Fahrräder für die Ukraine

Um die Menschen aus der Ukraine zu unterstützen, sammelt der ADFC Köln zusammen mit dem Kölner deutsch-ukrainischen Verein Blau-Gelbes Kreuz und der Faradgang Fahrräder. Damit wollen wir die Mobilität der Ukrainerinnen und Ukrainer sicherstellen.

Wer steht hinter diesem Projekt?

Das Hilfsprojekt wurde vom ADFC Köln auf Anregung unserer ukrainischen Partnerorganisation U-Cycle initiiert. Hier in Köln ist das Blau-Gelbe Kreuz für das Sammeln sowie Transport und Logistik dabei. Die Faradgang kümmert sich um kleinere Reparaturen.

Wo werden die Räder eingesetzt?

Wir wollen die Räder zwei Zielgruppen zur Verfügung stellen:

  • Einige Räder sollen an Flüchtlinge, die derzeit in der Kölner Region leben, verteilt werden. Damit machen wir die Menschen hier in Köln mobil.
  • Die Weiteren Räder sollen aber mit den Hilfslieferungen des Blau-Gelben Kreuzes in die Ukraine versendet werden, um vor Ort zum Einsatz zu kommen.

 

Wo ist das Blau-Gelbe Kreuz aktiv?

Das Blau-Gelbe Kreuz ist in weiten Teilen der Ukraine aktiv und liefert insbesondere Medizinprodukte und andere Hilfsgüter, wie Startboxen für Neugeborene, Hygieneartikel oder Lebensmittel. Rund um Lviv (Lemberg) leben derzeit viele Flüchtlinge aus dem Osten des Landes. Hier werden die Räder benötigt, um den aktuellen Verkehrskollaps abzuwenden. In anderen Regionen der Ukraine gibt es kaum Benzin und Diesel und der ÖPNV ist kriegsbedingt ausgefallen. Auch hier sollen Fahrräder die Mobilität der Menschen sicherstellen.

Was für Räder werden gebraucht?

Wir suchen weitgehend funktionsfähige Fahrräder, da wir nicht Fahrräder in großen Mengen reparieren können. Ob das Rad einen Diamantrahmen oder einen Tiefeinstieg hat, ist nicht wichtig. Selbstverständlich sind auch Kinder- und Jugendräder sehr gefragt. Letztendlich kommt es primär darauf an, dass das Rad verkehrssicher ist. Kleinere Reparaturen kann die Faradgang übernehmen.

Wo kann man die Räder abgeben?

Die Fahrräder können werktags von 15 bis 18 Uhr an der Halle des Blau-Gelbes-Kreuz e.V. in der Marktstraße 27, 50968 Köln (Nähe Großmarkt) abgegeben werden. Solltet ihr nicht selbst dort vorbeikommen können, wäre eine Abgabe auch zu den Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle und auf Anfrage unter info [at] adfc.koeln ggf. auch in anderen Stadtteilen möglich.

Wie kann man unterstützen?

Wir würden uns über eine finanzielle Unterstützung für die Logistikkosten des Blau-Gelben Kreuzes und für die Ersatzteile, die die Faradgang benötigt, freuen. Der ADFC hat dazu ein Projekt bei Betterplace eingestellt.

Das Blau-Gelbe Kreuz bringt neben den Fahrrädern auch andere Sachspenden, vor allem lebensrettende Medizin und medizinische Ausstattung, in die Ukraine. Viele Produkte kauft der Verein in großen Mengen ein und benötigt dazu Geld. Jeder kleine oder große Betrag als Spende ist willkommen.

Die Idee zu dieser Aktion kam von unserer ukrainischen Partnerorganisation U-Cycle, also der ukrainischen Fahrradlobby. Alternativ könnt ihr natürlich auch direkt U-Cycle in der Ukraine finanziell unterstützen.

Wer tatkräftig mit anpacken will, um kleine Reparaturen durchzuführen, ist herzlich willkommen. Meldet Euch am Besten direkt bei der Faradgang, die sich auch freut, Fahrräder zusammen mit Geflüchteten fit zu machen. Ebenso freuen wir uns, wenn ihr Räder bei Spendern abholt und zum Blau-Gelben Kreuz bringt. Einen Transportanhänger kann der ADFC dafür verleihen.

Können andere Kreisverbände des ADFC mitmachen?

ADFC-Kreisverbände (oder andere Organisationen) sind herzlich eingeladen, die Aktion zu unterstützen. Wendet Euch gern an uns, damit wir die Zusammenarbeit koordinieren können. Wenn ihr die Räder nach Köln bringen könnt, übernimmt das Blau-Gelbe Kreuz den Weitertransport in die Ukraine.

Organisationen hinter dieser Aktion

Fahrräder für die Ukraine

Der ADFC Köln hat die Aktion "Fahrräder für die Ukraine" initiert. Der ADFC koordiniert das Projekt mit dem Blau-Gelben Kreuz, der Faradgang und U-Cycle und kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit in unseren eigenen Medien und der Presse.

Blau-Gelbes Kreuz

Der deutsch-ukrainische Verein organisiert Hilfslieferungen u.a. mit medizinischen Gütern in die Ukraine und unterstützt ukrainische Geflüchtete in Köln. Das Blau-Gelbe Kreuz kümmert sich um die Logistik für unsere Fahrrad-Spenden-Aktion.

Faradgang

Der Kölner Faradgang e.V. ist eine Gruppe von Menschen, die alte Fahrräder reparieren, um diese insbesondere Geflüchteten zur Verfügung zu stellen. Die Mitglieder der Faradgang werden kleinere Reapraturen an den gesammelten Fahrrädern vornehmen.

U-Cycle

Die Kyiv Cyclists’ Association U-Cycle ist das Pendent zum ADFC in der Ukraine. Aktuell organisiert die ukrainische Radlobbyorganisation die Kampagne "Bikes for Ukraine". Mit dieser sammelt und verteilt U-Cycle Fahrräder für Menschen in der Ukraine.

alle Themen anzeigen

Spende für die Ukraine

Wir sammeln neben weitgehend funktionstüchtigen Fahrrädern Spenden für den Transport und für Ersatzteile, um die ganze Aktion zu finanzieren.

Spenden über Betterplace

Verwandte Themen

Quo Vadis Colonia? Gespräch mit dem neuen Beigeordneten für Verkehr

Der ADFC führte am 31. August ein Gespräch mit Ascan Egerer dem ziemlich neuen Beigeordnete der Stadt Köln für Verkehr,…

IT & Datenschutz für unsere Aktiven im ADFC Köln

In diesem Artikel finden unsere ehrenamtlich Aktiven weitere Dokumente zu IT und Datenschutz.

Open Bike-Sensor Teil 2

Der Open Bike-Sensor misst Überholabstände von Fahrzeugen beim Radfahren. Die Daten werden in Heatmaps visualisiert,…

Open Bike-Sensor Teil 1

Der Open Bike-Sensor misst Überholabstände von Fahrzeugen beim Radfahren. Die Daten werden in Heatmaps visualisiert,…

Mitmachen im ADFC Köln!

So kannst Du im ADFC Köln aktiv werden:

Der ADFC Köln lebt von der ehrenamtlichen Arbeit der Aktiven. Gemeinsam wollen…

https://koeln.adfc.de/artikel/fahrraeder-fuer-die-ukraine

Häufige Fragen an den ADFC

Bleiben Sie in Kontakt