Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Fahrrad-Barometer an der Gladbacher Straße © Stadt Köln

Verkehrsmengen an den ÖPNV-Streiktagen

An den beiden ÖPNV-Streiktagen im Februar hat der Radverkehr in Köln stark zugenommen. Die Stadt Köln sollte die Chance nutzen, das Potenzial für den Umstieg aufs Rad genauer zu bestimmen und daraus Ziele für die Verkehrs- und Klimawende abzuleiten.

An den beiden ÖPNV-Streiktagen am 2. und 15. Februar 2024 hat der Radverkehr in Köln stark zugenommen. Am Neumarkt, auf der Deutzer Brücke wurden beispielsweise am 2. Februar mehr als doppelt so viele Radfahrten von den städtischen Dauerzählstellen registriert wie am Freitag des Vormonats (26.01.2024). Gegenüber dem Vortag betrug die Steigerung über 60% (Deutzer Brücke: +63%; Neumarkt: +68%). Besonders deutlich war die Steigerung auf der Neusser Straße, wo fast drei Mal so viele Radfahrten gezählt wurden. Dabei wurden die Spitzenwerte des letzten großen Streiks am Dienstag, den 14. Februar 2023 auf der Deutzer Brücke und der Neusser Straße nahezu erreicht (85% bzw. 88%), am Neumarkt wurden sie deutlich übertroffen (4.152 / +79%). Dort wurde selbst der bisherige Spitzenwert vom 23. Juni 2020 nahezu erreicht.

Der ADFC Köln wertet das als deutliches Zeichen, dass das Potenzial für die nachhaltige Steigerung des Radverkehrsanteils in Köln weiterhin nicht ausgeschöpft wird: "An den KVB-Streiktagen zeigt sich das Potenzial für den Kölner Radverkehr. Kein anderer Verkehrsträger kann von heute auf morgen so viele zusätzliche Fahrten abwickeln. Gäbe es ein zusammenhängendes Radwegenetz in Köln, könnte die Zahl der Radfahrten noch deutlicher und nachhaltiger gesteigert werden. Diejenigen, die an Streiktagen nicht von zuhause arbeiten können, steigen auf das Rad um oder setzen sich ins Auto. Die Stadt Köln sollte die Verkehrsdaten solcher Tage nutzen, um das Potenzial für den Umstieg aufs Rad genauer zu bestimmen und daraus Ziele für die Verkehrs- und Klimawende abzuleiten."

Ausgewählte Highlights aus den Radverkehrszahlen

 Neumarkt komplettDeutzer BrückeNeusser Straße
Freitag, 2. Februar 20247.4388.6395.383
Spitzenwert7.67810.1266.094
Spitzenwert DatumDienstag, 23. Juni 2020Dienstag, 14. Februar 2023Dienstag, 14. Februar 2023
Freitag, 3. Februar 20231.8493.3163.081
Freitag, 26. Januar 20243.3523.3242.484
Donnerstag, 1. Februar 20244.4225.3091.874
    
Spitzenwert97%85%88%
Freitag, 3. Februar 2023402%261%175%
Freitag, 26. Januar 2024222%260%217%
Donnerstag, 1. Februar 2024168%163%287%
alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

Regeln für unsere Auftritte in den sozialen Medien

Kommentarrichtlinien des ADFC Köln e.V. für alle Auftritte in den sozialen Medien der verschiedenen Plattformen.

Sicheres Fahrradfahren: Überholen auf dem Radweg

Die StVO regelt u. a. wo und wie überholt werden darf. Das richtige Verhalten wird in diesem Artikel erläutert.

Luxemburger/Eifelwall: Fakten, Fakten, Fakten

Dieser Dialog hat so nie stattgefunden. In der Realität ist alles natürlich ganz anders.

Trasse für die RadPendlerRoute von Bergisch Gladbach nach Köln

Stellungnahme ADFC Köln und ADFC RheinBerg-Oberberg zum Beschluss der Bezirksvertretung Köln-Mülheim zur Trasse für die…

Stoppt das Töten von Radfahrern!

Unter diesem Motto gingen wir 2015 nach einer verheerenden Woche mit zahlreichen Abbiegeunfällen auf die Straße. Doch…

Das Öffentliche Interesse ist da!

Auf einer Kundgebung für den als Natenom bekannten Fahrradaktivisten Andreas Mandalka in Pforzheim hat Christoph…

Stellungnahme zur Trassenführung Radverkehrsbindung Niehler Gürtel

Die Entwicklung der Radverkehrsverbindung am Niehler Gürtel schließt eine große Lücke im Kölner Radverkehrsnetz. Der…

Wahlprüfsteine zur KölnWahl 2025

Der ADFC Köln hat 20 Wahlprüfsteine erstellt, mit denen Wählerinnen und Wähler überprüfen können, welche Parteien und…

ADFC Köln in YouTube

In unserem YouTube-Kanal haben wir ein umfangreiches Archiv mit unseren Fernsehbeiträgen aufgebaut. Zusätzlich haben wir…

https://koeln.adfc.de/artikel/verkehrsmengen-am-oepnv-streiktag

Bleiben Sie in Kontakt