Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln

Radfahrstreifen in Porz

Radfahrstreifen auf der Kölner Straße und Hauptstraße in Porz - Eine Stellungnahme des ADFC

Der ADFC Köln fordert den Verkehrsausschuss und die Stadtverwaltung auf, auf der Kölner Straße zwischen Gremberghovener Straße und Helenenstraße endlich Radverkehrsanlagen ohne weitere Verzögerungen einzurichten, um den Leinpfad zu entlasten. Auf der Kölner Straße fl ießt der KFZ-Verkehr heute auf vier Spuren, zusätzlich wird in beiden Richtungen geparkt. Radfahrinfrastruktur ist nicht vorhanden. Der Verkehrsausschuss sollte dem Verwaltungsvorschlag zustimmen, in beiden Fahrtrichtungen 2,50m für den Radverkehr zur Verfügung zu stellen und den Radfahrstreifen durch bauliche Elemente vom KFZ-Verkehr zu trennen. Nur durch ein solches attraktives Angebot besteht die Chance, Radverkehr vom Leinpfad als bislang einziger durchgehender Radroute zu verlagern und die Konfl ikte zwischen Rad- und Fußverkehr dort zu reduzieren. Die von der Bezirksvertretung Porz ins Spiel gebrachten Vorschläge, mehr Platz für den KFZ-Verkehr zu schaffen, erfordern zeitaufwändige Umbaumaßnahmen und verschieben damit eine Lösung der Probleme in die ferne Zukunft. Mit dem sogenannten „Alternativvorschlag“ mit einer überbreiten Fahrbahn, schmalen Radfahrstreifen und einer Radverkehrsführung im Seitenraum der Knoten wird eine Lösung suggeriert, die keine ist. Radfahrstreifen auf Mindestmaß bedeuten weniger Sicherheit und sind nicht geeignet, Radfahrer:innen vom Leinpfad auf die Kölner Straße zu locken. Der ADFC Köln warnt davor, die Entscheidung nun noch länger aufzuschieben oder Abstriche an den Qualitätsstandards zu machen. Der zunehmende Radverkehr lässt dies nicht zu. Der an den Ringen erfolgreich eingeführte Kölner Standard von mindestens 2,50m Breite ist auch auf der Kölner Straße einzuhalten.

Die kommentierte Beschlussvorlage im Ratsinformationssystem:
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=104827

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

Forderungen des ADFC Köln zum Radverkehrskonzept Ehrenfeld

Ehrenfeld hat die Chance, mit dem Radverkehrskonzept Trendsetter für Köln zu werden.

Verkehrsversuch Venloer Straße

Verkehrsversuch Venloer Straße inklusive der Einbahnstraßenregelung zügig einrichten!

Stellungnahme Fahrradstraßen Rodenkirchen

Die Radverkehrsgruppe nimmt Stellung zu Priorisierungsvorschlägen für Radverkehrsprojekte in Rodenkirchen.

Stadt Köln baut Domumgebung zur NoGo-Area für Radfahrer um

Am Dienstag, 27.09.2016, wurden nach langer Baustellen-Zeit endlich die neuen Markierungen auf den Straßen „Trankgasse“…

Veranstaltungsreihe "Sicher Radfahren im Veedel?"

Unter dem Motto "Sicher Radfahren im Veedel?" touren wir aktuell durch die Kölner Stadtteile, um Themen vor Ort…

Geh- und Radwege über die neue Leverkusener Rheinbrücke

Zusammen mit dem Bürgerverein Merkenich haben wir bei der Autobahn GmbH Verbesserungen der Geh- und Radwege über die…

Abbiegeunfälle mit Lkw

Eine der Hauptunfallursachen für Radfahrende sind abbiegende Kraftfahrzeuge, die ihnen die Vorfahrt nehmen. In den…

Kontakte für Radfahrende zu Behörden und Politik in Köln

Es gibt bei Dir im Veedel eine Baustelle ohne Radumleitung? Der Radweg auf dem Weg zur Arbeit muss dringend geräumt…

Rechtsrheinische Rad-Pendler-Routen

Um das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit attraktiver zu machen, nehmen seit einigen Jahren die…

https://koeln.adfc.de/artikel/radfahrstreifen-auf-der-koelner-strasse-und-hauptstrasse-in-porz

Bleiben Sie in Kontakt