Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Gesperrte Kreuzung während der Bauarbeiten

Modalfilter Marienstraße / Subbelrather Straße

ADFC Köln fordert Einrichtung eines Modalfilters an der Einmündung Marienstraße / Subbelrather Straße.

Der ADFC Köln fordert die Stadtverwaltung auf, die Verkehrsführung an der Einmündung Marienstraße / Subbelrather Straße sofort zu ändern, um die Sicherheit für Rad- und Fußverkehr zu verbessern.

“Die Einmündung war wegen einer Baustelle in den letzten Wochen nur für den Fußverkehr offen. Es hat sich gezeigt, dass die Durchfahrt für KFZ nicht benötigt wird. Es braucht keine weiteren Untersuchungen und Simulationen. Ein Modalfilter, der ausschließlich für den Rad- und Fußverkehr durchlässig ist, muss hier eingerichtet werden“, sagt Christian Hölzel, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC Köln.

An der Einmündung treffen sich die im Radverkehrskonzept Ehrenfeld (RVKE) beschriebenen Achsen Stammstraße – Marienstraße und Subbelrather Straße – Sandweg – Mühlenweg. Ein dauerhafter Modalfilter ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt, um die Einmündung sicherer zu machen. Die Attraktivität und Akzeptanz des Modalfilters ließe sich durch Fahrradparken und Sitzgelegenheiten steigern. Platz ist für Kölner Verhältnisse ausreichend vorhanden.

In baustellenbedingten Sperrungen sieht der ADFC eine gute Gelegenheit für Verkehrszählung und -beobachtung unter Realbedingungen. Christian Hölzel: „Es geht manchmal auch ohne Verkehrsversuche, Simulationen oder aufwändige Superblock-Projekte. Hier steckt ein enormes Potenzial.“ Reale Veränderungen im Mobilitätsverhalten sollten genutzt werden, um die von Rat und Verwaltung angestrebten Klima- und Verkehrsziele schneller zu erreichen.

alle Themen anzeigen

Mitmachen im ADFC Köln!

So kannst Du im ADFC Köln aktiv werden

Der ADFC Köln lebt von der ehrenamtlichen Arbeit der Aktiven. Gemeinsam wollen wir bessere Radverkehrsbedingungen und noch mehr Spaß am Radfahren erreichen.

Alle Mitglieder sind eingeladen, sich zu beteiligen und den Verein zu gestalten. Je mehr Aktive mit anpacken, desto mehr Projekte können wir umsetzen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren – sowohl bei einmaligen Aktionen als auch in regelmäßigen Arbeitsgruppen. Den zeitlichen Umfang bestimmst Du selbst.

Jetzt mitmachen

Verwandte Themen

Verkehrssicherheitskampagne #anderthalbmeter Abstand

Der ADFC Köln hat im Rahmen einer Kampagne zu #anderthalbmeter Seitenabstand Abstandsaufkleber auf mittlerweile auf über…

Stellungnahme des ADFC Köln zum Bundesverkehrswegeplan 2030

Der alle 15 Jahre neu aufgelegte Bundesverkehrswegeplan wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale…

Unfall auf der Zoobrücke mit Unfallfahrzeug auf dem Radweg

Sicherheit der Zoobrücke

Bei einem schweren Unfall auf der Zoobrücke ist ein Auto auf den Radweg gestürzt. Nicht erst jetzt stellen sich Fragen…

Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen

Anwendung des TOP-Prinzips in der Verkehrssicherheitsarbeit durch Anwendung von technischen, organisatorischen und…

Abbiegeunfälle mit Lkw

Eine der Hauptunfallursachen für Radfahrende sind abbiegende Kraftfahrzeuge, die ihnen die Vorfahrt nehmen. In den…

Radunfälle mit abbiegenden LKW

Radfahrer:innen und Lkw

Ein Gastartikel über die Begegnung von Rad und Lkw im Straßenverkehr mit der These, dass defensives Fahren unter anderem…

Ersatzneubau der Brücke Frankfurter Straße

Stellungnahme zum Baubeschluss für den Ersatzneubau der Brücke Frankfurter Straße (B 8) über die B 55a (2183/2022)…

Alles Kampfradler?

Auf den Spuren eines Mythos in den Daten der Unfallstatistik

Kfz-Parkplätze auf der Neusser Straße umgewandelt

Anfang April wurden auf der Neusser Straße zehn Kfz-Parkplätze entfernt und stattdessen Fahrradstellplätze montiert. Die…

https://koeln.adfc.de/artikel/modalfilter-marienstrasse-subbelrather-strasse

Bleiben Sie in Kontakt