Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Das Kunstwerk Vorsprung durch Kante des anonymen Künstlers Kantsy. © ADFC/Dirk Neid

Vorsprung durch Kante

Der anonyme Künstler Kantsy hat ein besonderes Werk geschaffen. Da es sich um temporäre Kunst handeln könnte, empfehlen wir einen zeitnahen Besuch des Exponats.

Der anonyme Künstler Kantsy hat in der Kaiserstraße in der Nähe des Porzer Bahnhofs ein besonderes Werk geschaffen. Beschränkte er sich bislang meist auf eher schwer erkennbare Kunstwerke in Form von geschickt versteckten Fräskanten und schlecht abgesenkten Bordsteinkanten, tritt er mit seiner aktuellsten Schöpfung in eine neue Schaffensphase ein. Durch den eigens vorgezogenen Bürgersteig mit einer extra hohen Kante fällt das Kunstwerk aus der bisherigen Reihe heraus.

Wir vermuten bereits seit langem einen stillen Protest von Kantsy gegen gefährliche Infrastruktur und die daraus resultierenden Alleinunfälle. Dies wird durch das aktuelle, aufwendig hergestellte Kunstwerk verdeutlicht, zumal das Kunstwerk wie ein Radweg gestaltet wurde. Dieser vermeintliche Radweg lockt Radfahrende zur Kante, ist dennoch unerreichbar und mit seinem 45 Grad Verlauf abweisend.

Da es sich bei Kunstwerken von Kantsy häufig um temporäre Kunst handelt, die der Öffentlichkeit nur zeitweise präsentiert wird oder immer wieder von Fans des Künstlers entwendet wird, empfehlen wir seitens des Kölner RadverkehrsInfrastrukurMuseums einen zeitnahen Besuch.

alle Themen anzeigen

KRIM - Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukurMuseums (KRIM) ist ein Freiluftmuseum, das bundesweit seinesgleichen sucht. Besucher können die Ausstellung auf eigene Faust erfahren und die Exponate interaktiv erleben.

Sie sind selten geworden, aber es gibt sie noch: Die Reste der Autogerechten Stadt. Trotz der enormen Investitionen in den Radverkehr kann man sie noch finden, die Überbleibsel einer Epoche, in der das Automobil das Maß aller Dinge war. Für uns heute kaum vorstellbar, helfen die in verschiedenen Teilen der Stadt ausgestellten Exponate des KRIM, sich zu erinnern.

Weitere Exponate

Verwandte Themen

Not in my Backyard: Radverkehr im Eigelstein

Die Stadtverwaltung schlägt der Bezirksvertretung Innenstadt vor, den Eigelstein ohne Beteiligung der Verkehrsverbände…

Infora und Materna werden fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Der IT-Dienstleister Materna SE und sein Tochterunternehmen Infora GmbH sind am Standort Köln mit dem Zertifikat…

Alles Kampfradler?

Auf den Spuren eines Mythos in den Daten der Unfallstatistik

Alles neu auf der Neusser?

In der vergangenen Woche hat die Stadtverwaltung die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße in Nippes…

Ein Radverkehrsnetz für ganz Köln – gelingt der große Wurf?

ADFC arbeitet am gesamtstädtischen Netzplan. Insgesamt haben die Aktiven der ADFC-Radverkehrsgruppe bis heute rund 200…

Gefährliche Baustellen - Edition Magnusstraße

An der Magnusstraße beginnt die Umgestaltung.

Trasse für die RadPendlerRoute von Bergisch Gladbach nach Köln

Stellungnahme ADFC Köln und ADFC RheinBerg-Oberberg zum Beschluss der Bezirksvertretung Köln-Mülheim zur Trasse für die…

Cover

Abbau freilaufender Rechtsabbieger

Mehr als 300 Kreuzungen in Köln müssen sicherer gemacht werden. Die Stadtverwaltung hat schon im September 2017 den…

Et kölsche Jrundjesetz

Die Stadt Köln verfährt im Unterhalt der Straßen streng nach dem kölnischen Grundgesetz. Dies hat Folgen, die man u.a.…

https://koeln.adfc.de/artikel/vorsprung-durch-kante

Bleiben Sie in Kontakt