Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Neu sanierter Abschnitt des Radwegs am Militärring in Köln © Stadt Köln

Radweg am Militärring

Der Geh- und Radweg am Militärring ist zu großen Teilen in einem kaum noch nutzbaren Zustand. Der bereits sanierte Teil ist dagegen perfekt umgesetzt.

Leider hat sich die Politik auf Ratsebene hier eine mehrjährige Diskussion über den Radweg und Flächenversiegelung geleistet und dann die fertigen Planungen für den nächsten zu sanierenden Abschnitt verworfen.

Jetzt wird mit einem unbefestigten Fußweg mit einer sogenannten "wassergebundenen Oberfläche" und daneben einem klassisch asphaltierten Radweg neu geplant, statt die gesamte Fläche mit einem modernen wasserdurchlässigen Asphalt auszustatten. Wir befürchten nun nach der Sanierung Nutzungskonflikte, weil Fußgängerinnen und Fußgänger auch lieber auf dem asphaltierten Teil unterwegs sein werden.

Es ist für uns vollkommen unverständlich, warum nicht der gesamte Radweg am Militärring einheitlich und zeitnah saniert wird, weil der Weg für den Radverkehr eine wichtige Verteilfunktion übernehmen könnte. Wer wirklich klimaneutral werden will, tut alles dafür, um den Radverkehr zu verdoppeln, wie das Wuppertal-Institut für die Stadt Köln beispielshaft vorschlägt.

Die Sanierung eines Radwegs (!) darf maximal 1-2 Jahre von der Planung bis zur Fertigstellung dauern. Die dafür ggf. notwendigen Stellen muss das Ratsbündnis schaffen, denn der Militärringradweg ist bei weitem nicht der Einzige im katastrophalen Zustand. Wer beispielsweise schon einmal an der Neusser Landstraße unterwegs war, weiß, dass man den Wechsel der Kommune von Dormagen nach Köln sofort an der rapide gesunkenen Qualität der Infrastruktur erkennen kann. Das kann doch nicht unser Anspruch sein.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

Angebote des ADFC Köln für Schulen

Wir unterstützen Schulen in ihrer Verkehrssicherheitsarbeit unter anderem durch Fahrradchecks und Fahrradtrainings.

Sicheres Fahrradfahren: Vorfahrt

Die StVO regelt u. a. wo darf man fahren und wo man warten muss. Das richtige Verhalten wird in diesem Artikel…

Vision für einen Radweg in Hochlage am Kölner Altstadt-Ufer

Seit vielen Jahren haben Radfahrende am Kölner Altstadt-Ufer ein Problem. Bis zum Bau des Rheinufertunnels Anfang der…

‪Der schüchterne Radweg

Die Stadtverwaltung hat ein neues Exponat in das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum KRIM aufgenommen.

Offener Brief zur Sanierung der Mülheimer Brücke

Am Wochenende haben fünfzehn Kölner Vereine und Initiativen einen Brief zur Mülheimer Brücke geschrieben. Ziel ist es,…

Rechtsrheinische Rad-Pendler-Routen

Um das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit attraktiver zu machen, nehmen seit einigen Jahren die…

Weniger als drei Radwegparker pro Tag

Das Kölner Ordnungsamt verteilt mit 230 Mitarbeitern etwa eine Million Knöllchen im Jahr. Weniger als drei Knöllchen pro…

Verkehrsdienst muss Teil der Verkehrswende werden!

Die Neubesetzung der Amtsleitung im Kölner Ordnungsamt ist eine große Chance zur Neuorganisation des Verkehrsdienstes…

Ersatzneubau der Brücke Frankfurter Straße

Stellungnahme zum Baubeschluss für den Ersatzneubau der Brücke Frankfurter Straße (B 8) über die B 55a (2183/2022)…

https://koeln.adfc.de/artikel/radweg-am-militaerring

Bleiben Sie in Kontakt