Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e. V.

Dooring: Unfälle durch Autotüren © Wikimedia / Public Domain

Wie vermeidet man Dooring-Unfälle?

Eine sehr häufige Unfallursache in der Stadt ist das sogenannte Dooring: Eine Autotür wird ohne zu Schauen geöffnet und ein Radfahrer fährt ungebremst in den spitzen Teil der Tür.

Am Neusser Wall in Köln gab es heute mal wieder einen solchen Unfall mit einem parkenden Auto. Eine Radfahrerin wurde von einer öffnenden Autotür schwerverletzt.

Die Verantwortung für den konkreten Unfall liegt natürlich in fast allen Fällen allein beim Autofahrer (oder Beifahrer). Aber zur Vermeidung von Dooring-Unfällen gibt es auch wichtige Tipps für Radfahrer und Forderungen an die Kölner Behörden.

Radfahrer sollten insbesondere bei parkenden Autos immer in der Mitte der gemeinsam mit den Kraftfahrzeugen genutzten Fahrspur fahren. Bei vorhandenen Schutzstreifen, ist dieser am besten möglichst weit links zu nutzen. Das Rechtsfahrgebot der StVO gilt selbstverständlich auch für Radfahrer. Aber man muss nicht so weit rechts fahren, dass man sich selbst in Gefahr bringt. Das Fahren in der Mitte Spur vermeidet Dooring und zeigt dem Autofahrer ebenso, dass ein enges Überholen innerhalb der Fahrspur nicht sicher und damit nicht möglich ist.

Das mittige Fahren mag gewöhnungsbedürftig sein, hupende Autos muss man ggf. auch einmal aushalten. Dies ist immer noch besser als zu verunfallen. Aber auch bei einer selbstbewussten, mittigen Fahrweise ist eine erhöhte Aufmerksamkeit bei parkenden Fahrzeugen immer wichtig.

Autofahrer müssen immer und ohne Ausnahme vor dem Öffnen der Tür nach vorne und hinten schauen, ob ein Radfahrer kommt. Radfahrer können auch in Einbahnstraßen aus beiden Richtungen kommen. Ein „Übersehen“ von Radfahrern gibt es entgegen vieler Presseberichte eigentlich nicht. Ebenso gehört es zur Pflicht eines jeden Autofahrers, Beifahrer und andere Mitfahrer dazu aufzufordern, nach dem Verkehr zu schauen.

Die Stadt Köln muss endlich den Parkraum reduzieren. Insbesondere die Kölner Wälle sollten endlich von parkenden Fahrzeugen befreit werden. Radspuren sollten mit deutlichem Abstand zu den parkenden Fahrzeugen angeordnet werden. Die beste Position für Radspuren ist die Mitte der Fahrspur. Die Stadt Köln orientiert sich hier derzeit an den absolut unzureichenden Mindestmaßen der Baurichtlinien bzgl. Breiten und Abständen von Radspuren. Die derzeitigen Radspuren in Köln markieren eigentlich genau den Bereich, in dem Radfahrer NICHT sicher sind.

Die Polizei NRW Köln muss endlich in Pressemitteilungen die Bürger dazu auffordern, vor dem Öffnen der Tür nach Radfahrern zu schauen. Eine Informationskampagne zu Abständen (Radfahrer zu parkenden Autos, überholende Autofahrer zu Radfahrern) ist ebenso schon lange überfällig.

Wir wünschen der heute schwer verletzen Radfahrerin alles Gute und hoffen, dass sie schnell wieder gesund wird!

Verwandte Themen

Vorsprung durch Kante

Der anonyme Künstler Kantsy hat ein besonderes Werk geschaffen. Da es sich um temporäre Kunst handeln könnte, empfehlen…

Fahrradleichen in Köln

Welcher Kölner kennt es nicht? In der ganzen Stadt blockieren kaputte Fahrräder die viel zu wenigen Fahrradparkplätze,…

Neubau der Rheinbrücke Leverkusen

Aktuell läuft ein sogenanntes Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Leverkusener Autobahnbrücke. Die Brücke ist…

Alles Kampfradler?

Auf den Spuren eines Mythos in den Daten der Unfallstatistik

‪Der schüchterne Radweg

Die Stadtverwaltung hat ein neues Exponat in das Kölner RadverkehrsInfrastrukturMuseum KRIM aufgenommen.

Unfall auf der Zoobrücke mit Unfallfahrzeug auf dem Radweg

Sicherheit der Zoobrücke

Bei einem schweren Unfall auf der Zoobrücke ist ein Auto auf den Radweg gestürzt. Nicht erst jetzt stellen sich Fragen…

ADFC Köln in LinkedIn

In LinkedIn erreichen wir primär Menschen aus Politik, Wirtschaft und Medien

Et kölsche Jrundjesetz

Die Stadt Köln verfährt im Unterhalt der Straßen streng nach dem kölnischen Grundgesetz. Dies hat Folgen, die man u.a.…

Kreuzung Innere Kanalstraße/Aachener Straße stadtauswärts

ADFC Köln fordert Sperrung des freilaufenden Rechtsabbiegers an der Kreuzung Innere Kanalstraße/Aachener Straße…

https://koeln.adfc.de/artikel/wie-vermeidet-man-dooring-unfaelle

Bleiben Sie in Kontakt