Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Gefährliche Baustellen - Edition Magnusstraße

An der Magnusstraße beginnt die Umgestaltung.

Als ersten Schritt baut man nun in guter Kölscher Tradition erstmal Ampelmasten in die Mitte des Radwegs und stellt (entgegen der Tradition) eine Warnbake auf, die die Radfahrenden auffordert, links am Masten vorbeizufahren.

Eine Überleitung des Radverkehrs auf die Fahrbahn können Radfahrende an anderer Stelle allenfalls erahnen. Muss man bis zur Absperrung fahren oder noch links VOR den Warnbaken auf die Fahrbahn wechseln? Nur wer genau hinsieht, erkennt eine unmarkierte Anrampung hinter den Baken.

Aus Autoperspektive ist von der Überleitung des Radverkehrs auf die Fahrbahn nichts zu sehen. Autofahrende werden direkt hinter dem Container auf den rechten Fahrstreifen wechseln, um zu überholen oder rechts abzubiegen - und dort auf Warnbaken und Radfahrende treffen.

Die andere Überleitung ist besser umgesetzt. Hier ist der Radverkehr abgesichert. Die Beschilderung dort ist allerdings widersprüchlich. Einerseits ist Fußverkehr verboten, andererseits ist der gemeinsame Geh- und Radweg zu Fuß nicht anders erreichbar als über den verbotenen Weg.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

ADFC Köln in Twitter/X

Da wir durch die aktuellen Algorithmen in Twitter nur noch eine sehr begrenzte Reichweite erzielen können, konzentrieren…

Geisterräder in Köln

Diese Karte zeigt alle Geisterräder im Kölner Stadtgebiet. Die Geisterräder wurden vom ADFC Köln und Dritten zum…

Quo Vadis Colonia? Gespräch mit dem neuen Beigeordneten für Verkehr

Der ADFC führte am 31. August ein Gespräch mit Ascan Egerer dem ziemlich neuen Beigeordnete der Stadt Köln für Verkehr,…

10 Jahre Radverkehrskonzept für Lindenthal, Sülz und Klettenberg

Am 16. Januar 2025 lud der ADFC Köln im Ventana Köln unter dem Motto „Sicher Radeln im Veedel?" zu einem…

Verkehrsunfallkarte Köln

Auf der Verkehrsunfallkarte des ADFC Köln werden alle Verkehrsunfälle im Kölner Stadtgebiet dargestellt.

Open Bike Sensor - Auf dem Weg zu stadtweiten Überholabstandsdaten

Der Open Bike-Sensor misst Überholabstände von Fahrzeugen beim Radfahren. Die Daten werden in Heatmaps visualisiert,…

Anlage F zur Einkommenssteuererklärung

Wir stellen die Anlage F zur Einkommenssteuererklärung vor

Kontakte für Radfahrende zu Behörden und Politik in Köln

Es gibt bei Dir im Veedel eine Baustelle ohne Radumleitung? Der Radweg auf dem Weg zur Arbeit muss dringend geräumt…

Kommentar zum ersten Rad-Aktionstag 2015 der Kölner Polizei

Als Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Köln e.V. nehmen wir Stellung zum Rad-Aktionstag der Kölner Polizei und des…

https://koeln.adfc.de/artikel/gefaehrliche-baustellen-edition-magnusstrasse

Bleiben Sie in Kontakt