Pressematerialien

Wir stellen Ihnen hier Infografiken und Pressefotos zur kostenfreien redaktionellen Nutzung zur Verfügung. Wenn nicht anders angegeben, geben Sie bitte "ADFC Köln" als Urheber an.

Infografiken

Grafiken in höherer Auflösung stellen wir auf Anfrage an presse [at] adfc.koeln gern zur Verfügung.

Pressefotos

Fotos in höherer Auflösung stellen wir auf Anfrage an presse [at] adfc.koeln gern zur Verfügung.

Hintergrundmaterialien

Unsere Verkehrssicherheitsarbeit in Köln

Der ADFC Köln engagiert sich leidenschaftlich für mehr Verkehrssicherheit in Köln. Ein Schwerpunkt ist dabei, die zuständigen Behörden dazu zu bewegen, ihren Aufgaben nachzukommen.

Unterwegs mit dem Rad in Köln, Deutschland und Europa

Wer auf eigene Faust allein oder mit Freunden und Familie losradeln will, findet beim ADFC und den Tourismusorganisationen ein vielfältiges Angebot vom Tagesausflug in Köln bis zur ausgiebigen Radreise durch Europa.

Verkehrsunfallkarte Köln

Auf der Verkehrsunfallkarte des ADFC Köln werden alle Verkehrsunfälle im Kölner Stadtgebiet dargestellt.

Fahrradkarten vom ADFC

In unserer Geschäftsstelle bieten wir ADFC-Fahrradkarten zu unserer Region an. Diese sind auch im Buchhandel erhältlich.

Kölsches Kleeblatt

Ob Feierabendrunde oder ambitionierte Ganztagestour: Das Kölsche Kleeblatt lässt sich flexibel variieren. Die vier Touren der Kleeblatt-Route des ADFC Köln sind in ihrer Länge variabel und kombinierbar.

fahrRAD! Archiv

Im Zeitschriftenarchiv der fahrRAD! findet ihr alle uns vorliegenden Ausgaben aus den letzten Jahrzehnten.

Viele Menschen auf Fahrrädern. An einem Rad befindet sich eine große Fahne mit dem Wort "Radvolution" darauf.

ADFC ruft zur RADvolution auf!

Es ist Zeit für gute Straßen für alle. Es ist Zeit für mehr Platz fürs Rad. „Es lebe die RADvolution!“ – der Aufruf des ADFC geht an alle: Schließt euch uns an und werdet gemeinsam mit uns laut für ein modernes Straßenverkehrsrecht!

Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests in Köln

Der ADFC-Fahrradklima-Test wird alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums in Köln und bundesweit durchgeführt.

ADFC Köln in TV und Radio

Unsere Expert*innen sind regelmäßig zur Verkehrspolitik und zu den Themen Fahrradtechnik und Radreisen im Fernsehen und Radio präsent.

ADFC Köln in den sozialen Medien

Der ADFC Köln ist viel in den sozialen Medien unterwegs, um seine Zielgruppen unter den Radfahrer*innen, Medienschaffenden und in der Politik zu erreichen.

Wieviel Radverkehr gibt es in Köln?

Die Stadt Köln betreibt an einigen Stellen im Stadtgebiet Fahrrad-Zählstellen und kann so ermitteln, wie viele Fahrräder eine Stelle passiert haben.

Geisterräder in Köln

Diese Karte zeigt alle Geisterräder im Kölner Stadtgebiet. Die Geisterräder wurden vom ADFC Köln und Dritten zum Gedenken an im Kölner Straßenverkehr getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer aufgestellt.

Newsletter Kölner fahrRAD! Kurier

Unser Newsletter informiert Interessierte und Mitglieder monatlich über aktuelle Termine und Veranstaltungen sowie kurzfristige Änderungen, interessante Aspekte der Kölner Radverkehrspolitik und Berichtenswertes aus dem Verein.

Pressemitteilungen

Porträt des ADFC-Bundesvorsitzenden Frank Masurat.

Reform StVG im Bundesrat gescheitert / ADFC fürchtet Stillstand beim Radverkehr

Nr. 36/23, 24. November 2023

Reform StVG im Bundesrat gescheitert / ADFC befürchtet Stillstand beim Ausbau der Radwegenetze

 Radschnellweg: Zeit gewinnen, sicher fahren!

