Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Vorsicht, Radfahrer auf Radweg!

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum (KRIM) hat vor gut zwei Wochen ein neues Exponat in seine Sammlung aufgenommen.

Das neue Kunstwerk besteht aus einem Verkehrszeichen 138 in einem Kunststoffsockel. Der Sockel ist unauffällig Ton-in-Ton mit dem dunkelgrauen Radweg gehalten, auf dem er steht.

Der Künstler ist offensichtlich erstaunt, dass Radfahrende selbst in einer fahrradfeindlichen Umgebung, wie der Stadt Köln, mit dem Fahrrad fahren. Mit seinem Werk will er die Verkehrsteilnehmer symbolisch davor warnen, dass auf einem Kölner Radweg, Radfahrer vorkommen können. Durch die mittige Positionierung des Exponats auf dem Radweg wird jedoch die Benutzung desselben unmöglich gemacht, so dass etwaige Radfahrende das Kunstwerk umfahren müssen, wenn sie es nicht umfahren wollen. Auf diese Art und Weise kommt das Ausstellungsstück des KRIM doch auch zu einem praktischen Nutzen, da auch Fußgänger gewarnt werden, dass der Radverkehr auf den das Meisterwerk umfließenden Gehweg ausweichen könnte.

Vorsicht, Radfahrer auf Radweg!
KRIM, 2019, Unbekannter Künstler
 

alle Themen anzeigen

KRIM - Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukurMuseums (KRIM) ist ein Freiluftmuseum, das bundesweit seinesgleichen sucht. Besucher können die Ausstellung auf eigene Faust erfahren und die Exponate interaktiv erleben.

Sie sind selten geworden, aber es gibt sie noch: Die Reste der Autogerechten Stadt. Trotz der enormen Investitionen in den Radverkehr kann man sie noch finden, die Überbleibsel einer Epoche, in der das Automobil das Maß aller Dinge war. Für uns heute kaum vorstellbar, helfen die in verschiedenen Teilen der Stadt ausgestellten Exponate des KRIM, sich zu erinnern.

Weitere Exponate

Verwandte Themen

Planfeststellungsverfahren Militärring / Luxemburger Straße

Einwendung zum Planfeststellungsverfahren für die Aufhebung des Bahnübergangs Luxemburger Str.(B265) / Militärringstraße…

Radfahrstreifen Aachener Straße (3. Teil)

Die Pläne für den Radfahrstreifen auf der Aachener Straße sind nun da. Der Verkehrsausschuss hat in seiner morgigen…

Kreuzung mit Bedienungsanleitung

Ob das neueste Exponat im Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum (KRIM) überhaupt ein Kunstwerk ist, ist in der Fachwelt…

Trasse für die RadPendlerRoute von Bergisch Gladbach nach Köln

Stellungnahme ADFC Köln und ADFC RheinBerg-Oberberg zum Beschluss der Bezirksvertretung Köln-Mülheim zur Trasse für die…

Unfalltode in Köln-Mülheim

Der 14. April 2015 war mit zwei tödlichen Unfällen ein schlimmer Tag für den Radverkehr in Köln.

Neubau der Rheinbrücke Leverkusen

Aktuell läuft ein sogenanntes Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Leverkusener Autobahnbrücke. Die Brücke ist…

Neusser Straße von oben

Planungsbeschluss für die Umgestaltung der Neusser Straße

Stellungnahme des ADFC Köln zum Beschluss des Verkehrsausschusses zum Planungsbeschluss für die Umgestaltung der Neusser…

Schnitzeljagd durch Köln

Vor gut einer Woche haben die StEB Teile des Rheinufers abgesperrt. Die StEB machen hier einen ganz hervorragenden Job.…

Unfallzahlen in Köln und die Rolle der Behörden

Die Zahl der Unfälle mit Radfahrenden in Köln ist hoch. Doch die Behörden nehmen ihre Aufgaben im Rahmen der Vision Zero…

https://koeln.adfc.de/artikel/vorsicht-radfahrer-auf-radweg

Bleiben Sie in Kontakt