Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Fahrrad-Barometer an der Gladbacher Straße © Stadt Köln

Verkehrsmengen an den ÖPNV-Streiktagen

An den beiden ÖPNV-Streiktagen im Februar hat der Radverkehr in Köln stark zugenommen. Die Stadt Köln sollte die Chance nutzen, das Potenzial für den Umstieg aufs Rad genauer zu bestimmen und daraus Ziele für die Verkehrs- und Klimawende abzuleiten.

An den beiden ÖPNV-Streiktagen am 2. und 15. Februar 2024 hat der Radverkehr in Köln stark zugenommen. Am Neumarkt, auf der Deutzer Brücke wurden beispielsweise am 2. Februar mehr als doppelt so viele Radfahrten von den städtischen Dauerzählstellen registriert wie am Freitag des Vormonats (26.01.2024). Gegenüber dem Vortag betrug die Steigerung über 60% (Deutzer Brücke: +63%; Neumarkt: +68%). Besonders deutlich war die Steigerung auf der Neusser Straße, wo fast drei Mal so viele Radfahrten gezählt wurden. Dabei wurden die Spitzenwerte des letzten großen Streiks am Dienstag, den 14. Februar 2023 auf der Deutzer Brücke und der Neusser Straße nahezu erreicht (85% bzw. 88%), am Neumarkt wurden sie deutlich übertroffen (4.152 / +79%). Dort wurde selbst der bisherige Spitzenwert vom 23. Juni 2020 nahezu erreicht.

Der ADFC Köln wertet das als deutliches Zeichen, dass das Potenzial für die nachhaltige Steigerung des Radverkehrsanteils in Köln weiterhin nicht ausgeschöpft wird: "An den KVB-Streiktagen zeigt sich das Potenzial für den Kölner Radverkehr. Kein anderer Verkehrsträger kann von heute auf morgen so viele zusätzliche Fahrten abwickeln. Gäbe es ein zusammenhängendes Radwegenetz in Köln, könnte die Zahl der Radfahrten noch deutlicher und nachhaltiger gesteigert werden. Diejenigen, die an Streiktagen nicht von zuhause arbeiten können, steigen auf das Rad um oder setzen sich ins Auto. Die Stadt Köln sollte die Verkehrsdaten solcher Tage nutzen, um das Potenzial für den Umstieg aufs Rad genauer zu bestimmen und daraus Ziele für die Verkehrs- und Klimawende abzuleiten."

Ausgewählte Highlights aus den Radverkehrszahlen

 Neumarkt komplettDeutzer BrückeNeusser Straße
Freitag, 2. Februar 20247.4388.6395.383
Spitzenwert7.67810.1266.094
Spitzenwert DatumDienstag, 23. Juni 2020Dienstag, 14. Februar 2023Dienstag, 14. Februar 2023
Freitag, 3. Februar 20231.8493.3163.081
Freitag, 26. Januar 20243.3523.3242.484
Donnerstag, 1. Februar 20244.4225.3091.874
    
Spitzenwert97%85%88%
Freitag, 3. Februar 2023402%261%175%
Freitag, 26. Januar 2024222%260%217%
Donnerstag, 1. Februar 2024168%163%287%

Verwandte Themen

Der gut unterhalten(d)e Radweg

Das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum (KRIM) freut sich über einen Neuzugang. Ein Licht- oder Lautsprechermast…

ADFC Köln in SoundCloud

In der SoundCloud findet ihr unser Audioarchiv, vor allem mit verkehrspolitischen Radiobeiträgen.

Wieviel Radverkehr gibt es in Köln?

Die Stadt Köln betreibt an einigen Stellen im Stadtgebiet Fahrrad-Zählstellen und kann so ermitteln, wie viele Fahrräder…

Wahlkampf-Aktion der CDU gegen die Beschlüsse zur Kölner Straße

Der CDU Stadtbezirksverband Porz hat eine Online-Petition zum Verbleib der Autospur auf der Kölner Straße gestartet.…

Sicheres Fahrradfahren: mit dem Fahrradanhänger

Auch beim Fahrradfahren mit Anhänger sind einige Regeln zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Kinder zu…

"Projekt 300" jetzt auch auf der Aachener?

In einer aktuellen Beschlussvorlage schlägt die Verwaltung vor, die Radverkehrsführung auf der Aachener Straße zu…

Aktion „Seitenabstand 1,5 Meter“ in Köln

Gemeinsam mit der Kölner Polizei haben wir auf den Streifenwagen für die Einhaltung von 1,5 Metern Seitenabstand…

Radfahrstreifen am Aachener Weiher

Die Verwaltung hat einen Baubeschluss vorgelegt, welcher die Einrichtung eines Radfahrstreifens auf Höhe des Aachener…

Was sind Modale Filter?

Modale Filter verhindern den Durchgangsverkehr. In Form von Pollern, Blumenkästen oder Verkehrsführungskonzepten halten…

https://koeln.adfc.de/artikel/verkehrsmengen-am-oepnv-streiktag

Bleiben Sie in Kontakt