ADFC NRW holt Radschnellwegplanungen aus der Versenkung

Düsseldorf, Frechen und Köln, 18.11.2023

Nr. 26/2023

Pressemitteilung

ADFC | BHV am 11. - 12. November 2023 in Berlin

Frank Masurat ist neuer ADFC-Bundesvorsitzender

Nr. 35/23, 12. November 2023

Die ADFC-Bundeshauptversammlung 2023 hat Frank Masurat zum neuen ADFC-Bundesvorsitzenden gewählt.

Logo ADFC

Bundeshauptversammlung: ADFC wählt neuen Bundesvorstand

Nr. 34/23, 2. November 2023

ADFC-Bundeshauptversammlung am 11. und 12. November in Berlin: Der Fahrradclub wählt einen neuen Bundesvorstand.

Pressemitteilung zur Kreuzung Innere Kanalstraße/Aachener Straße stadtauswärts

24. März 2023

ADFC Köln fordert Sperrung des freilaufenden Rechtsabbiegers an der Kreuzung Innere Kanalstraße/Aachener Straße stadtauswärts.

ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters

ADFC begrüßt StVG-Reformvorschlag der Bundesregierung

Nr. 19/23, 16. Juni 2023

Rückenwind für die Verkehrswende vor Ort / ADFC begrüßt StVG-Reformvorschlag der Bundesregierung

E-Bike-Fahrer auf dem Land

NRVK + Eurobike / ADFC: Unausgeschöpftes Potenzial für das E-Bike auf dem Land

Nr. 18/23, 15. Juni 2023

Nationaler Radverkehrskongress und Eurobike / ADFC: Unausgeschöpftes Potenzial für das E-Bike auf dem Land

Der ADFC ruft auf zur Radvolution und fordert mehr Recht fürs Rad.

Zum Weltfahrradtag am 3. Juni: ADFC startet Kampagne „Radvolution“

Nr. 15/23, 02. Juni 2023

Zum Weltfahrradtag am 3. Juni 2023 startet der ADFC die Kampagne "Radvolution" und fordert mehr Recht fürs Rad.

Fahrradsternfahrt NRW

Bereits tausende Radfahrerinnen und Radfahrer bei ADFC-Sternfahrt NRW unterwegs

Pressemitteilung

 

Düsseldorf, 07.05.2023 / Update: 11 Uhr

Nr. 17/2023

Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatests 2022

24.04.2023

Köln schneidet beim bundesweiten Fahrradklimatest besser ab, muss aber an Tempo zulegen.

Radfahrende rasten an einem Steg

„Deutschland per Rad entdecken“ neu erschienen

Nr. 02/23, 16. Januar 2023

ADFC erwartet starkes Jahr für den Radtourismus

Grafik ADFC und Fahrradwirtschaft fordern die "Fahrradmilliarde"

Haushaltsdebatte: ADFC und Fahrradwirtschaft fordern "Fahrradmilliarde"

Nr. 29/22, 6. September 2022

Gemeinsame Pressemitteilung von

 

ADFC, Bundesverband Zukunft Fahrrad und VSF

Frau mit Rad steigt aus Regionalzug

Ende 9-Euro-Ticket: ADFC fordert Verbesserungen für Bahn und Rad-Kombi

Nr. 27/22, 26. August 2022

Zum Ende des 9-Euro-Tickets erneuert der ADFC seine Forderungen nach einer besseren Kombination von Bahn und Rad.

Pressemitteilung: ADFC Köln fordert „Kölner Standard“ auch auf der Kölner Straße

17.08.2022

Der ADFC Köln fordert den Verkehrsausschuss und die Stadtverwaltung auf, auf der Kölner Straße zwischen Gremberghovener Straße und Helenenstraße endlich Radverkehrsanlagen ohne weitere Verzögerungen einzurichten, um den Leinpfad zu entlasten.

