Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Teileinziehung im Eigelstein © Stadt Köln

Not in my Backyard: Radverkehr im Eigelstein

Die Stadtverwaltung schlägt der Bezirksvertretung Innenstadt vor, den Eigelstein ohne Beteiligung der Verkehrsverbände zur Fußverkehrszone zu erklären. Wir lehnen dies ab und fordern die Bezirksvertretung auf, dem Vorschlag nicht zu folgen.

Unsere Kritik

  1. Der Eigelstein ist die Hauptroute im Radverkehrskonzept Innenstadt zwischen Innenstadt, Hauptbahnhof sowie dem Bezirk Nippes und dem Kölner Norden. Eine Fußverkehrszone kommt der Unterbrechung dieser Radverkehrsachse gleich, ohne dass eine gleichwertige Alternative geschaffen wird.
  2. Eine Fußverkehrszone schafft nur auf den ersten Blick klare Verhältnisse. Wir erwarten dagegen, dass es zu häufigeren Konflikten kommt: Der Radverkehr wird nicht verschwinden, und in einer Fußverkehrszone dürfen keine eigenen Räume für Rad- und Fußverkehr zugewiesen werden. Die Konflikte finden dann auf der gesamten Fläche von Hauswand zu Hauswand statt.
  3. Die Verwaltung hat bisher versäumt, die Gestaltungschancen zu nutzen, die sich mit der Autofreiheit am Eigelstein bieten. Die Breite der Straße von 14 Metern reicht aus, um die Nutzungsansprüche von Radverkehr, Fußverkehr, Gewerbe und Gastronomie miteinander zu vereinbaren. Nur eine klare und verständliche Gestaltung bringt Klarheit und reduziert Konflikte – Beschilderungen und rechtliche Umwidmungen allein sind nicht die Lösung.
  4. Die Stadt begründet ihren Vorschlag damit, dass zu Fuß Gehende sich zum Teil in Gruppen auf der Fahrbahn bewegen. Das ist richtig beobachtet – aber Fehlverhalten kann nicht handlungsleitend für verkehrspolitische Konzepte sein. 

Artikel zur Raumaufteilung

 

Unser Vorschlag

  1. Die Erkennbarkeit der Fahrbahn in der Fahrradstraße muss verbessert werden. Wenn Markierungsstriche aus gestalterischen Gründen nicht machbar sind, ließen sich die Fahrbahnbegrenzungen auch mit hellen oder rötlichen Pflastersteinen herstellen. Es gibt zudem optisch ansprechende Piktogramm-Steine „Fahrrad“, die man auf der Fahrbahn einsetzen kann. Piktogramm-Steine für den Fußverkehr könnten in den Seitenbereichen und auf dem Platz hinter der Eigelstein-Torburg genutzt werden.
  2. Die Gastronomie muss auf die Bereiche außerhalb der Fahrbahn beschränkt werden, ggf. auch durch Verlagerung auf nur eine der Straßenseiten. Auf dem Torburg-Platz ist es mittlerweile alleine für den Fußverkehr zu eng geworden, hier muss der Mittelstreifen in jedem Fall verbreitert werden.
  3. Die Aufbauten im Seitenbereich müssen schmaler gestaltet werden, damit der Fußverkehr mehr Platz hat. Dies betrifft insbesondere die Blumenkübel. Die Multifunktionsstreifen an den Wällen sind ein gutes Beispiel.

 

Unsere Empfehlung zur Beschlussvorlage

Die Bezirksvertretung Innenstadt beauftragt die Verwaltung,

  1. für die autofreien Bereiche ein straßenrechtliches Teileinziehungsverfahren einzuleiten,
  2. die Fahrradstraße Eigelstein mit Hilfe von stadtgestalterisch ansprechender Pflasterung von Linien und Fahrrad-Piktogrammen erkennbarer zu machen,
  3. im Abschnitt der Straße Eigelstein zwischen Ebertplatz und Eigelsteintorburg den Zusatz „Radfahrer frei“ beizubehalten und den Mittelbereich durch Fußgänger-Piktogramme deutlicher als Fußgängerzone erkennbar zu machen,
  4. die Gastronomieflächen auf den Seitenraum zu beschränken und dabei zu prüfen, ob die Gastronomie auf eine Straßenseite verlegt werden kann,
  5. zu prüfen, ob die Multifunktionsstreifen nach Vorbild der Wälle weniger raumgreifend gestaltet werden können,
  6. die autofreien Bereiche mit versenkbaren Pollern abzusichern.

Weitere Artikel zum Eigelstein

Fahrradstraße Eigelstein

Die weitgehend autofreie Verkehrsberuhigung des Eigelsteins durch Einrichtung einer Fahrradstraße hat sich bewährt. Die Aufenthaltsqualität ist gestiegen. Die Verkehrssicherheit hat sich für alle deutlich verbessert.

Eigelstein voller Autos

Neue Verkehrsführung im Bereich der Straße Eigelstein

Gemeinsame Stellungnahme von ADFC Köln und FUSS e.V. zur Vorlage 3336/2020: Neue Verkehrsführung im Bereich der Straße Eigelstein

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

Sanierung der Kragplatte am Rheinufer

ADFC kritisiert Umleitung und fordert Öffnung des Rheinufertunnels

Angebote zum Thema Verkehrssicherheit des ADFC Köln

Im Bereich Verkehrssicherheit bieten wir ein breites Portfolio an, um Schulen, Unternehmen und Behörden an…

Umgestaltung der Berrenrather Straße - Baubeschluss

Es ist endlich soweit: Das Herzstück der geschäftigen Berrenrather Straße in Köln-Sülz, der Abschnitt zwischen…

Neubau der Rheinbrücke Leverkusen

Aktuell läuft ein sogenanntes Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Leverkusener Autobahnbrücke. Die Brücke ist…

Unfall auf der Zoobrücke mit Unfallfahrzeug auf dem Radweg

Sicherheit der Zoobrücke

Bei einem schweren Unfall auf der Zoobrücke ist ein Auto auf den Radweg gestürzt. Nicht erst jetzt stellen sich Fragen…

DHL – Falschparken als Teil des Geschäftsmodells?

Vor allem in Großstädten treten sie in Rudeln auf: Falschparkende Lieferfahrzeuge der verschiedensten Kurierdienste. Der…

Die Unfallkommission und der Radverkehr

Die Stadt Köln hat sich im Vergleich zum Klageverfahren zur Luftreinhalteplanung im Juni 2020 verpflichtet, uns „zweimal…

Vorsprung durch Kante

Der anonyme Künstler Kantsy hat ein besonderes Werk geschaffen. Da es sich um temporäre Kunst handeln könnte, empfehlen…

Es war einmal ein Radverkehrskonzept für Köln?

Von der Umsetzung des Radverkehrskonzepts Innenstadt ist in Köln noch nicht viel zu sehen. Stattdessen gibt es…

https://koeln.adfc.de/artikel/not-in-my-backyard-radverkehr-im-eigelstein

Bleiben Sie in Kontakt