Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Gefährliche Baustellen - Edition Magnusstraße

An der Magnusstraße beginnt die Umgestaltung.

Als ersten Schritt baut man nun in guter Kölscher Tradition erstmal Ampelmasten in die Mitte des Radwegs und stellt (entgegen der Tradition) eine Warnbake auf, die die Radfahrenden auffordert, links am Masten vorbeizufahren.

Eine Überleitung des Radverkehrs auf die Fahrbahn können Radfahrende an anderer Stelle allenfalls erahnen. Muss man bis zur Absperrung fahren oder noch links VOR den Warnbaken auf die Fahrbahn wechseln? Nur wer genau hinsieht, erkennt eine unmarkierte Anrampung hinter den Baken.

Aus Autoperspektive ist von der Überleitung des Radverkehrs auf die Fahrbahn nichts zu sehen. Autofahrende werden direkt hinter dem Container auf den rechten Fahrstreifen wechseln, um zu überholen oder rechts abzubiegen - und dort auf Warnbaken und Radfahrende treffen.

Die andere Überleitung ist besser umgesetzt. Hier ist der Radverkehr abgesichert. Die Beschilderung dort ist allerdings widersprüchlich. Einerseits ist Fußverkehr verboten, andererseits ist der gemeinsame Geh- und Radweg zu Fuß nicht anders erreichbar als über den verbotenen Weg.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

ADFC Köln in Instagram

In Instagram findet ihr Fotos aus dem Vereinsleben und neuen Verkehrsprojekten. Außerdem bringen wir dort auch immer…

Krümmungen

"Es sind nicht die äußeren Umstände, die das Leben verändern, sondern die inneren Veränderungen, die sich im Leben…

Sicher Radfahren in Lindenthal, Sülz und Klettenberg?

Zum 10-jährigen Bestehen des Radverkehrskonzepts Lindenthal, Sülz und Klettenberg möchten wir seitens des ADFC Köln im…

Open Bike Sensor - Auf dem Weg zu stadtweiten Überholabstandsdaten

Der Open Bike-Sensor misst Überholabstände von Fahrzeugen beim Radfahren. Die Daten werden in Heatmaps visualisiert,…

Stellungnahme des ADFC Köln zum Radverkehrskonzept Innenstadt

Die Stadt Köln plant ein Radverkehrskonzept für den Bezirk Innenstadt. Der ADFC Köln hat sich als Radverkehrsverband am…

Mülheimer Brücke: Verwaltung Macht Politik

Bei einem Ortstermin an der Mülheimer Brücke haben wir mit den Ämtern und Vertretern der Politik über die dortige…

Angebote zum Thema Verkehrssicherheit des ADFC Köln

Im Bereich Verkehrssicherheit bieten wir ein breites Portfolio an, um Schulen, Unternehmen und Behörden an…

DHL empfiehlt: absteigen, vorbei schieben, weiterfahren

DHL verspricht immer wieder, dass die StVO natürlich auch für sie gelte, aber bittet nun Radfahrende bei Lieferfahzeugen…

Et kölsche Jrundjesetz

Die Stadt Köln verfährt im Unterhalt der Straßen streng nach dem kölnischen Grundgesetz. Dies hat Folgen, die man u.a.…

https://koeln.adfc.de/artikel/gefaehrliche-baustellen-edition-magnusstrasse

Bleiben Sie in Kontakt