Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Gefährliche Baustellen - Edition Magnusstraße

An der Magnusstraße beginnt die Umgestaltung.

Als ersten Schritt baut man nun in guter Kölscher Tradition erstmal Ampelmasten in die Mitte des Radwegs und stellt (entgegen der Tradition) eine Warnbake auf, die die Radfahrenden auffordert, links am Masten vorbeizufahren.

Eine Überleitung des Radverkehrs auf die Fahrbahn können Radfahrende an anderer Stelle allenfalls erahnen. Muss man bis zur Absperrung fahren oder noch links VOR den Warnbaken auf die Fahrbahn wechseln? Nur wer genau hinsieht, erkennt eine unmarkierte Anrampung hinter den Baken.

Aus Autoperspektive ist von der Überleitung des Radverkehrs auf die Fahrbahn nichts zu sehen. Autofahrende werden direkt hinter dem Container auf den rechten Fahrstreifen wechseln, um zu überholen oder rechts abzubiegen - und dort auf Warnbaken und Radfahrende treffen.

Die andere Überleitung ist besser umgesetzt. Hier ist der Radverkehr abgesichert. Die Beschilderung dort ist allerdings widersprüchlich. Einerseits ist Fußverkehr verboten, andererseits ist der gemeinsame Geh- und Radweg zu Fuß nicht anders erreichbar als über den verbotenen Weg.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

Trasse für die RadPendlerRoute von Bergisch Gladbach nach Köln

Stellungnahme ADFC Köln und ADFC RheinBerg-Oberberg zum Beschluss der Bezirksvertretung Köln-Mülheim zur Trasse für die…

Mit dem Rad zur Arbeit in Köln

Wer sich nach vielen Jahren Radabstinenz in Köln anschickt, regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit und zu Terminen in der…

Rechtsrheinische Rad-Pendler-Routen

Um das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit attraktiver zu machen, nehmen seit einigen Jahren die…

Sicheres Fahrradfahren auf Radwegen und Bürgersteigen

Die StVO regelt u. a. wo mit dem Fahrrad gefahren werden darf, nicht darf oder muss. Das richtige Verhalten wird in…

Planfeststellungsverfahren Militärring / Luxemburger Straße

Einwendung zum Planfeststellungsverfahren für die Aufhebung des Bahnübergangs Luxemburger Str.(B265) / Militärringstraße…

Cover

Abbau freilaufender Rechtsabbieger

Mehr als 300 Kreuzungen in Köln müssen sicherer gemacht werden. Die Stadtverwaltung hat schon im September 2017 den…

Angebote zum Thema Verkehrssicherheit des ADFC Köln

Im Bereich Verkehrssicherheit bieten wir ein breites Portfolio an, um Schulen, Unternehmen und Behörden an…

ADFC Köln in YouTube

In unserem YouTube-Kanal haben wir ein umfangreiches Archiv mit unseren Fernsehbeiträgen aufgebaut. Zusätzlich haben wir…

Radverkehrsführung auf dem Raderberggürtel in Rodenkirchen

Im Zuge der dritten Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn werden derzeit die Bonner Straße und das angrenzende Umfeld…

https://koeln.adfc.de/artikel/gefaehrliche-baustellen-edition-magnusstrasse

Bleiben Sie in Kontakt