Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Angebote des ADFC Köln für Schulen

Wir unterstützen Schulen in ihrer Verkehrssicherheitsarbeit unter anderem durch Fahrradchecks und Fahrradtrainings.

Veranstaltungen zum Thema Verkehrssicherheit werden im Format zweistündiger, vierstündiger oder ganztägiger Blöcke angeboten, zum Beispiel als Informationsveranstaltung, als Event oder als praktische Übung. Die konkrete Ausgestaltung wird individuell vereinbart. Typische Inhalte sind:

Für Schulen oder Kindergärten

  • Der sichere Schulweg
  • Das richtige Kinderfahrrad
  • Verkehrserziehung in der Familie: Was sollte mein Kind können?
  • Training Zweiradmobilität
  • Fahrrad-Check
  • Technik-Kurs
  • Fahrrad-AG

Das Angebot führen wir mit einem Partner aus dem Bereich Verkehrssicherheit durch . Wie erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.

alle Themen anzeigen

Spende für unsere Arbeit!

Der ADFC Köln bringt sich hier vor Ort für die Belange der Radfahrenden in der Domstadt ein. Wir sind die Treiber der Verkehrswende in Köln und setzen uns bessere Bedingungen für die Radfahrenden ein. Dazu arbeiten wir in politischen Gremien mit, beraten die ehrenamtliche Politik im Stadtrat und den Bezirksvertretungen und geben der Perspektive des Radverkehrs auf allen Ebenen der Stadtverwaltung mehr Gewicht. Darüber hinaus haben wir eine starke Präsenz in der Presse, im Radio und TV, um auch der breiten Bevölkerung unsere Themen zugänglich zu machen.

Spendenkonto ADFC Köln

IBAN: DE39 3706 0590 0004 8836 08
BIC: GENODED1SPK

Wenn Du uns im Verwendungszweck Deine Adresse mitteilst, schicken wir Dir eine Spendenbescheinigung mit der Post zu. Bis 200 Euro gilt der Überweisungsträger als Nachweis für das Finanzamt. Alternativ kannst Du auch über den PayPal-Button an den Kölner ADFC spenden.

Via PayPal spenden

Verwandte Themen

Stellungnahmen zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 25. April 2023

In der Sitzung am 25. April 2023 behandelt der Kölner Verkehrsausschuss einige Themen, die den Radverkehr betreffen.

Aktion „Seitenabstand 1,5 Meter“ in Köln

Gemeinsam mit der Kölner Polizei haben wir auf den Streifenwagen für die Einhaltung von 1,5 Metern Seitenabstand…

“Am Kümpchenshof” - Erfahrungsbericht und Lösungsvorschlag

Warum eine gemischte Auto-Rad-Spur vor dem Parkhaus eines großen Multiplex-Kinos nicht funktioniert und die simple…

Sicheres Fahrradfahren auf Radwegen und Bürgersteigen

Die StVO regelt u. a. wo mit dem Fahrrad gefahren werden darf, nicht darf oder muss. Das richtige Verhalten wird in…

Stellungnahme des ADFC Köln zum Bundesverkehrswegeplan 2030

Der alle 15 Jahre neu aufgelegte Bundesverkehrswegeplan wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale…

Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen

Anwendung des TOP-Prinzips in der Verkehrssicherheitsarbeit durch Anwendung von technischen, organisatorischen und…

Fahrradstraße Eigelstein

Die weitgehend autofreie Verkehrsberuhigung des Eigelsteins durch Einrichtung einer Fahrradstraße hat sich bewährt. Die…

Busverkehr oder Radverkehr auf der Gereonstraße?

Im Dezember 2019 kritisierten wir, dass auf der Radverkehrsachse Christophstraße/Gereonstraße eine neue Haltestelle für…

10 Jahre Radverkehrskonzept für Lindenthal, Sülz und Klettenberg

Am 16. Januar 2025 lud der ADFC Köln im Ventana Köln unter dem Motto „Sicher Radeln im Veedel?" zu einem…

https://koeln.adfc.de/artikel/angebote-des-adfc-koeln-fuer-schulen

Bleiben Sie in Kontakt