Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Rheinspange und andere Autobahnen in Köln

Land und Bund planen neben der Rheinspange im Kölner Süden weitere Autobahnerweiterungen und -neubauten rund um Köln.

Klimawandel, Naturschutz, Verkehrswende, sommerliche Überhitzung der Kölner Innenstadt mangels Abkühlungsmöglichkeiten und Frischluftzufuhr, Ausrufen des Klimanotstands in Köln, Verkehrsnotstand, Überlast durch PKW-Verkehr: Themen, die endlich in der Politik ganz oben angekommen sind, wenn auch mit freundlicher Unterstützung des Bundesverfassungsgerichts.

Was aber geschieht in und um Köln herum? Da werden uralte Autobahnpläne aktiviert wie die Rheinspange A553 im Süden von Köln, da soll die A4 plötzlich noch weiter ausgebaut werden und dafür die neue, funktionierende Rodenkirchener Brücke abgerissen werden. Nördlich von Leverkusen soll die A3 mehr Spuren bekommen, anschließend müssen wiederum die Autobahnkreuze umgebaut werden, da immer mehr Verkehr angezogen wird.

Eines der teuersten und sinnlosesten Autobahnprojekte Deutschlands ist der geplante Bau der Rheinquerung A553, die sogenannte Rheinspange. Quer durch Felder, Hochwasserrückhaltebecken für die Kölner Innenstadt und Europäisches Naturschutzgebiet soll eine 4-spurige, fast 25 m hohe Autobahnschneise gepflügt werden. 6 km Luftlinie parallel zur A4 im Norden und 9 km Luftlinie parallel zur A565 im Süden. Das fruchtbare Ackergebiet zwischen Köln im Norden und Siegburg/Niederkassel im Süden, im Westen begrenzt durch den Rhein und im Osten durch die Wahner Heide, ist ein viel besuchtes und von Fahrradfahrer*innen stark frequentiertes Naherholungsgebiet. Die Autobahn würde fast alle Nord-Süd Wege trennen, Lärm und Gestank der Autobahn würden alle Erholungssuchenden begleiten.

Ein solches Autobahnkonzept passt nicht mehr in unsere Zeit. Diese Autobahn kostet, wenn sie in 10 Jahren fertig sein sollte, fast eine Milliarde Euro. Für Fahrradschnellwege, die nur ein Bruchteil kosten, benötigt man fast 10 Jahre, um darüber nachzudenken. So kann die Verkehrswende nicht funktionieren. Deshalb appellieren wir an alle Bürger und insbesondere ADFC Mitglieder, auf ihre politischen Vertreter*innen zuzugehen und sie aufzufordern, diesen Wahnsinn zu stoppen.

alle Themen anzeigen

Mitmachen im ADFC Köln!

So kannst Du im ADFC Köln aktiv werden

Der ADFC Köln lebt von der ehrenamtlichen Arbeit der Aktiven. Gemeinsam wollen wir bessere Radverkehrsbedingungen und noch mehr Spaß am Radfahren erreichen.

Alle Mitglieder sind eingeladen, sich zu beteiligen und den Verein zu gestalten. Je mehr Aktive mit anpacken, desto mehr Projekte können wir umsetzen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren – sowohl bei einmaligen Aktionen als auch in regelmäßigen Arbeitsgruppen. Den zeitlichen Umfang bestimmst Du selbst.

Jetzt mitmachen

Verwandte Themen

Radunfälle mit abbiegenden LKW

Radfahrer:innen und Lkw

Ein Gastartikel über die Begegnung von Rad und Lkw im Straßenverkehr mit der These, dass defensives Fahren unter anderem…

Ein Radverkehrsnetz für ganz Köln – gelingt der große Wurf?

ADFC arbeitet am gesamtstädtischen Netzplan. Insgesamt haben die Aktiven der ADFC-Radverkehrsgruppe bis heute rund 200…

Aktion „Seitenabstand 1,5 Meter“ in Köln

Gemeinsam mit der Kölner Polizei haben wir auf den Streifenwagen für die Einhaltung von 1,5 Metern Seitenabstand…

Sofortmaßnahmen auf der Neusser Straße

Auf der Neusser Straße in Nippes sollen eine Reihe von KFZ-Parkplätzen in Fahrradabstellplätze umgewandelt werden. Das…

Der Radfahrer hat die Wahl

Stellungnahme zur Pressemitteilung der Stadt Köln „Bei blauem Radweg-Schild hat der Radfahrer keine Wahl“

Verkehrsmengen an den ÖPNV-Streiktagen

An den beiden ÖPNV-Streiktagen im Februar hat der Radverkehr in Köln stark zugenommen. Die Stadt Köln sollte die Chance…

ADFC Köln in SoundCloud

In der SoundCloud findet ihr unser Audioarchiv, vor allem mit verkehrspolitischen Radiobeiträgen.

Kein öffentliches Interesse?

Immer wieder werden krasse Fälle motorisierter Gewalt von der Polizei nicht verfolgt oder durch die Staatsanwaltschaft…

Radverkehrsflickenteppich in Köln-Dünnwald

Im Juni hat der Landesbetrieb Straßen.NRW Teile des Radwegs entlang der Odenthaler Straße (L101) saniert.

https://koeln.adfc.de/artikel/rheinspange-und-andere-autobahnen-in-koeln

Bleiben Sie in Kontakt