Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Sicheres Fahrradfahren in der Gruppe

Vor allem beim Fahrradfahren in der Gruppe sind einige Regeln zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der anderen Teilnehmenden zu beachten, welche in diesem Artikel beleuchtet werden.

Sicher Radfahren in Gruppen 

  • Die Teilnahme erfolgt für alle auf eigene Gefahr und Verantwortung und nach der Straßenverkehrsordnung (StVO). 

  • Folgen Sie stets den Anweisungen der Tourleitung. 

  • Die Tourleitung weist auf Anhalten, Abbiegen und auf Hindernisse durch Zeichen oder Zurufe hin. Geben Sie diese Information möglichst immer weiter. 

  • Lassen Sie die Tourleitung immer vorne fahren: Diese kennt nicht nur den Weg, sondern will Sie auch jederzeit sicher an Hindernissen vorbei und durch kritische Situationen führen. Das geht nur von vorne.  

  • Halten Sie ausreichend Abstand zu den Vorausfahrenden, drei Radlängen sind meist eine gute Distanz. Damit vermeiden Sie Karambolagen und können Gefahren auf dem Weg gut erkennen.  

  • Ausbremsen und Abdrängen Ihrer Mitradelnden und der anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ist ein absolutes No-Go, auch wenn es schnell einmal unabsichtlich passiert. Bleiben Sie aufmerksam! 

  • Bei Abfahrten ist besondere Vorsicht geboten, denn hier passieren die schwersten Unfälle. Halten Sie hier noch mehr Abstand und überholen Sie nicht. 

  • Wenn Ampeln beim Passieren der Gruppe auf Rot schalten oder Sie aus anderen Gründen keine Vorfahrt mehr haben, bleiben Sie stehen! Dann wird der erste Teil der Gruppe, der die Ampel passiert hat, auf die übrigen Teilnehmenden warten. 

  • Nehmen Sie Rücksicht! Halten Sie Abstand zu Fußgängerinnen und Fußgängern, und lassen Sie andere Radfahrende gefahrlos mit viel Abstand passieren. Eine Armlänge Abstand ist eine angemessene Distanz. 

  • Blockieren Sie bei einem Halt der Gruppe nicht den Weg, damit andere Verkehrsteilnehmende nicht behindert werden. 

  • Bei Pannen und anderen Fahrtunterbrechungen muss sofort die Tourleitung oder die Schlussperson informiert werden. Informieren Sie diese auch, wenn Sie die Tour vorzeitig verlassen möchten. 

alle Themen anzeigen

Sicheres Fahrradfahren

In einer kleinen Serie behandeln wir in unserer Zeitschrift fahrRAD! und hier auf unserer Website das sichere Radfahren von Empfehlungen zum Fahrverhalten bis zur Vermittlung von Regeln.

Weitere Artikel der Serie

Verwandte Themen

DHL – Falschparken als Teil des Geschäftsmodells?

Vor allem in Großstädten treten sie in Rudeln auf: Falschparkende Lieferfahrzeuge der verschiedensten Kurierdienste. Der…

Radverkehrsführung auf dem Raderberggürtel in Rodenkirchen

Im Zuge der dritten Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn werden derzeit die Bonner Straße und das angrenzende Umfeld…

Ersatzneubau der Brücke Frankfurter Straße

Stellungnahme zum Baubeschluss für den Ersatzneubau der Brücke Frankfurter Straße (B 8) über die B 55a (2183/2022)…

Krümmungen

"Es sind nicht die äußeren Umstände, die das Leben verändern, sondern die inneren Veränderungen, die sich im Leben…

Open Bike Sensor - Auf dem Weg zu stadtweiten Überholabstandsdaten

Der Open Bike-Sensor misst Überholabstände von Fahrzeugen beim Radfahren. Die Daten werden in Heatmaps visualisiert,…

Fahrrad-Entscheid in Köln

Der ADFC Köln unterstützt das Bürgerbegehren zum Fahrrad-Entscheid Köln.

Wahlprüfsteine zur KölnWahl 2025

Der ADFC Köln hat 20 Wahlprüfsteine erstellt, mit denen Wählerinnen und Wähler überprüfen können, welche Parteien und…

Gefährliche Baustellen - Edition Magnusstraße

An der Magnusstraße beginnt die Umgestaltung.

Offener Brief zur Sanierung der Mülheimer Brücke

Am Wochenende haben fünfzehn Kölner Vereine und Initiativen einen Brief zur Mülheimer Brücke geschrieben. Ziel ist es,…

https://koeln.adfc.de/artikel/sicheres-fahrradfahren-in-der-gruppe

Bleiben Sie in Kontakt