Kritische Abbiegesituation zwischen LKW und Fahrrad

Nachrüstpflicht gefordert: 90 % der LKW weiter ohne Abbiegeassistenten

Nr. 21/22, 5. Juli 2022

ADFC fordert Nachrüstpflicht /

90 Prozent der LKW weiter ohne lebensrettende Abbiegeassistenten

Auf der Bundespressekonferenz vom 28. Juni 2022 (v.l.n.r.): DNR-Präsident Prof. Dr. Kai Niebert, ADFC-Bundesgeschäftsführerin Ann-Kathrin Schneider, Rechtsanwalt Dr. Roman Ringwald, VZBV-Teamleiterin Marion Jungbluth.

Verbände-Bündnis + Fahrradwirtschaft: „Modernes Straßenverkehrsrecht. Jetzt!"

Nr. 20/22, 28. Juni 2022

Pressemitteilung zur heutigen Bundespressekonferenz "Modernes Straßenverkehrsrecht für alle. Jetzt umsetzen!"

Radfahrende fordern bei der Kölner Sternfahrt Vorfahrt für gutes Leben

19. Juni 2022

Bei der 15. Kölner Sternfahrt forderten am Sonntag, den 19. Juni, über 1.300 Demonstrierende „Vorfahrt für gutes Leben“.

Ride of Silence

Neuer Termin: Ride of Silence am 28. Mai 2022

20. Mai 2022

Schweren Herzens sagen wir den Ride of Silence heute aufgrund der unsicheren Wetterlage ab und verschieben ihn auf den Samstag, 28.05.2022 um 19 Uhr an der Agneskirche.

Ride of Silence

Abgesagt: Ride of Silence am 20. Mai 2022

8. Mai 2022

Der ADFC Köln führt am Freitag, 20. Mai 2022 zum sechsten Mal eine Gedenkfahrt für die Menschen durch, die im Kölner Straßenverkehr auf dem Rad ums Leben gekommen sind. Auf der Tour werden zwei weitere Geisterräder aufgestellt.

Kidical Mass Berlin: Fahrraddemo für kinder- und fahrradfreundliche Straßen

Kidical Mass am 14./15. Mai: Große Kinder-Fahrraddemo in über 180 Orten

Nr. 14/22, 3. Mai 2022

Pressemitteilung Kidical Mass Aktionsbündnis

 

14./15. Mai: Große Kinder-Fahrraddemo in über 180 Orten / "Uns gehört die Straße" – Kidical Mass fordert Vorfahrt für ungeschützte Verkehrsteilnehmende

ADFC | Geschäftsführerin Anne-Kathrin Schneider am 10. Juni 2021 in Berlin

Steigende Benzinpreise: ADFC empfiehlt für kurze Strecken das Rad

Nr. 07/22, 11. März 2022

Steigende Benzinpreise: Der Fahrradclub ADFC empfiehlt für kurze Strecken das Rad

ADFC | Geschäftsführerin Anne-Kathrin Schneider am 10. Juni 2021 in Berlin

Sparkurs zugunsten der Bundeswehr? ADFC: Jetzt nicht den Radwegeausbau abwürgen!

Nr. 05/22, 3. März 2022

Sparkurs zugunsten des Sonderetats Bundeswehr? Fahrradclub ADFC appelliert an Bundesverkehrsminister Volker Wissing: Jetzt nicht den Radwegeausbau abwürgen!

Collisions between a bicycle and a car

Destatis-Unfallbilanz 2021 / ADFC: Keine Entwarnung – sichere Radwege fehlen

Nr. 04/22, 24. Februar 2022

Unfallbilanz 2021 / ADFC: Keine Entwarnung – sichere Radwege für Jung und Alt fehlen

ADFC-Aktive bedanken sich bei Radfahrenden im Winter mit Äpfeln fürs Radfahren.

ADFC NRW fordert schnelleren Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur

Der Fahrradclub ADFC in Nordrhein-Westfalen wünscht sich am heutigen internationalen Aktionstag zur Förderung des ganzjährigen Fahrradpendels (Winter Bike to Work Day) deutlich mehr Anstrengungen für eine massive Förderung des Radverkehrs.

