Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Gesperrte Kreuzung während der Bauarbeiten

Modalfilter Marienstraße / Subbelrather Straße

ADFC Köln fordert Einrichtung eines Modalfilters an der Einmündung Marienstraße / Subbelrather Straße.

Der ADFC Köln fordert die Stadtverwaltung auf, die Verkehrsführung an der Einmündung Marienstraße / Subbelrather Straße sofort zu ändern, um die Sicherheit für Rad- und Fußverkehr zu verbessern.

“Die Einmündung war wegen einer Baustelle in den letzten Wochen nur für den Fußverkehr offen. Es hat sich gezeigt, dass die Durchfahrt für KFZ nicht benötigt wird. Es braucht keine weiteren Untersuchungen und Simulationen. Ein Modalfilter, der ausschließlich für den Rad- und Fußverkehr durchlässig ist, muss hier eingerichtet werden“, sagt Christian Hölzel, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC Köln.

An der Einmündung treffen sich die im Radverkehrskonzept Ehrenfeld (RVKE) beschriebenen Achsen Stammstraße – Marienstraße und Subbelrather Straße – Sandweg – Mühlenweg. Ein dauerhafter Modalfilter ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt, um die Einmündung sicherer zu machen. Die Attraktivität und Akzeptanz des Modalfilters ließe sich durch Fahrradparken und Sitzgelegenheiten steigern. Platz ist für Kölner Verhältnisse ausreichend vorhanden.

In baustellenbedingten Sperrungen sieht der ADFC eine gute Gelegenheit für Verkehrszählung und -beobachtung unter Realbedingungen. Christian Hölzel: „Es geht manchmal auch ohne Verkehrsversuche, Simulationen oder aufwändige Superblock-Projekte. Hier steckt ein enormes Potenzial.“ Reale Veränderungen im Mobilitätsverhalten sollten genutzt werden, um die von Rat und Verwaltung angestrebten Klima- und Verkehrsziele schneller zu erreichen.

alle Themen anzeigen

Mitmachen im ADFC Köln!

So kannst Du im ADFC Köln aktiv werden

Der ADFC Köln lebt von der ehrenamtlichen Arbeit der Aktiven. Gemeinsam wollen wir bessere Radverkehrsbedingungen und noch mehr Spaß am Radfahren erreichen.

Alle Mitglieder sind eingeladen, sich zu beteiligen und den Verein zu gestalten. Je mehr Aktive mit anpacken, desto mehr Projekte können wir umsetzen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren – sowohl bei einmaligen Aktionen als auch in regelmäßigen Arbeitsgruppen. Den zeitlichen Umfang bestimmst Du selbst.

Jetzt mitmachen

Verwandte Themen

Mediadaten fahrRAD!

Unser Magazin fahrRAD! erscheint dreimal jährlich und wird in einer Auflage von bis zu 7.500 Exemplaren an unsere…

Stellungnahme des ADFC Köln zur Sanierung der Mülheimer Brücke

Die Stadt Köln plant kurzfristig die Sanierung der Mülheimer Brücke. In diesem Rahmen kommt auch die dort vorhandenen…

Wieviel Radverkehr gibt es in Köln?

Die Stadt Köln betreibt an einigen Stellen im Stadtgebiet Fahrrad-Zählstellen und kann so ermitteln, wie viele Fahrräder…

Fahrradstraße Weyertal: Autos nur zu Gast?

Die Schülerinnen und Schüler am Weyertal gehen auf die Straße. Sie werben dafür, dass sie unbehindert von…

Gefährliche Baustellen - Edition Magnusstraße

An der Magnusstraße beginnt die Umgestaltung.

Keine Verkehrswende in Köln-Nippes

Stellungnahme zu den neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße in Köln-Nippes

Unterführung der Stadtbahn Luxemburger Straße / Militärring

Stellungnahme des ADFC Köln und weiteren Einwendern und Akteuren zum Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung…

Forderungen an den Kölner Luftreinhalteplan 2018

Gemeinsame Stellungnahme von ADFC Köln, Themengruppe Mobilität der Agora Köln, Greenpeace Köln und VCD Regionalverband…

Sicheres Fahrradfahren: Neues in der StVO

Am 28.04.2020 trat die neue StVO-Novelle in Kraft. Diese Novelle bringt erhebliche Verbesserungen für das Fahren mit dem…

https://koeln.adfc.de/artikel/modalfilter-marienstrasse-subbelrather-strasse

Bleiben Sie in Kontakt