Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Vorsicht, Radfahrer auf Radweg!

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum (KRIM) hat vor gut zwei Wochen ein neues Exponat in seine Sammlung aufgenommen.

Das neue Kunstwerk besteht aus einem Verkehrszeichen 138 in einem Kunststoffsockel. Der Sockel ist unauffällig Ton-in-Ton mit dem dunkelgrauen Radweg gehalten, auf dem er steht.

Der Künstler ist offensichtlich erstaunt, dass Radfahrende selbst in einer fahrradfeindlichen Umgebung, wie der Stadt Köln, mit dem Fahrrad fahren. Mit seinem Werk will er die Verkehrsteilnehmer symbolisch davor warnen, dass auf einem Kölner Radweg, Radfahrer vorkommen können. Durch die mittige Positionierung des Exponats auf dem Radweg wird jedoch die Benutzung desselben unmöglich gemacht, so dass etwaige Radfahrende das Kunstwerk umfahren müssen, wenn sie es nicht umfahren wollen. Auf diese Art und Weise kommt das Ausstellungsstück des KRIM doch auch zu einem praktischen Nutzen, da auch Fußgänger gewarnt werden, dass der Radverkehr auf den das Meisterwerk umfließenden Gehweg ausweichen könnte.

Vorsicht, Radfahrer auf Radweg!
KRIM, 2019, Unbekannter Künstler
 

alle Themen anzeigen

KRIM - Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukurMuseums (KRIM) ist ein Freiluftmuseum, das bundesweit seinesgleichen sucht. Besucher können die Ausstellung auf eigene Faust erfahren und die Exponate interaktiv erleben.

Sie sind selten geworden, aber es gibt sie noch: Die Reste der Autogerechten Stadt. Trotz der enormen Investitionen in den Radverkehr kann man sie noch finden, die Überbleibsel einer Epoche, in der das Automobil das Maß aller Dinge war. Für uns heute kaum vorstellbar, helfen die in verschiedenen Teilen der Stadt ausgestellten Exponate des KRIM, sich zu erinnern.

Weitere Exponate

Verwandte Themen

Umgestaltung der Vorgebirgstraße in Zollstock

Stellungnahme des ADFC Köln zur Umgestaltung der Vorgebirgstraße in Zollstock auf dem Abschnitt zwischen „Am…

Beschluss einer Trasse für die RadPendlerRoute 2 (Bergisch Gladbach – Köln)

Stellungnahme des ADFC Köln zum Beschluss einer Trasse für die RadPendlerRoute 2 (Bergisch Gladbach – Köln)

Radverkehrskonzept Köln-Innenstadt

Die Stadtverwaltung Köln erarbeitet gerade gemeinsam mit einem Verkehrsplanungsbüro im Auftrag der Bezirksvertretung ein…

Sicheres Fahrradfahren: Überholen auf dem Radweg

Die StVO regelt u. a. wo und wie überholt werden darf. Das richtige Verhalten wird in diesem Artikel erläutert.

Sicheres Fahrradfahren: in der Fahrradstraße

in diesem Artikel werden einige Regeln erläutert die beim Fahrradfahren in der Fahrradstraße für alle die sie benutzen…

DHL – Falschparken als Teil des Geschäftsmodells?

Vor allem in Großstädten treten sie in Rudeln auf: Falschparkende Lieferfahrzeuge der verschiedensten Kurierdienste. Der…

Stellungnahme zum MIV-Grundnetz

Der ADFC Köln kritisiert die Berichterstattung zum MIV-Grundnetz und fordert, die Modernisierung der Radwege an den…

Umgestaltung der Kalker Hauptstraße

Vor mehr als 3½ Jahren wurden für die Kalker Hauptstraße Verbesserungen für den Umweltverbund sowie eine weitestgehende…

Sicheres Fahrradfahren: Vorfahrt

Die StVO regelt u. a. wo darf man fahren und wo man warten muss. Das richtige Verhalten wird in diesem Artikel…

https://koeln.adfc.de/artikel/vorsicht-radfahrer-auf-radweg

Bleiben Sie in Kontakt