Radfahrer auf geräumten Radweg in Groningen

Winter Bike to Work Day: Berufstätige wollen mit dem Rad zur Arbeit fahren

Nr. 03/22, 10. Februar 2022

Internationaler Aktionstag Winter Bike to Work Day

Mit dem Rad zur Arbeit – auch im Winter

ADFC | Geschäftsführerin Anne-Kathrin Schneider am 10. Juni 2021 in Berlin

1. Rede Wissings im Bundestag: Ende der Auto-Privilegierung im Verkehrsrecht

Nr. 01/22, 13. Januar 2022

Neuer Verkehrsminister Wissing spricht erstmals im Bundestag:

ADFC fordert Ende der einseitigen Privilegierung des Autos

Radfahrer auf geräumten Radweg in Groningen

Zweiter Corona-Winter: ADFC fordert zuverlässigen Winterdienst auf Radwegen

Nr. 41/21, 9. Dezember 2021

ADFC fordert hohe Priorität für den Winterdienst auf Radwegen

ADFC | Bundeshauptversammlung am 13. - 14. November 2021

Rebecca Peters ist neue ADFC-Bundesvorsitzende

Nr. 37/21, 14. November 2021

Der Fahrradclub ADFC hat eine neue Bundesvorsitzende: Die Verkehrsgeographin Rebecca Peters, sie war bisher Vize. Auf der ADFC-Bundeshauptversammlung skizzierte sie heute, welche Weichen die Ampel-Koalitionäre stellen müssen.

Monitor bei ADFC-Veranstaltung: So geht #Fahrradland

Bundeshauptversammlung: ADFC wählt neuen Bundesvorstand

Nr. 36/21, 8. November 2021

Bundeshauptversammlung:

ADFC wählt neuen Bundesvorstand

Verkehrsschild Tempo 30

Fahrradclub und Fußgängerlobby fordern Tempo 30

Nr. 34/21, 3. November 2021

Lebenswerte und sichere Städte:

Fahrradclub und Fußgängerlobby fordern Tempo 30

Offener Brief zu COP26: „Das Fahrrad ist 10-mal wichtiger als E-Autos“

Nr. 33/21, 1. November 2021

Offener Brief zur Weltklimakonferenz COP26

ADFC und ECF: „Das Fahrrad ist 10-mal wichtiger als E-Autos“

EIne Grafik einer Straßenszene mit vielen Radfahrenden.

ADFC-Forderungen für Koalitionsverhandlungen: Radverkehr nach vorn bringen!

Nr. 32/21, 26. Oktober 2021

Leitplanken für die Koalitionsverhandlungen -

ADFC-Forderungspapier: Klimaschutz und Radverkehr nach vorn bringen!

Logo NPM / Nationale Plattform Zukunft der Mobilität

Kritik an NPM-Abschlussbericht: Bündnis fordert echten Klimaschutz im Verkehr

Nr. 31/21, 12. Oktober 2021

Kritik an NPM-Abschlussbericht:

„Deutschland braucht gute Alternativen zum Auto“ / Bündnis fordert echten Klimaschutz im Verkehr

ADFC | Geschäftsführerin Anne-Kathrin Schneider am 10. Juni 2021 in Berlin

StVO-Novelle im Bundesrat: Große Verkehrsrechtsreform steht noch aus

Nr. 30/21, 4. Oktober 2021

StVO-Novelle im Bundesrat:

Endlich Haken dran, große Verkehrsrechtsreform steht noch aus

Visual Eurobike 2021 mit dem Slogan Only Bikes No Cars

IAA vs. Eurobike? ADFC: Es gibt nur eine Welt-Fahrradmesse

Nr. 25/21, 27. August 2021

IAA vs. Eurobike?

ADFC: Es gibt nur eine Welt-Fahrradmesse

Schild Tempo 30

Paris macht es vor: ADFC fordert Tempo 30 in Städten

Nr. 24/21, 26. August 2021

Paris macht es vor:

ADFC fordert Tempo 30 in Städten

ADFC | Geschäftsführerin Anne-Kathrin Schneider am 10. Juni 2021 in Berlin

Forderung der Grünen: ADFC begrüßt Vorschlag zur Lastenrad-Förderung

Nr. 23/21, 23. August 2021

Forderung der Grünen:

