Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Radfahrstreifen in Porz

Radfahrstreifen auf der Kölner Straße und Hauptstraße in Porz - Eine Stellungnahme des ADFC

Der ADFC Köln fordert den Verkehrsausschuss und die Stadtverwaltung auf, auf der Kölner Straße zwischen Gremberghovener Straße und Helenenstraße endlich Radverkehrsanlagen ohne weitere Verzögerungen einzurichten, um den Leinpfad zu entlasten. Auf der Kölner Straße fl ießt der KFZ-Verkehr heute auf vier Spuren, zusätzlich wird in beiden Richtungen geparkt. Radfahrinfrastruktur ist nicht vorhanden. Der Verkehrsausschuss sollte dem Verwaltungsvorschlag zustimmen, in beiden Fahrtrichtungen 2,50m für den Radverkehr zur Verfügung zu stellen und den Radfahrstreifen durch bauliche Elemente vom KFZ-Verkehr zu trennen. Nur durch ein solches attraktives Angebot besteht die Chance, Radverkehr vom Leinpfad als bislang einziger durchgehender Radroute zu verlagern und die Konfl ikte zwischen Rad- und Fußverkehr dort zu reduzieren. Die von der Bezirksvertretung Porz ins Spiel gebrachten Vorschläge, mehr Platz für den KFZ-Verkehr zu schaffen, erfordern zeitaufwändige Umbaumaßnahmen und verschieben damit eine Lösung der Probleme in die ferne Zukunft. Mit dem sogenannten „Alternativvorschlag“ mit einer überbreiten Fahrbahn, schmalen Radfahrstreifen und einer Radverkehrsführung im Seitenraum der Knoten wird eine Lösung suggeriert, die keine ist. Radfahrstreifen auf Mindestmaß bedeuten weniger Sicherheit und sind nicht geeignet, Radfahrer:innen vom Leinpfad auf die Kölner Straße zu locken. Der ADFC Köln warnt davor, die Entscheidung nun noch länger aufzuschieben oder Abstriche an den Qualitätsstandards zu machen. Der zunehmende Radverkehr lässt dies nicht zu. Der an den Ringen erfolgreich eingeführte Kölner Standard von mindestens 2,50m Breite ist auch auf der Kölner Straße einzuhalten.

Die kommentierte Beschlussvorlage im Ratsinformationssystem:
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=104827

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

ADFC Köln in SoundCloud

In der SoundCloud findet ihr unser Audioarchiv, vor allem mit verkehrspolitischen Radiobeiträgen.

Radverkehrsführung auf der Mülheimer Brücke

Stellungnahme des ADFC Köln zu den möglichen Varianten der Radverkehrsführung auf der Mülheimer Brücke und der Anbindung…

Unfalltode in Köln-Mülheim

Der 14. April 2015 war mit zwei tödlichen Unfällen ein schlimmer Tag für den Radverkehr in Köln.

Neusser Straße von oben

Planungsbeschluss für die Umgestaltung der Neusser Straße

Stellungnahme des ADFC Köln zum Beschluss des Verkehrsausschusses zum Planungsbeschluss für die Umgestaltung der Neusser…

Vorsicht, Radfahrer auf Radweg!

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum (KRIM) hat vor gut zwei Wochen ein neues Exponat in seine Sammlung…

Die Unfallkommission und der Radverkehr

Die Stadt Köln hat sich im Vergleich zum Klageverfahren zur Luftreinhalteplanung im Juni 2020 verpflichtet, uns „zweimal…

Verkehrsunfallkarte Köln

Auf der Verkehrsunfallkarte des ADFC Köln werden alle Verkehrsunfälle im Kölner Stadtgebiet dargestellt.

Schnitzeljagd durch Köln

Vor gut einer Woche haben die StEB Teile des Rheinufers abgesperrt. Die StEB machen hier einen ganz hervorragenden Job.…

Sanierung der Kölner Zoobrücke zu Lasten des Radverkehrs

Die Zoobrücke ist die dritte große Sanierungsmaßnahme der Kölner Rheinbrücken, die in den letzten Monaten diskutiert…

https://koeln.adfc.de/artikel/radfahrstreifen-auf-der-koelner-strasse-und-hauptstrasse-in-porz

Bleiben Sie in Kontakt