Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Gesperrte Kreuzung während der Bauarbeiten

Modalfilter Marienstraße / Subbelrather Straße

ADFC Köln fordert Einrichtung eines Modalfilters an der Einmündung Marienstraße / Subbelrather Straße.

Der ADFC Köln fordert die Stadtverwaltung auf, die Verkehrsführung an der Einmündung Marienstraße / Subbelrather Straße sofort zu ändern, um die Sicherheit für Rad- und Fußverkehr zu verbessern.

“Die Einmündung war wegen einer Baustelle in den letzten Wochen nur für den Fußverkehr offen. Es hat sich gezeigt, dass die Durchfahrt für KFZ nicht benötigt wird. Es braucht keine weiteren Untersuchungen und Simulationen. Ein Modalfilter, der ausschließlich für den Rad- und Fußverkehr durchlässig ist, muss hier eingerichtet werden“, sagt Christian Hölzel, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC Köln.

An der Einmündung treffen sich die im Radverkehrskonzept Ehrenfeld (RVKE) beschriebenen Achsen Stammstraße – Marienstraße und Subbelrather Straße – Sandweg – Mühlenweg. Ein dauerhafter Modalfilter ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt, um die Einmündung sicherer zu machen. Die Attraktivität und Akzeptanz des Modalfilters ließe sich durch Fahrradparken und Sitzgelegenheiten steigern. Platz ist für Kölner Verhältnisse ausreichend vorhanden.

In baustellenbedingten Sperrungen sieht der ADFC eine gute Gelegenheit für Verkehrszählung und -beobachtung unter Realbedingungen. Christian Hölzel: „Es geht manchmal auch ohne Verkehrsversuche, Simulationen oder aufwändige Superblock-Projekte. Hier steckt ein enormes Potenzial.“ Reale Veränderungen im Mobilitätsverhalten sollten genutzt werden, um die von Rat und Verwaltung angestrebten Klima- und Verkehrsziele schneller zu erreichen.

alle Themen anzeigen

Mitmachen im ADFC Köln!

So kannst Du im ADFC Köln aktiv werden

Der ADFC Köln lebt von der ehrenamtlichen Arbeit der Aktiven. Gemeinsam wollen wir bessere Radverkehrsbedingungen und noch mehr Spaß am Radfahren erreichen.

Alle Mitglieder sind eingeladen, sich zu beteiligen und den Verein zu gestalten. Je mehr Aktive mit anpacken, desto mehr Projekte können wir umsetzen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren – sowohl bei einmaligen Aktionen als auch in regelmäßigen Arbeitsgruppen. Den zeitlichen Umfang bestimmst Du selbst.

Jetzt mitmachen

Verwandte Themen

Plausible Radverkehrsführung in Köln-Kalk?

„Die Rad- und Fußgängerführungen sind plausibel, komfortabel und erreichen dadurch auch eine hohe Akzeptanz.“ Mit diesen…

Anlage F zur Einkommenssteuererklärung

Wir stellen die Anlage F zur Einkommenssteuererklärung vor

Stellungnahme zum MIV-Grundnetz

Der ADFC Köln kritisiert die Berichterstattung zum MIV-Grundnetz und fordert, die Modernisierung der Radwege an den…

Sicheres Fahrradfahren auf Radwegen und Bürgersteigen

Die StVO regelt u. a. wo mit dem Fahrrad gefahren werden darf, nicht darf oder muss. Das richtige Verhalten wird in…

Köln auf dem Weg in die Klimakrise?!

Was im Verkehr geschehen muss, um das zu verhindern.

Radfahrstreifen am Aachener Weiher

Die Verwaltung hat einen Baubeschluss vorgelegt, welcher die Einrichtung eines Radfahrstreifens auf Höhe des Aachener…

Stellungnahme des ADFC Köln zum Radverkehrskonzept Innenstadt

Die Stadt Köln plant ein Radverkehrskonzept für den Bezirk Innenstadt. Der ADFC Köln hat sich als Radverkehrsverband am…

Radfahrstreifen in Porz

Radfahrstreifen auf der Kölner Straße und Hauptstraße in Porz - Eine Stellungnahme des ADFC

"Projekt 300" jetzt auch auf der Aachener?

In einer aktuellen Beschlussvorlage schlägt die Verwaltung vor, die Radverkehrsführung auf der Aachener Straße zu…

https://koeln.adfc.de/artikel/modalfilter-marienstrasse-subbelrather-strasse

Bleiben Sie in Kontakt