Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Umgestaltung der Vorgebirgstraße in Zollstock

Stellungnahme des ADFC Köln zur Umgestaltung der Vorgebirgstraße in Zollstock auf dem Abschnitt zwischen „Am Vorgebirgstor“ und „Raderthalgürtel“ durch Umwandlung der rechten Fahrspur in eine Radverkehrsanlage/Schutzstreifen

Wir fordern, bei der Umwandlung von Fahrspuren den Kölner Standard einzuhalten, der die Einrichtung eines Radfahrstreifens mit einer Breite von mind. 2,50m vorsieht. Es ist unverständlich, dass stattdessen lediglich Fahrradschutzstreifen mit 2m Breite vorgesehen sind, während der KFZ-Verkehr sogar einen großzügigen „Sicherheitstrennstreifen“ zwischen Fahrbahn und Parkflächen auf der Mittelinsel zugesprochen bekommt. Ist das Vermeiden von Unfällen zwischen Autos mehr wert als die Sicherheit des Radverkehrs? Auf diese Idee könnte man kommen, denn pro Fahrtrichtung erhält der KFZ-Verkehr 8,68 Meter des Querschnitts, während der Radverkehr sich mit zwei Metern begnügen muss, nicht einmal ein Viertel davon. Die von der Verwaltung alternativ vorgeschlagene Variante mit Fahrradschutzstreifen im Untermaß ohne ausreichenden Abstand ist aus unserer Sicht übrigens nicht einmal genehmigungsfähig. 

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • eine starke Lobby für den Radverkehr
  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt
  • Verkehrsrechtsschutz-Versicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • Kostenlos Parken in der Kölner Radstation
  • das Kölner Magazin fahrRAD!
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Jetzt Mitglied werden!

Verwandte Themen

Quo Vadis Colonia? Gespräch mit dem neuen Beigeordneten für Verkehr

Der ADFC führte am 31. August ein Gespräch mit Ascan Egerer dem ziemlich neuen Beigeordnete der Stadt Köln für Verkehr,…

Stellungnahme Fahrradstraßen Rodenkirchen

Die Radverkehrsgruppe nimmt Stellung zu Priorisierungsvorschlägen für Radverkehrsprojekte in Rodenkirchen.

Kfz-Parkplätze auf der Neusser Straße umgewandelt

Anfang April wurden auf der Neusser Straße zehn Kfz-Parkplätze entfernt und stattdessen Fahrradstellplätze montiert. Die…

Stellungnahmen zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 25. April 2023

In der Sitzung am 25. April 2023 behandelt der Kölner Verkehrsausschuss einige Themen, die den Radverkehr betreffen.

Radfahrstreifen Aachener Straße (3. Teil)

Die Pläne für den Radfahrstreifen auf der Aachener Straße sind nun da. Der Verkehrsausschuss hat in seiner morgigen…

Mülheimer Brücke: Verwaltung Macht Politik

Bei einem Ortstermin an der Mülheimer Brücke haben wir mit den Ämtern und Vertretern der Politik über die dortige…

Angebote zum Thema Verkehrssicherheit des ADFC Köln

Im Bereich Verkehrssicherheit bieten wir ein breites Portfolio an, um Schulen, Unternehmen und Behörden an…

10 Jahre Radverkehrskonzept für Lindenthal, Sülz und Klettenberg

Am 16. Januar 2025 lud der ADFC Köln im Ventana Köln unter dem Motto „Sicher Radeln im Veedel?" zu einem…

Sicheres Fahrradfahren: Abbiegen

Die StVO regelt für die Radfahrenden je nach Anlage der Straße wie abgebogen werden muss. Das richtige Verhalten wird in…

https://koeln.adfc.de/artikel/umgestaltung-der-vorgebirgstrasse-in-zollstock

Bleiben Sie in Kontakt