Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

‪Der schüchterne Radweg

Die Stadtverwaltung hat ein neues Exponat in das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum KRIM aufgenommen.

Die uns noch unbekannten Künstler spielen mit der Existenz des Radwegs, der vielleicht doch keiner ist. Geradezu schüchtern mit zwei Klinkersteinreihen beginnt er, um dann doch jäh zu enden. Nach einer schwarz-weißen Episode beginnt er jedoch wieder im Hintergrund.

Die Künstler wollen hier wohl die Absurdität der Existenz zweier Parallelwelten persiflieren. Erkennbar ist die versteckte Forderung nach der Kombination aus den Vorteilen beider Welten: Eine Protected Bike Lane mit ausreichender Breite wäre schnell und komfortabel bei gleichzeitigem Schutz vor Zweite-Reihe Parkern.

Der schüchterne Radweg
KRIM, 2019, unbekannte Künstler
Klinker auf Gehweg

alle Themen anzeigen

KRIM - Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukurMuseums (KRIM) ist ein Freiluftmuseum, das bundesweit seinesgleichen sucht. Besucher können die Ausstellung auf eigene Faust erfahren und die Exponate interaktiv erleben.

Sie sind selten geworden, aber es gibt sie noch: Die Reste der Autogerechten Stadt. Trotz der enormen Investitionen in den Radverkehr kann man sie noch finden, die Überbleibsel einer Epoche, in der das Automobil das Maß aller Dinge war. Für uns heute kaum vorstellbar, helfen die in verschiedenen Teilen der Stadt ausgestellten Exponate des KRIM, sich zu erinnern.

Weitere Exponate

Verwandte Themen

Der Radfahrer hat die Wahl

Stellungnahme zur Pressemitteilung der Stadt Köln „Bei blauem Radweg-Schild hat der Radfahrer keine Wahl“

Das Öffentliche Interesse ist da!

Auf einer Kundgebung für den als Natenom bekannten Fahrradaktivisten Andreas Mandalka in Pforzheim hat Christoph…

Es geht weiter an den Ringen!

Die nächste Umsetzungsstufe von #RingFrei läuft an. Die Verwaltung richtet auf weiteren Teilstücken Rad- und…

Cover

Abbau freilaufender Rechtsabbieger

Mehr als 300 Kreuzungen in Köln müssen sicherer gemacht werden. Die Stadtverwaltung hat schon im September 2017 den…

Radverkehrsflickenteppich in Köln-Dünnwald

Im Juni hat der Landesbetrieb Straßen.NRW Teile des Radwegs entlang der Odenthaler Straße (L101) saniert.

Radverkehrsführung auf der Mülheimer Brücke

Stellungnahme des ADFC Köln zu den möglichen Varianten der Radverkehrsführung auf der Mülheimer Brücke und der Anbindung…

Der Monolith von Weidenpesch

Die Stadt Köln hat ein neues, geradezu monumentales Kunstwerk in die Sammlung des Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseums…

Forderungen an den Kölner Luftreinhalteplan 2018

Gemeinsame Stellungnahme von ADFC Köln, Themengruppe Mobilität der Agora Köln, Greenpeace Köln und VCD Regionalverband…

Ein Radverkehrsnetz für ganz Köln – gelingt der große Wurf?

ADFC arbeitet am gesamtstädtischen Netzplan. Insgesamt haben die Aktiven der ADFC-Radverkehrsgruppe bis heute rund 200…

https://koeln.adfc.de/artikel/der-schuechterne-radweg

Bleiben Sie in Kontakt