Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Entstehungsgeschichte des ADFC Köln

Der heutige ADFC Köln entstand durch Ausgründung verschiedener Kreisvereine und mehrfache Umbenennung der 1979 gegründeten „Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, Bezirksgruppe Köln“.

Seit der schrittweisen Verselbständigung aller Kreisfreien Städte und Landkreise im urspränglichen Zuständigkeitsgebiet des Vereins über mehrere Jahrzehnte ist der Kreisverband nur noch für das Kölner Stadtgebiet zuständig. Aus der Keimzelle ADFC Köln und Umgebung entstanden so die heutige selbstständigen Kreisverbände Leverkusen (1998), Rhein-Erft (1999) und RheinBerg-Oberberg (2013).

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Schutzstreifen auf der Xantener Straße

Der Verkehrsausschuss hat am 28. April kontrovers über den Umbau der Kreuzung Xantener Straße / Amsterdamer Straße…

Projekt 300

Erste Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept Innenstadt werden umgesetzt, allerdings nur auf Abschnitten von einigen…

Autogerechte Kreuzung ist gut fürs Klima?

Die Verwaltung hat Pläne zum Umbau des Knotens Amsterdamer Straße / Xantener Straße vorgelegt und bewertet diese als…

fahrRAD! Archiv

Im Zeitschriftenarchiv der fahrRAD! findet ihr alle uns vorliegenden Ausgaben aus den letzten Jahrzehnten.

Mitgliederversammlungen des ADFC Köln

Überblick über die Mitgliederversammlungen der letzten Jahre

Übersicht zur Neusser Straße und Niehler Straße

Übersicht zu den Planungen und Stellungnahmen zur Neusser Straße und Niehler Straße in Köln

Unsere Verkehrssicherheitsarbeit in Köln

Der ADFC Köln engagiert sich leidenschaftlich für mehr Verkehrssicherheit in Köln. Ein Schwerpunkt ist dabei, die…

Kölner Brücken: Lücken, Tücken und Krücken

In den kommenden Jahren müssen die Kölner Brücken grundlegend saniert und in Stand gesetzt werden. Das bedeutet eine…

Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests in Köln

Der ADFC-Fahrradklima-Test wird alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums in Köln und bundesweit…

https://koeln.adfc.de/artikel/entstehungsgeschichte

Bleiben Sie in Kontakt