Sicherheit geht vor!

Das Fahrrad ist allgegenwärtig: Immer mehr Menschen treten in die Pedale und noch mehr wollen und würden Rad fahren – wenn sie sich dabei sicher fühlten.
Für den ADFC Nordrhein-Westfalen hat daher das Erreichen der Vision Zero - also ein Verkehrssystem ohne Tote und Schwerverletzte - oberste Priorität. Verkehrssicherheit für die ungeschützten Verkehrsteilnehmenden mit dem Rad und zu Fuß ist der Schlüssel zu einer echten Mobilitätswende, die allen Menschen Vorteile bringt.
Die Unfallstatistik des Landes zeigt jedoch, dass die Vision Zero noch in weiter Ferne liegt: Insgesamt nehmen die Unfallzahlen seit Jahren ab, nur beim Rad- und Fußverkehr stagnieren sie oder steigen sogar an.
 

Das muss sich ändern! Daher setzt der ADFC alles daran, Radfahren sicherer und damit attraktiver für alle Menschen im Land zu machen.
Egal ob in unserer politischen Interessensvertretung, bei der Umsetzung unserer Projekte oder durch die Erstellung von Studien und die Verbesserung der Informationslage: Die Verkehrssicherheit von Radfahrenden ist für den ADFC NRW stets Motivation und Antrieb seiner Arbeit. 

alle Themen anzeigen

Werde teil der RadVolution!

Die Verkehrspolitik hat schon lange einen Platten: Lärm, Abgase, verstopfte Straßen – und zu wenig Platz für Menschen und fürs Fahrrad. Straßenraum heißt in Deutschland vor allem Autoraum. Aber jetzt stellen wir die Weichen für die Zukunft: Das Fahrrad muss endlich ins Zentrum der Verkehrspolitik rücken, denn ohne Fahrrad können wir die Verkehrswende nicht schaffen. Wir brauchen mehr Platz und ein mutiges, neues Straßenverkehrsrecht. Keine faulen Kompromisse!

Viva la RADvolution!
Im Gesetz. Und auf der Straße.
Verkehrswende jetzt!

 

 

 

Und das muss passieren für die RadVolution!

Verwandte Themen

Kölner Brücken: Lücken, Tücken und Krücken

In den kommenden Jahren müssen die Kölner Brücken grundlegend saniert und in Stand gesetzt werden. Das bedeutet eine…

Radverkehr in den Stadtbezirken

Die Radverkehrsgruppe des ADFC Köln ist in allen neun Kölner Stadtbezirken aktiv.

Übersicht zur Neusser Straße und Niehler Straße

Übersicht zu den Planungen und Stellungnahmen zur Neusser Straße und Niehler Straße in Köln

Übersicht zum Projekt #RingFrei

Fußgänger- und Fahrrad-freundliche Umgestaltung der Kölner Ringe

Übersicht zum Thema Unfälle mit Lkw

In diesem Dossier haben wir einige Artikel des ADFC Köln zur Gefahr durch abbiegende Lastkraftwagen aus den letzten zehn…

Autogerechte Kreuzung ist gut fürs Klima?

Die Verwaltung hat Pläne zum Umbau des Knotens Amsterdamer Straße / Xantener Straße vorgelegt und bewertet diese als…

Schlagloch auf der Straße.

Kölner Radverkehrs​Infrastruktur​Museum

Das Kölner Radverkehrs​Infrastruktur​Museums (KRIM) ist ein Freiluftmuseum, das bundesweit seinesgleichen sucht.…

Ride of Silence Köln

Seit 2015 organisiert der ADFC Köln jedes Jahr am dritten Mittwoch im Mai um 19 Uhr den Ride of Silence. Auf Gedenkfahrt…

Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests in Köln

Der ADFC-Fahrradklima-Test wird alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums in Köln und bundesweit…

https://koeln.adfc.de/artikel/dossier-verkehrssicherheit-in-nrw-1

Bleiben Sie in Kontakt