Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Park_Lücke

Die kunst- und kultursinnige Stadt Köln bleibt sich treu und integriert in die jüngst fertiggestellte #RingFrei-Pilotstrecke zwischen Zülpicher Platz und Lindenstraße ein weiteres Exponat des Kölner Radinfrastrukturmuseums (KRIM).

Die Kuratorinnen und Kuratoren der erfolgreichen stadtweiten Ausstellung entschieden sich für eine Arbeit eines Kölner Künstlerkolletivs, das seit kurzem unter dem Namen Klaus&AnonymusformerlyknownasEngelbert auftritt. Die nun aufgestellte interaktive Installation ist ein weiteres Werk der berühmten Lücken-Serie des Werkverbunds. Die Künstler haben ihrem aktuellen Werk den scheinbar alltäglichen Titel „Park_Lücke“ gegeben.

Bei genauerer Betrachtung ist das Werk Park_Lücke jedoch alles andere als alltäglich. Wie bei den Arbeiten der Künstlergruppe üblich, entsteht das eigentliche Kunstwerk erst durch die Interaktion von Verkehrsbeteiligten mit der durch die Künstler in ihrer Installation geschaffenen Situation. Die Installation selbst ist dieses Mal ohne Interaktion mit Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern nicht als Kunstwerk erkennbar. Findet sich bei der an der #RingFrei-Pilotstrecke aufgestellten Installation Park_Lücke ein Autofahrer oder eine Autofahrerin, die in mühevoller Rangierarbeit ein SUV in die dafür gerade ausreichende Lücke zwischen den Fahrradständern hineinzwängt, zeigt sich das eklatante Missverhältnis des Platzverbrauchs von Fahrrädern und Pkw. Gerade durch die unmittelbare räumliche Nähe eines einzelnen Freiraumes in Pkw-Größe und einer großen Anzahl Fahrradabstellanlagen wird für jeden augenfällig, dass auf der für einen PKW notwendigen Fläche acht bis zehn Fahrräder abgestellt werden könnten. Zudem zeigt Park_Lücke welche Mühen PKW-Fahrerinnen und Fahrer aufzuwenden bereit sind, um ihr Fahrzeug als Stehzeug im öffentlichen Raum zu deponieren. Außerdem demonstriert das in der Installation hochkreativ kombininerte Fehlen von Fahrradabstellbügeln und konsequentem Abschleppen von Falschparkern die ästhetisch nachteilige Wirkung abgestellter Autos auf die Stadtraumgestaltung.

Die Kuratorinnen und Kuratoren des KRIM stehen nun vor einer schwierigen Aufgabe die Verkehrssicherheit und Öffentliche Ordnung gegen den kulturellen Wert der Installation Park_Lücke abzuwägen. Die einfache Installation mehrerer weiterer Fahrradabstellbügel in der Park_Lücke würde zwar zuverlässig das Falschparken verhindern, leider jedoch gleichzeitig dieses Exponat im KRIM für immer zerstören.

Klaus&AnonymusformerlyknownasEngelbert: Park_Lücke
Köln 2018: 4832x2143 mm, Freiraum, Stahlrohr und Pflastersteine.

alle Themen anzeigen

KRIM - Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukurMuseums (KRIM) ist ein Freiluftmuseum, das bundesweit seinesgleichen sucht. Besucher können die Ausstellung auf eigene Faust erfahren und die Exponate interaktiv erleben.

Sie sind selten geworden, aber es gibt sie noch: Die Reste der Autogerechten Stadt. Trotz der enormen Investitionen in den Radverkehr kann man sie noch finden, die Überbleibsel einer Epoche, in der das Automobil das Maß aller Dinge war. Für uns heute kaum vorstellbar, helfen die in verschiedenen Teilen der Stadt ausgestellten Exponate des KRIM, sich zu erinnern.

Weitere Exponate

Verwandte Themen

Unfalltode in Köln-Mülheim

Der 14. April 2015 war mit zwei tödlichen Unfällen ein schlimmer Tag für den Radverkehr in Köln.

Rechtsrheinische Rad-Pendler-Routen

Um das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit attraktiver zu machen, nehmen seit einigen Jahren die…

Hokuspokus, Verschwindibus!

Vor sechs Jahren hat der Rat die Verwaltung beauftragt, mehrere KVB-Haltestellen in Sachen Brandschutz zu verbessern.…

Planfeststellungsverfahren Militärring / Luxemburger Straße

Einwendung zum Planfeststellungsverfahren für die Aufhebung des Bahnübergangs Luxemburger Str.(B265) / Militärringstraße…

DHL empfiehlt: absteigen, vorbei schieben, weiterfahren

DHL verspricht immer wieder, dass die StVO natürlich auch für sie gelte, aber bittet nun Radfahrende bei Lieferfahzeugen…

Chancen und Risiken auf der Oskar-Jäger-Straße

Die Stadtverwaltung hat Pläne für den Umbau der Oskar-Jäger-Straße (OJS) zwischen Aachener Straße und…

Weniger als drei Radwegparker pro Tag

Das Kölner Ordnungsamt verteilt mit 230 Mitarbeitern etwa eine Million Knöllchen im Jahr. Weniger als drei Knöllchen pro…

Infora und Materna werden fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Der IT-Dienstleister Materna SE und sein Tochterunternehmen Infora GmbH sind am Standort Köln mit dem Zertifikat…

Sicheres Fahrradfahren in der Gruppe

Vor allem beim Fahrradfahren in der Gruppe sind einige Regeln zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der anderen…

https://koeln.adfc.de/artikel/park-luecke

Bleiben Sie in Kontakt