Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Umgestaltung der Vorgebirgstraße in Zollstock

Stellungnahme des ADFC Köln zur Umgestaltung der Vorgebirgstraße in Zollstock auf dem Abschnitt zwischen „Am Vorgebirgstor“ und „Raderthalgürtel“ durch Umwandlung der rechten Fahrspur in eine Radverkehrsanlage/Schutzstreifen

Wir fordern, bei der Umwandlung von Fahrspuren den Kölner Standard einzuhalten, der die Einrichtung eines Radfahrstreifens mit einer Breite von mind. 2,50m vorsieht. Es ist unverständlich, dass stattdessen lediglich Fahrradschutzstreifen mit 2m Breite vorgesehen sind, während der KFZ-Verkehr sogar einen großzügigen „Sicherheitstrennstreifen“ zwischen Fahrbahn und Parkflächen auf der Mittelinsel zugesprochen bekommt. Ist das Vermeiden von Unfällen zwischen Autos mehr wert als die Sicherheit des Radverkehrs? Auf diese Idee könnte man kommen, denn pro Fahrtrichtung erhält der KFZ-Verkehr 8,68 Meter des Querschnitts, während der Radverkehr sich mit zwei Metern begnügen muss, nicht einmal ein Viertel davon. Die von der Verwaltung alternativ vorgeschlagene Variante mit Fahrradschutzstreifen im Untermaß ohne ausreichenden Abstand ist aus unserer Sicht übrigens nicht einmal genehmigungsfähig. 

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

Wie vermeidet man Dooring-Unfälle?

Eine sehr häufige Unfallursache in der Stadt ist das sogenannte Dooring: Eine Autotür wird ohne zu Schauen geöffnet und…

Hokuspokus, Verschwindibus!

Vor sechs Jahren hat der Rat die Verwaltung beauftragt, mehrere KVB-Haltestellen in Sachen Brandschutz zu verbessern.…

Et kölsche Jrundjesetz

Die Stadt Köln verfährt im Unterhalt der Straßen streng nach dem kölnischen Grundgesetz. Dies hat Folgen, die man u.a.…

Fahrradleichen in Köln

Welcher Kölner kennt es nicht? In der ganzen Stadt blockieren kaputte Fahrräder die viel zu wenigen Fahrradparkplätze,…

Verkehrssicherheitskampagne #anderthalbmeter Abstand

Der ADFC Köln hat im Rahmen einer Kampagne zu #anderthalbmeter Seitenabstand Abstandsaufkleber auf mittlerweile auf über…

Sicheres Fahrradfahren in der Gruppe

Vor allem beim Fahrradfahren in der Gruppe sind einige Regeln zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der anderen…

Alles Kampfradler?

Auf den Spuren eines Mythos in den Daten der Unfallstatistik

Fahrradstraße Weyertal: Autos nur zu Gast?

Die Schülerinnen und Schüler am Weyertal gehen auf die Straße. Sie werben dafür, dass sie unbehindert von…

Krümmungen

"Es sind nicht die äußeren Umstände, die das Leben verändern, sondern die inneren Veränderungen, die sich im Leben…

https://koeln.adfc.de/artikel/umgestaltung-der-vorgebirgstrasse-in-zollstock

Bleiben Sie in Kontakt