Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Neu sanierter Abschnitt des Radwegs am Militärring in Köln © Stadt Köln

Radweg am Militärring

Der Geh- und Radweg am Militärring ist zu großen Teilen in einem kaum noch nutzbaren Zustand. Der bereits sanierte Teil ist dagegen perfekt umgesetzt.

Leider hat sich die Politik auf Ratsebene hier eine mehrjährige Diskussion über den Radweg und Flächenversiegelung geleistet und dann die fertigen Planungen für den nächsten zu sanierenden Abschnitt verworfen.

Jetzt wird mit einem unbefestigten Fußweg mit einer sogenannten "wassergebundenen Oberfläche" und daneben einem klassisch asphaltierten Radweg neu geplant, statt die gesamte Fläche mit einem modernen wasserdurchlässigen Asphalt auszustatten. Wir befürchten nun nach der Sanierung Nutzungskonflikte, weil Fußgängerinnen und Fußgänger auch lieber auf dem asphaltierten Teil unterwegs sein werden.

Es ist für uns vollkommen unverständlich, warum nicht der gesamte Radweg am Militärring einheitlich und zeitnah saniert wird, weil der Weg für den Radverkehr eine wichtige Verteilfunktion übernehmen könnte. Wer wirklich klimaneutral werden will, tut alles dafür, um den Radverkehr zu verdoppeln, wie das Wuppertal-Institut für die Stadt Köln beispielshaft vorschlägt.

Die Sanierung eines Radwegs (!) darf maximal 1-2 Jahre von der Planung bis zur Fertigstellung dauern. Die dafür ggf. notwendigen Stellen muss das Ratsbündnis schaffen, denn der Militärringradweg ist bei weitem nicht der Einzige im katastrophalen Zustand. Wer beispielsweise schon einmal an der Neusser Landstraße unterwegs war, weiß, dass man den Wechsel der Kommune von Dormagen nach Köln sofort an der rapide gesunkenen Qualität der Infrastruktur erkennen kann. Das kann doch nicht unser Anspruch sein.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

Chancen und Risiken auf der Oskar-Jäger-Straße

Die Stadtverwaltung hat Pläne für den Umbau der Oskar-Jäger-Straße (OJS) zwischen Aachener Straße und…

Weniger als drei Radwegparker pro Tag

Das Kölner Ordnungsamt verteilt mit 230 Mitarbeitern etwa eine Million Knöllchen im Jahr. Weniger als drei Knöllchen pro…

Alles neu auf der Neusser?

In der vergangenen Woche hat die Stadtverwaltung die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße in Nippes…

Veranstaltungsreihe "Sicher Radfahren im Veedel?"

Unter dem Motto "Sicher Radfahren im Veedel?" touren wir aktuell durch die Kölner Stadtteile, um Themen vor Ort…

Umgestaltung der Gummersbacher Straße

Stellungnahme des ADFC Köln zur "Radverkehrsfreundlichen" Umgestaltung in der Gummersbacher Straße

Was sind Modale Filter?

Modale Filter verhindern den Durchgangsverkehr. In Form von Pollern, Blumenkästen oder Verkehrsführungskonzepten halten…

Sicher Radfahren in Lindenthal, Sülz und Klettenberg?

Zum 10-jährigen Bestehen des Radverkehrskonzepts Lindenthal, Sülz und Klettenberg möchten wir seitens des ADFC Köln im…

Forderungen des ADFC Köln zum Radverkehrskonzept Ehrenfeld

Ehrenfeld hat die Chance, mit dem Radverkehrskonzept Trendsetter für Köln zu werden.

Unfall auf der Zoobrücke mit Unfallfahrzeug auf dem Radweg

Sicherheit der Zoobrücke

Bei einem schweren Unfall auf der Zoobrücke ist ein Auto auf den Radweg gestürzt. Nicht erst jetzt stellen sich Fragen…

https://koeln.adfc.de/artikel/radweg-am-militaerring

Bleiben Sie in Kontakt