Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Das verkehrssichere Rad

Das verkehrssichere Rad © ADFC

Das verkehrssichere Fahrrad

Sehen und gesehen werden – das ist im Straßenverkehr von entscheidender Bedeutung für die Verkehrssicherheit. Radfahrende, die sicher unterwegs sein wollen, achten deshalb darauf, dass ihr Fahrrad in puncto Sicherheit den Vorschriften entspricht.

Ein Fahrrad ist verkehrssicher, wenn es entsprechend der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) ausgerüstet ist. Es braucht:

  • eine helltönende Klingel
  • zwei voneinander unabhängige Bremsen (eine starre Nabe an Bahnfahrrädern oder Fixies gilt nicht als Bremse!)
  • sowie zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale, die mit je zwei nach vorne und hinten wirkenden, gelben Rückstrahlern ausgestattet sind.
  • vorschriftsmäßige und zugelassene Beleuchtung

Beleuchtung ist wichtig für die Verkehrssicherheit

Am wichtigsten für die Verkehrssicherheit ist neben den Bremsen die Fahrradbeleuchtung. Vorgeschrieben sind bei der Beleuchtung ein weißer Frontscheinwerfer sowie ein rotes Rücklicht. Front- und Rücklicht können auch batterie- oder akkubetrieben sein und müssen tagsüber nicht mitgeführt werden. Nur bei eingeschränkten Sichtverhältnissen muss die Beleuchtung vorhanden sein und genutzt werden.

Die Beleuchtung muss das Prüfzeichen des Kraftfahrt-Bundesamts tragen (siehe Foto oben rechts: Wellen-Grafik mit K-Nummer).

Für gute Sichtbarkeit von der Seite sind wahlweise Reflektorstreifen an den Reifen oder gelbe Speichenreflektoren (jeweils zwei pro Laufrad) vorgeschrieben. Alternativ dürfen auch Speichenclips verwendet werden, die an jeder Speiche montiert sein müssen. Auch ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten sind vorgeschrieben.

Fahrrad regelmäßig auf Verkehrssicherheit checken

Sinnvoll, aber nicht vorgeschrieben, sind hochwertige Schlösser zum Schutz vor Fahrraddiebstahl, eine Standlichtanlage, ein Kettenschutz, ein stabiler Gepäckträger und Schutzbleche für die Laufräder. Standlicht vorn und hinten leuchtet auch beim Stopp an Ampeln und Kreuzungen und sorgt für mehr Sichtbarkeit.

Bremsen und Lichtanlage sind nicht nur wichtig für die Sicherheit, sie sind, wie Kette und Reifen, Verschleißteile. Deshalb sollten sie regelmäßig auf Funktion und Verschleiß überprüft werden.

Wer nicht selbst Hand anlegen möchte, sollte sein Fahrrad mindestens einmal im Jahr in einer Fachwerkstatt auf Sicherheit, Funktion und Verschleiß checken lassen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Rikscha - Fahrradtaxis in Köln

In Köln gibt es zahlreiche Anbieter von Fahrradtaxis, die Menschen aus Köln und aller Welt durch die Stadt fahren.…

Angebote des ADFC Köln für Schulen

Wir unterstützen Schulen in ihrer Verkehrssicherheitsarbeit unter anderem durch Fahrradchecks und Fahrradtrainings.

Sicheres Fahrradfahren: Abbiegen

Die StVO regelt für die Radfahrenden je nach Anlage der Straße wie abgebogen werden muss. Das richtige Verhalten wird in…

Vorträge und Kurse des ADFC Köln

Die folgenden Vorträge und Kurse können wir individuell für Veranstaltungen von Unternehmen oder Behörden…

Umgestaltung der Vorgebirgstraße in Zollstock

Stellungnahme des ADFC Köln zur Umgestaltung der Vorgebirgstraße in Zollstock auf dem Abschnitt zwischen „Am…

Radfahrstreifen auf der Luxemburger Straße

Der ADFC Köln unterstützt einen Bürgerantrag zur Einrichtung eines breiten Radfahrstreifens auf der Luxemburger Straße.

Radverkehrsführung auf dem Raderberggürtel in Rodenkirchen

Im Zuge der dritten Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn werden derzeit die Bonner Straße und das angrenzende Umfeld…

Neubau der Rheinbrücke Leverkusen

Aktuell läuft ein sogenanntes Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Leverkusener Autobahnbrücke. Die Brücke ist…

Geh- und Radwege über die neue Leverkusener Rheinbrücke

Zusammen mit dem Bürgerverein Merkenich haben wir bei der Autobahn GmbH Verbesserungen der Geh- und Radwege über die…

https://koeln.adfc.de/artikel/das-verkehrssichere-fahrrad-5

Bleiben Sie in Kontakt