Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Der gut unterhalten(d)e Radweg

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum (KRIM) freut sich über einen Neuzugang. Ein Licht- oder Lautsprechermast bringt nun Unterhaltung auf den Radfahrstreifen am Aachener Weiher. Das Kunstwerk ist Teil einer einwöchigen Sonderausstellung.

Die alljährliche Sonderschau des KRIM zur fünften Jahreszeit hat dieses Jahr ein besonderes Exponat im Portfolio. Durch einen auf dem Radfahrstreifen am Aachener Weiher aufgestellten mobilen Masten wird der Radfahrstreifen während der kommenden Tage beschallt, um den gut grau-in-grau getarnten Masten rechtzeitig bemerken zu können. Damit ist das Werk nicht nur Kunst, sondern trägt auch aktiv zur Verkehrssicherheit bei.

Für den optimalen Ausstellungsort kann man den Kuratoren des KRIM nur gratulieren. Durch die mittige Platzierung wird der Radfahrstreifen vollständig blockiert. Fluchtmöglichkeiten werden durch eine Gitterkonstruktion verhindert. Damit erzwingt der Künstler eine Auseinandersetzung mit seiner Kunst. Auf den am Kunstwerk vorbeiführenden Fahrstreifen kommen sich so die Menschen in Autos und auf Fahrrädern näher.

Noch ist unklar, ob der Künstler über das Exponat motivierende Klänge abspielen wird oder dem klimafreundlichen Radverkehr Applaus spenden will oder ob es sich um eine Lichtkunstinstallation handelt. Wir werden uns gedulden müssen. Die Vernissage beginnt am 8. Februar 2024 um 11:11 Uhr.

Der gut unterhalten(d)e Radweg
The Dirk, 2024, Köln
Materialien: Stahl

alle Themen anzeigen

KRIM - Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukurMuseums (KRIM) ist ein Freiluftmuseum, das bundesweit seinesgleichen sucht. Besucher können die Ausstellung auf eigene Faust erfahren und die Exponate interaktiv erleben.

Sie sind selten geworden, aber es gibt sie noch: Die Reste der Autogerechten Stadt. Trotz der enormen Investitionen in den Radverkehr kann man sie noch finden, die Überbleibsel einer Epoche, in der das Automobil das Maß aller Dinge war. Für uns heute kaum vorstellbar, helfen die in verschiedenen Teilen der Stadt ausgestellten Exponate des KRIM, sich zu erinnern.

Weitere Exponate

Verwandte Themen

Sanierung der Kölner Zoobrücke zu Lasten des Radverkehrs

Die Zoobrücke ist die dritte große Sanierungsmaßnahme der Kölner Rheinbrücken, die in den letzten Monaten diskutiert…

Fahrradfahren auf der Venloer

Die Ausweisung einer „Tempo-20-Zone“ auf der Venloer Straße zwischen Moschee und Gürtel sorgt für Probleme für alle am…

Sofortmaßnahmen auf der Neusser Straße

Auf der Neusser Straße in Nippes sollen eine Reihe von KFZ-Parkplätzen in Fahrradabstellplätze umgewandelt werden. Das…

Kölner Unfallstatistik erklärt

Wer kennt Sie nicht, die Sätze wie: „Radfahrer verursachen die Hälfte aller Unfälle!“ oder „Unfälle mit Radfahrenden…

Autofreie Ehrenstraße

Seit vielen Jahren wird diskutiert, ob und wie die Ehrenstraße vom Autoverkehr befreit werden kann. Jetzt ist es soweit:…

Kfz-Parkplätze auf der Neusser Straße umgewandelt

Anfang April wurden auf der Neusser Straße zehn Kfz-Parkplätze entfernt und stattdessen Fahrradstellplätze montiert. Die…

Der Radfahrer hat die Wahl

Stellungnahme zur Pressemitteilung der Stadt Köln „Bei blauem Radweg-Schild hat der Radfahrer keine Wahl“

Asphalt_Lücke

Kurz vor Weihnachten beschenkt sich das Kölner Radverkehrsinfrasturkturmuseum (KRIM*) mit einem neuem Exponat aus dem…

Events und Demos in unserer Region

Hier findest Du verschiedene Veranstaltungen und Demonstrationen rund um die Verkehrswende sowie die Critical Mass.

https://koeln.adfc.de/artikel/der-gut-unterhaltende-radweg

Bleiben Sie in Kontakt