Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Radfahrstreifen Aachener Straße (3. Teil)

Die Pläne für den Radfahrstreifen auf der Aachener Straße sind nun da. Der Verkehrsausschuss hat in seiner morgigen Sitzung die Chance, Anmerkungen zu machen.

Uns fällt auf:

1. Tempo 30:

a. Die Verwaltung schreibt in ihrer Vorlage, dass Ampelschaltungen angepasst werden müssen. Wann dies geschieht, bleibt offen. Für uns ist klar: Das muss passieren, bevor die Änderungen umgesetzt werden.

b. Ab der Brabanter Straße soll T50 gelten. Das ist nicht akzeptabel, da der Radverkehr vor der Moltkestraße eingeladen wird, weiterhin die Fahrbahn zu benutzen.

2. Am Hahnentor sollte durch Beschilderung verdeutlicht werden, dass der Rudolfplatz als Alternativstrecke ebenfalls befahren werden kann. Es ist nicht Pflicht, ab dort die Fahrbahn im Mischverkehr zu benutzen.

3. Der Beginn des Radfahrstreifens an der Brabanter Straße sollte zusätzlich zur Sperrflächenmarkierung eine bauliche Sicherung erhalten, die für den Radverkehr durchlässig ist (z.B. Leitboys)

4. Die ohnehin sehr kurze Rechtsabbiegespur in die Brüsseler Straße kann entfallen. So kann vermieden werden, dass der Radverkehr auf einem Radweg in Mittellage zwischen zwei Spuren geführt wird.

5. Ab Moltkestraße bis Eisenbahnring wurde neben dem Schutzstreifen auch eine neue Leitlinie für die beiden Kfz-Fahrspuren geplant. Dabei sollen beide Spuren je 3m breit sein. Sinnvoller wäre jedoch, der rechten Spur das RASt-Standardmaß von 3,25m und der linken die verbleibenden 2,75m zu geben. Damit würde es Autofahrern eher ermöglicht, mit dem regelkonformen Abstand (1,50m) innerhalb der Spur zu überholen.

6. Das Sonder-Verkehrszeichen "Sie haben die Wahl" vor der Moltkestraße empfinden wir als zynisch. An dieser Stelle konnten sich Politik und Verwaltung nicht dazu durchringen, den Radverkehr auf einer eigenen Spur sicher über den Knoten zu führen.

7. Die Öffnung der Brüsseler Straße in Richtung Richard-Wagner-Straße fehlt in der Vorlage.

Pläne in der Mitteilung der Verwaltung für den Verkehrsausschuss am 01.09.2020
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=97050

ADFC-Stellungnahme vom 29.04.2020
https://www.facebook.com/adfckoeln/posts/4349744111717629

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

Fahrräder für die Ukraine

Um die Menschen aus der Ukraine zu unterstützen, sammelt der ADFC Köln zusammen mit dem Kölner deutsch-ukrainischen…

Geisterräder in Köln

Diese Karte zeigt alle Geisterräder im Kölner Stadtgebiet. Die Geisterräder wurden vom ADFC Köln und Dritten zum…

Offener Brief zur Sanierung der Mülheimer Brücke

Am Wochenende haben fünfzehn Kölner Vereine und Initiativen einen Brief zur Mülheimer Brücke geschrieben. Ziel ist es,…

Fahrräder mieten und leihen in Köln

Es gibt in Köln verschiedene Anbieter, um ein Fahrrad oder Lastenrad leihen oder mieten zu können.

Radverkehrsführung auf dem Raderberggürtel in Rodenkirchen

Im Zuge der dritten Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn werden derzeit die Bonner Straße und das angrenzende Umfeld…

Sicheres Fahrradfahren: Überholen auf dem Radweg

Die StVO regelt u. a. wo und wie überholt werden darf. Das richtige Verhalten wird in diesem Artikel erläutert.

Unfall auf der Zoobrücke mit Unfallfahrzeug auf dem Radweg

Sicherheit der Zoobrücke

Bei einem schweren Unfall auf der Zoobrücke ist ein Auto auf den Radweg gestürzt. Nicht erst jetzt stellen sich Fragen…

Sanierung der Kragplatte am Rheinufer

ADFC kritisiert Umleitung und fordert Öffnung des Rheinufertunnels

ADFC Köln Web App

Mit der Web-App des ADFC Köln erhalten auch Menschen ohne Konto in den sozialen Medien Zugang zu den wichtigsten…

https://koeln.adfc.de/artikel/radfahrstreifen-aachener-strasse-3-teil-1

Bleiben Sie in Kontakt