Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Umgestaltung der Vorgebirgstraße in Zollstock

Stellungnahme des ADFC Köln zur Umgestaltung der Vorgebirgstraße in Zollstock auf dem Abschnitt zwischen „Am Vorgebirgstor“ und „Raderthalgürtel“ durch Umwandlung der rechten Fahrspur in eine Radverkehrsanlage/Schutzstreifen

Wir fordern, bei der Umwandlung von Fahrspuren den Kölner Standard einzuhalten, der die Einrichtung eines Radfahrstreifens mit einer Breite von mind. 2,50m vorsieht. Es ist unverständlich, dass stattdessen lediglich Fahrradschutzstreifen mit 2m Breite vorgesehen sind, während der KFZ-Verkehr sogar einen großzügigen „Sicherheitstrennstreifen“ zwischen Fahrbahn und Parkflächen auf der Mittelinsel zugesprochen bekommt. Ist das Vermeiden von Unfällen zwischen Autos mehr wert als die Sicherheit des Radverkehrs? Auf diese Idee könnte man kommen, denn pro Fahrtrichtung erhält der KFZ-Verkehr 8,68 Meter des Querschnitts, während der Radverkehr sich mit zwei Metern begnügen muss, nicht einmal ein Viertel davon. Die von der Verwaltung alternativ vorgeschlagene Variante mit Fahrradschutzstreifen im Untermaß ohne ausreichenden Abstand ist aus unserer Sicht übrigens nicht einmal genehmigungsfähig. 

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

Chancen und Risiken auf der Oskar-Jäger-Straße

Die Stadtverwaltung hat Pläne für den Umbau der Oskar-Jäger-Straße (OJS) zwischen Aachener Straße und…

“Am Kümpchenshof” - Erfahrungsbericht und Lösungsvorschlag

Warum eine gemischte Auto-Rad-Spur vor dem Parkhaus eines großen Multiplex-Kinos nicht funktioniert und die simple…

Es geht weiter an den Ringen!

Die nächste Umsetzungsstufe von #RingFrei läuft an. Die Verwaltung richtet auf weiteren Teilstücken Rad- und…

Stellungnahme zum MIV-Grundnetz

Der ADFC Köln kritisiert die Berichterstattung zum MIV-Grundnetz und fordert, die Modernisierung der Radwege an den…

Vorsprung durch Kante

Der anonyme Künstler Kantsy hat ein besonderes Werk geschaffen. Da es sich um temporäre Kunst handeln könnte, empfehlen…

Es war einmal ein Radverkehrskonzept für Köln?

Von der Umsetzung des Radverkehrskonzepts Innenstadt ist in Köln noch nicht viel zu sehen. Stattdessen gibt es…

Aufwertung Neumarkt

Stellungnahme des ADFC Köln zum Baubeschluss für die attraktivere Verbindung der Platzinnenfläche sowie Freigabe von…

Sicheres Fahrradfahren: mit dem Fahrradanhänger

Auch beim Fahrradfahren mit Anhänger sind einige Regeln zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Kinder zu…

Ein Radverkehrsnetz für ganz Köln – gelingt der große Wurf?

ADFC arbeitet am gesamtstädtischen Netzplan. Insgesamt haben die Aktiven der ADFC-Radverkehrsgruppe bis heute rund 200…

https://koeln.adfc.de/artikel/umgestaltung-der-vorgebirgstrasse-in-zollstock

Bleiben Sie in Kontakt