Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Verkehrstrainning mit Geflüchteten

Verkehrstrainning mit Geflüchteten © ADFC | Reinhold Weber

ADFC-Radfahrschulen für Erwachsene

Wer das Fahrradfahren neu oder wieder erlernen möchte, findet Hilfe in den etwa 30 ADFC-Radfahrschulen in Deutschland, die sich auf Erwachsene spezialisiert haben, die in den Fahrradsattel steigen wollen.

Die Gründe, warum Menschen nicht Rad fahren können sind vielfältig: In einigen Familien fehlten die Räder, manche hatten schlimme Stürze und trauten sich danach nicht mehr in den Sattel. Wieder andere haben nie Rad fahren gelernt, weil besorgte Eltern die Straßen als zu gefährlich einstuften. Einige Erwachsene haben seit ihrer Führerscheinprüfung gar nicht mehr im Fahrradsattel gesessen. Und andere stammen aus Kulturkreisen, in denen das Radfahren nahezu unbekannt ist.

Spezielle Kurse für Erwachsene

Hilfe bieten die ADFC-Radfahrschulen, die Fahrkurse speziell für Erwachsene im Programm haben und dabei helfen, das Rad fahren neu oder wieder zu erlernen.

Die Kursteilnehmenden können in kleinen Schritten und ihrem individuellen Tempo lernen, wie sie richtig auf- und absteigen, anfahren und anhalten oder Kurven fahren, Hindernissen ausweichen und sich richtig im Straßenverkehr verhalten.

Immer mehr ADFC-Radfahrschulen bieten auch spezielle Fahrkurse für Geflüchtete an. Sie stellen Fahrräder zur Verfügung und machen Flüchtlinge damit im Alltag mobil und fördern gleichzeitig ihre Integration.

ADFC-Radfahrschulen und Kurse in Ihrer Nähe finden Sie hier

Verwandte Themen

Unterführung der Stadtbahn Luxemburger Straße / Militärring

Stellungnahme des ADFC Köln und weiteren Einwendern und Akteuren zum Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung…

Sicheres Fahrradfahren: Abbiegen

Die StVO regelt für die Radfahrenden je nach Anlage der Straße wie abgebogen werden muss. Das richtige Verhalten wird in…

Dornrädchen

Im Rahmen des Langzeitprojekts Re_Cycling arbeitet das Künstlerduo Manni & Wolle im RadverkehrsInfrastrukturMuseum KRIM…

Kölner Unfallstatistik erklärt

Wer kennt Sie nicht, die Sätze wie: „Radfahrer verursachen die Hälfte aller Unfälle!“ oder „Unfälle mit Radfahrenden…

Wahlprüfsteine zur KölnWahl 2025

Der ADFC Köln hat 20 Wahlprüfsteine erstellt, mit denen Wählerinnen und Wähler überprüfen können, welche Parteien und…

Open Bike Sensor - Auf dem Weg zu stadtweiten Überholabstandsdaten

Der Open Bike-Sensor misst Überholabstände von Fahrzeugen beim Radfahren. Die Daten werden in Heatmaps visualisiert,…

Stellungnahmen zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 25. April 2023

In der Sitzung am 25. April 2023 behandelt der Kölner Verkehrsausschuss einige Themen, die den Radverkehr betreffen.

Sanierung der Kölner Zoobrücke zu Lasten des Radverkehrs

Die Zoobrücke ist die dritte große Sanierungsmaßnahme der Kölner Rheinbrücken, die in den letzten Monaten diskutiert…

Sicheres Fahrradfahren: Neues in der StVO

Am 28.04.2020 trat die neue StVO-Novelle in Kraft. Diese Novelle bringt erhebliche Verbesserungen für das Fahren mit dem…

https://koeln.adfc.de/artikel/adfc-radfahrschulen-fuer-erwachsene-8

Bleiben Sie in Kontakt