Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Sicheres Fahrradfahren in der Gruppe

Vor allem beim Fahrradfahren in der Gruppe sind einige Regeln zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der anderen Teilnehmenden zu beachten, welche in diesem Artikel beleuchtet werden.

Sicher Radfahren in Gruppen 

  • Die Teilnahme erfolgt für alle auf eigene Gefahr und Verantwortung und nach der Straßenverkehrsordnung (StVO). 

  • Folgen Sie stets den Anweisungen der Tourleitung. 

  • Die Tourleitung weist auf Anhalten, Abbiegen und auf Hindernisse durch Zeichen oder Zurufe hin. Geben Sie diese Information möglichst immer weiter. 

  • Lassen Sie die Tourleitung immer vorne fahren: Diese kennt nicht nur den Weg, sondern will Sie auch jederzeit sicher an Hindernissen vorbei und durch kritische Situationen führen. Das geht nur von vorne.  

  • Halten Sie ausreichend Abstand zu den Vorausfahrenden, drei Radlängen sind meist eine gute Distanz. Damit vermeiden Sie Karambolagen und können Gefahren auf dem Weg gut erkennen.  

  • Ausbremsen und Abdrängen Ihrer Mitradelnden und der anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ist ein absolutes No-Go, auch wenn es schnell einmal unabsichtlich passiert. Bleiben Sie aufmerksam! 

  • Bei Abfahrten ist besondere Vorsicht geboten, denn hier passieren die schwersten Unfälle. Halten Sie hier noch mehr Abstand und überholen Sie nicht. 

  • Wenn Ampeln beim Passieren der Gruppe auf Rot schalten oder Sie aus anderen Gründen keine Vorfahrt mehr haben, bleiben Sie stehen! Dann wird der erste Teil der Gruppe, der die Ampel passiert hat, auf die übrigen Teilnehmenden warten. 

  • Nehmen Sie Rücksicht! Halten Sie Abstand zu Fußgängerinnen und Fußgängern, und lassen Sie andere Radfahrende gefahrlos mit viel Abstand passieren. Eine Armlänge Abstand ist eine angemessene Distanz. 

  • Blockieren Sie bei einem Halt der Gruppe nicht den Weg, damit andere Verkehrsteilnehmende nicht behindert werden. 

  • Bei Pannen und anderen Fahrtunterbrechungen muss sofort die Tourleitung oder die Schlussperson informiert werden. Informieren Sie diese auch, wenn Sie die Tour vorzeitig verlassen möchten. 

alle Themen anzeigen

Sicheres Fahrradfahren

In einer kleinen Serie behandeln wir in unserer Zeitschrift fahrRAD! und hier auf unserer Website das sichere Radfahren von Empfehlungen zum Fahrverhalten bis zur Vermittlung von Regeln.

Weitere Artikel der Serie

Verwandte Themen

Krümmungen

"Es sind nicht die äußeren Umstände, die das Leben verändern, sondern die inneren Veränderungen, die sich im Leben…

Köln auf dem Weg in die Klimakrise?!

Was im Verkehr geschehen muss, um das zu verhindern.

Weniger als drei Radwegparker pro Tag

Das Kölner Ordnungsamt verteilt mit 230 Mitarbeitern etwa eine Million Knöllchen im Jahr. Weniger als drei Knöllchen pro…

Neusser Straße von oben

Planungsbeschluss für die Umgestaltung der Neusser Straße

Stellungnahme des ADFC Köln zum Beschluss des Verkehrsausschusses zum Planungsbeschluss für die Umgestaltung der Neusser…

Umgestaltung der Gummersbacher Straße

Stellungnahme des ADFC Köln zur "Radverkehrsfreundlichen" Umgestaltung in der Gummersbacher Straße

Autofreie Ehrenstraße

Seit vielen Jahren wird diskutiert, ob und wie die Ehrenstraße vom Autoverkehr befreit werden kann. Jetzt ist es soweit:…

Dornrädchen

Im Rahmen des Langzeitprojekts Re_Cycling arbeitet das Künstlerduo Manni & Wolle im RadverkehrsInfrastrukturMuseum KRIM…

Sichtzeichen und Wunder: Radfahrstreifen Aachener Straße

Ende August veröffentlichten wir eine Stellungnahme zum neuen Radfahrstreifen auf der Aachener Straße. Die…

Kfz-Parkplätze auf der Neusser Straße umgewandelt

Anfang April wurden auf der Neusser Straße zehn Kfz-Parkplätze entfernt und stattdessen Fahrradstellplätze montiert. Die…

https://koeln.adfc.de/artikel/sicheres-fahrradfahren-in-der-gruppe

Bleiben Sie in Kontakt