Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Gesperrte Kreuzung während der Bauarbeiten

Modalfilter Marienstraße / Subbelrather Straße

ADFC Köln fordert Einrichtung eines Modalfilters an der Einmündung Marienstraße / Subbelrather Straße.

Der ADFC Köln fordert die Stadtverwaltung auf, die Verkehrsführung an der Einmündung Marienstraße / Subbelrather Straße sofort zu ändern, um die Sicherheit für Rad- und Fußverkehr zu verbessern.

“Die Einmündung war wegen einer Baustelle in den letzten Wochen nur für den Fußverkehr offen. Es hat sich gezeigt, dass die Durchfahrt für KFZ nicht benötigt wird. Es braucht keine weiteren Untersuchungen und Simulationen. Ein Modalfilter, der ausschließlich für den Rad- und Fußverkehr durchlässig ist, muss hier eingerichtet werden“, sagt Christian Hölzel, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC Köln.

An der Einmündung treffen sich die im Radverkehrskonzept Ehrenfeld (RVKE) beschriebenen Achsen Stammstraße – Marienstraße und Subbelrather Straße – Sandweg – Mühlenweg. Ein dauerhafter Modalfilter ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt, um die Einmündung sicherer zu machen. Die Attraktivität und Akzeptanz des Modalfilters ließe sich durch Fahrradparken und Sitzgelegenheiten steigern. Platz ist für Kölner Verhältnisse ausreichend vorhanden.

In baustellenbedingten Sperrungen sieht der ADFC eine gute Gelegenheit für Verkehrszählung und -beobachtung unter Realbedingungen. Christian Hölzel: „Es geht manchmal auch ohne Verkehrsversuche, Simulationen oder aufwändige Superblock-Projekte. Hier steckt ein enormes Potenzial.“ Reale Veränderungen im Mobilitätsverhalten sollten genutzt werden, um die von Rat und Verwaltung angestrebten Klima- und Verkehrsziele schneller zu erreichen.

alle Themen anzeigen

Mitmachen im ADFC Köln!

So kannst Du im ADFC Köln aktiv werden

Der ADFC Köln lebt von der ehrenamtlichen Arbeit der Aktiven. Gemeinsam wollen wir bessere Radverkehrsbedingungen und noch mehr Spaß am Radfahren erreichen.

Alle Mitglieder sind eingeladen, sich zu beteiligen und den Verein zu gestalten. Je mehr Aktive mit anpacken, desto mehr Projekte können wir umsetzen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren – sowohl bei einmaligen Aktionen als auch in regelmäßigen Arbeitsgruppen. Den zeitlichen Umfang bestimmst Du selbst.

Jetzt mitmachen

Verwandte Themen

DHL – Falschparken als Teil des Geschäftsmodells?

Vor allem in Großstädten treten sie in Rudeln auf: Falschparkende Lieferfahrzeuge der verschiedensten Kurierdienste. Der…

Verkehrsversuch Venloer Straße

Verkehrsversuch Venloer Straße inklusive der Einbahnstraßenregelung zügig einrichten!

Cover

Abbau freilaufender Rechtsabbieger

Mehr als 300 Kreuzungen in Köln müssen sicherer gemacht werden. Die Stadtverwaltung hat schon im September 2017 den…

Stoppt das Töten von Radfahrern!

Unter diesem Motto gingen wir 2015 nach einer verheerenden Woche mit zahlreichen Abbiegeunfällen auf die Straße. Doch…

Rheinspange und andere Autobahnen in Köln

Land und Bund planen neben der Rheinspange im Kölner Süden weitere Autobahnerweiterungen und -neubauten rund um Köln.

Sicheres Fahrradfahren: mit dem Fahrradanhänger

Auch beim Fahrradfahren mit Anhänger sind einige Regeln zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Kinder zu…

Es war einmal ein Radverkehrskonzept für Köln?

Von der Umsetzung des Radverkehrskonzepts Innenstadt ist in Köln noch nicht viel zu sehen. Stattdessen gibt es…

Radverkehrskonzepte für ganz Köln

ADFC Köln fordert die Erstellung von Radverkehrskonzepten für ganz Köln und die Planung eines Radschnellwegnetzes.

Autofreie Ehrenstraße

Seit vielen Jahren wird diskutiert, ob und wie die Ehrenstraße vom Autoverkehr befreit werden kann. Jetzt ist es soweit:…

https://koeln.adfc.de/artikel/modalfilter-marienstrasse-subbelrather-strasse

Bleiben Sie in Kontakt