Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Sicheres Fahrradfahren: Überholen auf dem Radweg

Die StVO regelt u. a. wo und wie überholt werden darf. Das richtige Verhalten wird in diesem Artikel erläutert.

Überholen auf dem Radweg

Verkehrsgesetze legen die Verhaltensnormen im Verkehr fest. Jeder Teilnehmer muss sich zum Schutz seiner Gesundheit darauf verlassen können, dass sie eingehalten werden. Daraus ergibt sich eine besondere Verantwortung für Radfahrende beim Überholen von anderen Radfahrenden auf dem Fahrradweg.

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 5 Überholen (Auszug)
(1)
Es ist links zu überholen.

(2) Überholen darf nur, wer übersehen kann, dass während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist. Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.

(3) Das Überholen ist unzulässig: 1. bei unklarer Verkehrslage (…)

(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. Beim Überholen muss ein ausreichender Seitenabstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern eingehalten werden. (…) Wer überholt, muss sich so bald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Wer überholt, darf dabei denjenigen, der überholt wird, nicht behindern.

(4a) Das Ausscheren zum Überholen und das Wiedereinordnen sind rechtzeitig und deutlich anzukündigen; (…).

(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. (…)

(7) Wer seine Absicht, nach links abzubiegen ankündigt und sich eingeordnet hat, ist rechts zu überholen. Schienenfahrzeuge sind rechts zu überholen. Nur wer das nicht kann, weil die Schienen zu weit rechts liegen, darf links überholen. Auf Fahrbahnen für eine Richtung dürfen Schienenfahrzeuge auch links überholt werden.

(8) Ist ausreichender Raum vorhanden, dürfen Rad Fahrende und Mofa Fahrende die Fahrzeuge, die auf dem rechten Fahrstreifen warten, mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht rechts überholen (Anm.: Rote Ampel).

Wie müssen Radfahrer*innen auf dem Radweg überholen?
Die StVO sieht in § 5 vor, dass andere Verkehrsteilnehmer*innen nur links überholt werden dürfen. Dies gilt auch ausnahmslos für Fahrradfahrer*innen auf dem Radweg. Außerdem müssen Radfahrende einen gewissen Abstand zueinander halten, der das sichere aneinander vorbeifahren garantiert. Der BGH hielt einen Abstand von 1,40 m zwischen zwei Radfahrenden auf dem Radweg für „verhältnismäßig schmal“ (AZ: VI ZR 131/84). Ist der Fahrradweg zum Überholen zu schmal, darf man nicht auf den Gehweg ausweichen. Notfalls müssen schnelle Radfahrende, die überholen wollen, warten, bis der Radweg breiter wird. Hilfreich ist es, durch klingeln oder rufen den Überholvorgang anzukündigen.

Clemens Rott

alle Themen anzeigen

Sicheres Fahrradfahren

In einer kleinen Serie behandeln wir in unserer Zeitschrift fahrRAD! und hier auf unserer Website das sichere Radfahren von Empfehlungen zum Fahrverhalten bis zur Vermittlung von Regeln.

Weitere Artikel der Serie

Verwandte Themen

Mülheimer Brücke: Verwaltung Macht Politik

Bei einem Ortstermin an der Mülheimer Brücke haben wir mit den Ämtern und Vertretern der Politik über die dortige…

Geh- und Radwege über die neue Leverkusener Rheinbrücke

Zusammen mit dem Bürgerverein Merkenich haben wir bei der Autobahn GmbH Verbesserungen der Geh- und Radwege über die…

Sicheres Fahrradfahren: mit dem Fahrradanhänger

Auch beim Fahrradfahren mit Anhänger sind einige Regeln zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Kinder zu…

Radverkehrsführung auf dem Raderberggürtel in Rodenkirchen

Im Zuge der dritten Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn werden derzeit die Bonner Straße und das angrenzende Umfeld…

Fahrrad-Entscheid in Köln

Der ADFC Köln unterstützt das Bürgerbegehren zum Fahrrad-Entscheid Köln.

Radfahrstreifen in Porz

Radfahrstreifen auf der Kölner Straße und Hauptstraße in Porz - Eine Stellungnahme des ADFC

Verkehrsunfallkarte Köln

Auf der Verkehrsunfallkarte des ADFC Köln werden alle Verkehrsunfälle im Kölner Stadtgebiet dargestellt.

Kölner Oberbürgermeisterwahl 2025

Bei der Kölner Oberbürgermeisterwahl 2025 in einem Monat wollen dreizehn Kandidierende die Nachfolge von Henriette Reker…

10 Jahre Radverkehrskonzept für Lindenthal, Sülz und Klettenberg

Am 16. Januar 2025 lud der ADFC Köln im Ventana Köln unter dem Motto „Sicher Radeln im Veedel?" zu einem…

https://koeln.adfc.de/artikel/sicheres-fahrradfahren-ueberholen

Bleiben Sie in Kontakt