Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Fahrradstraße Eigelstein

Die weitgehend autofreie Verkehrsberuhigung des Eigelsteins durch Einrichtung einer Fahrradstraße hat sich bewährt. Die Aufenthaltsqualität ist gestiegen. Die Verkehrssicherheit hat sich für alle deutlich verbessert.

Der Eigelstein ist eine vielfrequentierte Einkaufsstraße, gleichzeitig die wichtigste Radverkehrsverbindung vom Bezirk Nippes in die Innenstadt und zum Hauptbahnhof und eine der Rad-Vorrangrouten des Radverkehrskonzepts Innenstadt (Grünes Netz). Es war richtig, den Autoverkehr weitgehend zu entfernen und dem Fuß- und Radverkehr mehr Platz einzuräumen.

Bei den nächsten Schritten geht es nun darum, den eingeschlagenen erfolgreichen Weg weiter zu optimieren.

Umwandlung in Fußgängerzone?

Wir lehnen die Umwandlung des Eigelsteins in eine Fußgängerzone (mit Freigabe für den Radverkehr) ab. Es würde mehr Konflikte zwischen Fuß und Rad geben. In einer Fußgängerzone können sowohl der Fußverkehr als auch der Radverkehr die gesamte Straßenbreite von Hauswand zu Hauswand nutzen. Eine Unterscheidung zwischen einer (mittigen) Fahrbahn und den Gehwegen im Seitenraum existiert in einer Fußgängerzone nicht. Das bringt Unsicherheit statt Klarheit.

 

Erkennbarkeit der Fahrbahn

Die provisorisch eingerichtete Fahrradstraße würde noch besser funktionieren, wenn die Fahrbahn deutlicher erkennbar wäre, zum Beispiel durch Piktogramme. Noch besser wäre die vollständige Umsetzung des Kölner Standards Gestaltung von Fahrradstraßen. Zusätzlich sollte die städtische Fahrradstraßen-Kampagne auf das Thema „Fußverkehr in Fahrradstraßen“ ausgeweitet werden.

Flächen der Gastronomie

Die Gastronomie sollte auf den Bereich außerhalb der Fahrbahn begrenzt werden. Die entsprechenden Genehmigungen sollten überprüft werden. Die aktuell zu beobachtenden Ausweitungen schaffen unnötige Engstellen für Fuß und Rad sowie für den morgendlichen KFZ-Lieferverkehr.

Geschwindigkeitsvorgaben

In einer Fahrradstraße sind 30 km/h erlaubt und unserer Beobachtung nach bleiben die allermeisten Radfahrenden deutlich unter dieser Marke. Dennoch könnten Messungen durchgeführt werden, und die Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit auf 20 km/h geprüft werden.

Entlastung durch Alternativrouten

Die Routen parallel zum Eigelstein müssen ausgebaut werden, um den zunehmenden Radverkehr aufnehmen zu können. Die Achse Johannisstraße bis Clever Straße könnte Verkehr abnehmen, ebenso kann die Fertigstellung der Wälle zu Entlastungen beitragen.

Eine echte Verlagerung auf die Turiner Straße erwarten wir dagegen erst nach Fertigstellung der Nord-Süd-Achse mit Lückenschluss im Mittelteil und einem fahrradfreundlichen Umbau des Ebertplatzes. Bis dahin bleibt der Eigelstein für die Erreichbarkeit der Neustadt-Nord und des Bezirks Nippes alternativlos.

alle Themen anzeigen

Mitmachen im ADFC Köln!

So kannst Du im ADFC Köln aktiv werden

Der ADFC Köln lebt von der ehrenamtlichen Arbeit der Aktiven. Gemeinsam wollen wir bessere Radverkehrsbedingungen und noch mehr Spaß am Radfahren erreichen.

Alle Mitglieder sind eingeladen, sich zu beteiligen und den Verein zu gestalten. Je mehr Aktive mit anpacken, desto mehr Projekte können wir umsetzen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren – sowohl bei einmaligen Aktionen als auch in regelmäßigen Arbeitsgruppen. Den zeitlichen Umfang bestimmst Du selbst.

Jetzt mitmachen

Verwandte Themen

Stellungnahme des ADFC Köln zur Sanierung der Mülheimer Brücke

Die Stadt Köln plant kurzfristig die Sanierung der Mülheimer Brücke. In diesem Rahmen kommt auch die dort vorhandenen…

Trasse für die RadPendlerRoute von Bergisch Gladbach nach Köln

Stellungnahme ADFC Köln und ADFC RheinBerg-Oberberg zum Beschluss der Bezirksvertretung Köln-Mülheim zur Trasse für die…

Köln auf dem Weg in die Klimakrise?!

Was im Verkehr geschehen muss, um das zu verhindern.

Sicheres Fahrradfahren: Neues in der StVO

Am 28.04.2020 trat die neue StVO-Novelle in Kraft. Diese Novelle bringt erhebliche Verbesserungen für das Fahren mit dem…

Open Bike Sensor - Auf dem Weg zu stadtweiten Überholabstandsdaten

Der Open Bike-Sensor misst Überholabstände von Fahrzeugen beim Radfahren. Die Daten werden in Heatmaps visualisiert,…

ADFC Köln in Threads

In Threads spiegeln wir die Wesentlichen Inhalte aus den Kurznachrichtendiensten Bluesky und Mastodon.

ADFC Köln fordert „Kölner Standard“ auch auf der Kölner Straße

Der ADFC Köln fordert den Verkehrsausschuss und die Stadtverwaltung auf, auf der Kölner Straße zwischen Gremberghovener…

Der Radfahrer hat die Wahl

Stellungnahme zur Pressemitteilung der Stadt Köln „Bei blauem Radweg-Schild hat der Radfahrer keine Wahl“

ADFC Köln Web App

Mit der Web-App des ADFC Köln erhalten auch Menschen ohne Konto in den sozialen Medien Zugang zu den wichtigsten…

https://koeln.adfc.de/artikel/fahrradstrasse-eigelstein

Bleiben Sie in Kontakt