Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln

Gesperrte Kreuzung während der Bauarbeiten

Modalfilter Marienstraße / Subbelrather Straße

ADFC Köln fordert Einrichtung eines Modalfilters an der Einmündung Marienstraße / Subbelrather Straße.

Der ADFC Köln fordert die Stadtverwaltung auf, die Verkehrsführung an der Einmündung Marienstraße / Subbelrather Straße sofort zu ändern, um die Sicherheit für Rad- und Fußverkehr zu verbessern.

“Die Einmündung war wegen einer Baustelle in den letzten Wochen nur für den Fußverkehr offen. Es hat sich gezeigt, dass die Durchfahrt für KFZ nicht benötigt wird. Es braucht keine weiteren Untersuchungen und Simulationen. Ein Modalfilter, der ausschließlich für den Rad- und Fußverkehr durchlässig ist, muss hier eingerichtet werden“, sagt Christian Hölzel, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC Köln.

An der Einmündung treffen sich die im Radverkehrskonzept Ehrenfeld (RVKE) beschriebenen Achsen Stammstraße – Marienstraße und Subbelrather Straße – Sandweg – Mühlenweg. Ein dauerhafter Modalfilter ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt, um die Einmündung sicherer zu machen. Die Attraktivität und Akzeptanz des Modalfilters ließe sich durch Fahrradparken und Sitzgelegenheiten steigern. Platz ist für Kölner Verhältnisse ausreichend vorhanden.

In baustellenbedingten Sperrungen sieht der ADFC eine gute Gelegenheit für Verkehrszählung und -beobachtung unter Realbedingungen. Christian Hölzel: „Es geht manchmal auch ohne Verkehrsversuche, Simulationen oder aufwändige Superblock-Projekte. Hier steckt ein enormes Potenzial.“ Reale Veränderungen im Mobilitätsverhalten sollten genutzt werden, um die von Rat und Verwaltung angestrebten Klima- und Verkehrsziele schneller zu erreichen.

alle Themen anzeigen

Mitmachen im ADFC Köln!

So kannst Du im ADFC Köln aktiv werden

Der ADFC Köln lebt von der ehrenamtlichen Arbeit der Aktiven. Gemeinsam wollen wir bessere Radverkehrsbedingungen und noch mehr Spaß am Radfahren erreichen.

Alle Mitglieder sind eingeladen, sich zu beteiligen und den Verein zu gestalten. Je mehr Aktive mit anpacken, desto mehr Projekte können wir umsetzen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren – sowohl bei einmaligen Aktionen als auch in regelmäßigen Arbeitsgruppen. Den zeitlichen Umfang bestimmst Du selbst.

Jetzt mitmachen

Verwandte Themen

Ein Radverkehrsnetz für ganz Köln – gelingt der große Wurf?

ADFC arbeitet am gesamtstädtischen Netzplan. Insgesamt haben die Aktiven der ADFC-Radverkehrsgruppe bis heute rund 200…

Bürgerinformationsveranstaltung zum Umbau der Neusser Strasse in Köln Nippes

Die Radverkehrsgruppe des ADFC Köln war bei der Bürgerinformationsveranstaltung mit drei Personen anwesend und hat…

Fahrradzählstelle

Erweiterung des Verkehrsmanagementsystems und Errichtung von 80 Dauerzählstellen

Die Verwaltung möchte für 3,3 Mio Euro weitere Dauerzählstellen an rund 80 Querschnitten einrichten. Wir halten es für…

Asphalt_Lücke

Kurz vor Weihnachten beschenkt sich das Kölner Radverkehrsinfrasturkturmuseum (KRIM*) mit einem neuem Exponat aus dem…

Umgestaltung der Kalker Hauptstraße

Vor mehr als 3½ Jahren wurden für die Kalker Hauptstraße Verbesserungen für den Umweltverbund sowie eine weitestgehende…

Weniger als drei Radwegparker pro Tag

Das Kölner Ordnungsamt verteilt mit 230 Mitarbeitern etwa eine Million Knöllchen im Jahr. Weniger als drei Knöllchen pro…

Sicher Radfahren in Lindenthal, Sülz und Klettenberg?

Zum 10-jährigen Bestehen des Radverkehrskonzepts Lindenthal, Sülz und Klettenberg möchten wir seitens des ADFC Köln im…

Abbiegeunfälle mit Lkw

Eine der Hauptunfallursachen für Radfahrende sind abbiegende Kraftfahrzeuge, die ihnen die Vorfahrt nehmen. In den…

Radunfälle mit abbiegenden LKW

Radfahrer:innen und Lkw

Ein Gastartikel über die Begegnung von Rad und Lkw im Straßenverkehr mit der These, dass defensives Fahren unter anderem…

https://koeln.adfc.de/artikel/modalfilter-marienstrasse-subbelrather-strasse

Bleiben Sie in Kontakt