Umgestaltung der Vorgebirgstraße in Zollstock

Stellungnahme des ADFC Köln zur Umgestaltung der Vorgebirgstraße in Zollstock auf dem Abschnitt zwischen „Am Vorgebirgstor“ und „Raderthalgürtel“ durch Umwandlung der rechten Fahrspur in eine Radverkehrsanlage/Schutzstreifen

Wir fordern, bei der Umwandlung von Fahrspuren den Kölner Standard einzuhalten, der die Einrichtung eines Radfahrstreifens mit einer Breite von mind. 2,50m vorsieht. Es ist unverständlich, dass stattdessen lediglich Fahrradschutzstreifen mit 2m Breite vorgesehen sind, während der KFZ-Verkehr sogar einen großzügigen „Sicherheitstrennstreifen“ zwischen Fahrbahn und Parkflächen auf der Mittelinsel zugesprochen bekommt. Ist das Vermeiden von Unfällen zwischen Autos mehr wert als die Sicherheit des Radverkehrs? Auf diese Idee könnte man kommen, denn pro Fahrtrichtung erhält der KFZ-Verkehr 8,68 Meter des Querschnitts, während der Radverkehr sich mit zwei Metern begnügen muss, nicht einmal ein Viertel davon. Die von der Verwaltung alternativ vorgeschlagene Variante mit Fahrradschutzstreifen im Untermaß ohne ausreichenden Abstand ist aus unserer Sicht übrigens nicht einmal genehmigungsfähig. 

 

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • dreimal im Jahr das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Kreuzung mit Bedienungsanleitung

Ob das neueste Exponat im Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum (KRIM) überhaupt ein Kunstwerk ist, ist in der Fachwelt…

ADFC Köln in Facebook

In Facebook findet ihr zahlreiche Artikel und Stellungnahmen zu aktuellen verkehrspolitischen Themen.

Ersatzneubau der Brücke Frankfurter Straße

Stellungnahme zum Baubeschluss für den Ersatzneubau der Brücke Frankfurter Straße (B 8) über die B 55a (2183/2022)…

Sicheres Fahrradfahren: mit dem Fahrradanhänger

Auch beim Fahrradfahren mit Anhänger sind einige Regeln zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Kinder zu…

"Projekt 300" jetzt auch auf der Aachener?

In einer aktuellen Beschlussvorlage schlägt die Verwaltung vor, die Radverkehrsführung auf der Aachener Straße zu…

Sicheres Fahrradfahren: Vorfahrt

Die StVO regelt u. a. wo darf man fahren und wo man warten muss. Das richtige Verhalten wird in diesem Artikel…

Trasse für die RadPendlerRoute von Bergisch Gladbach nach Köln

Stellungnahme ADFC Köln und ADFC RheinBerg-Oberberg zum Beschluss der Bezirksvertretung Köln-Mülheim zur Trasse für die…

Quo Vadis Colonia? Gespräch mit dem neuen Beigeordneten für Verkehr

Der ADFC führte am 31. August ein Gespräch mit Ascan Egerer dem ziemlich neuen Beigeordnete der Stadt Köln für Verkehr,…

Sicheres Fahrradfahren auf Radwegen und Bürgersteigen

Die StVO regelt u. a. wo mit dem Fahrrad gefahren werden darf, nicht darf oder muss. Das richtige Verhalten wird in…

https://koeln.adfc.de/artikel/umgestaltung-der-vorgebirgstrasse-in-zollstock

Häufige Fragen an den ADFC

Bleiben Sie in Kontakt