ADFC begrüßt Vorschlag zur Lastenrad-Förderung

ADFC | Globaler Klimasstreik und ParkingDay im Wrangelkiez am 20. September 2019

ADFC unterstützt Fahrraddemo „Ohne Kerosin Nach Berlin“

Nr. 22/21, 17. August 2021

Mehr Klimaschutz:

ADFC unterstützt Fahrraddemo „Ohne Kerosin Nach Berlin“

ADFC | Geschäftsführerin Anne-Kathrin Schneider am 10. Juni 2021 in Berlin

Statement zum IPCC-Bericht: ADFC fordert „Verkehrswendeministerium“

Nr. 20/21, 9. August 2021

Statement zum IPCC-Bericht:

ADFC fordert „Verkehrswendeministerium“

Ann-Kathrin Schneider, Geschäftsführerin des ADFC

Ann-Kathrin Schneider ist neue politische Geschäftsführerin des ADFC

Nr. 17/21, 17. Juni 2021

Weibliche Doppelspitze

Ann-Kathrin Schneider ist neue politische Geschäftsführerin des ADFC

Collisions between a bicycle and a car

ADFC kritisiert Polizei-Meldungen: Unfallverursacher nicht unsichtbar machen

Nr. 16/21, 15. Juni 2021

ADFC kritisiert Polizei-Meldungen: Autofahrende als Unfallverursacher nicht unsichtbar machen

Öffnung eines Tunnels statt Chaos in der Altstadt

27.04.2021

Die Verwaltung will den Radverkehr während der Kragplattensanierung nicht durch den Rheinufertunnel führen, sondern plant eine Umleitung durch enge Altstadtgassen.

Köln erneut auf dem letzten Platz beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020

16.03.2021

Eine Rekordzahl von 4.600 Radfahrenden hat das Fahrradklima in Köln bewertet und die Stadt dabei auf den letzten Platz verwiesen. Mit einer Schulnote von 4,37 bleibt die Bewertung seit einem Jahrzehnt nahezu konstant auf niedrigstem Niveau.

Fahrradklima-Test Keyvisual grün

ADFC-Fahrradklima-Test 2020

02.09.2020

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub will es wieder wissen: Wieviel Fahrrad steckt in Köln? Und was hat sich seit der letzten Erhebung vor zwei Jahren getan?

Lebensgefährliche Radverkehrsführung an der Baustelle Hohenzollernring

10.07.2020

Am Donnerstagnachmittag (9. Juli) kam es zu einem schweren Unfall an der Baustelle Hohenzollernring 79–83 (siehe dazu die Pressemitteilung POL-K: 200710-4-K der Polizei Köln vom 10. Juli).

Ride of Silence

Virtueller Ride of Silence 2020

19.05.2020

Seit einigen Jahren veranstaltet der ADFC Köln die Kölner Ausgabe des weltweit stattfindenden Ride of Silence zum Gedenken an die Menschen, die im Straßenverkehr ums Leben gekommen sind, während sie mit dem Rad unterwegs waren.

Fuß- und Radwegerampe an der Hohenzollernbrücke

19.05.2020

Stellungnahme von ADFC und VCD zur Vorlage 0942/2020 „Planungsbeschluss für eine dauerhafte Fuß- und Radwegerampe an der linksrheinischen nördlichen Seite der Hohenzollernbrücke am Rheinufer“

Forderungen des ADFC zur Corona-Krise

26.03.2020

Stadtweite Anordnung von Tempo 30

Ampeln auf Rad- und Fußverkehr einstellen

Temporäre Umwidmung von Fahrspuren als Radfahrstreifen

Kostenfreie Leihräder als ÖPNV-Alternative

ADFC fordert wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen in Köln

26.08.2019

Die bundesweiten Unfallzahlen für Radfahrende sind zum Halbjahr wieder einmal angestiegen, auch in Köln sind sie weiter auf einem sehr hohen Niveau.

#RingFrei und die freien Lastenräder gewinnen den Deutschen Fahrradpreis

13.05.2019

Gleich zwei vom ADFC unterstützte Kölner Projekte belegen jeweils den ersten Platz beim Deutschen Fahrradpreis 2019.

Ride of Silence

Ride of Silence mit Aufstellung von drei Geisterrädern

12.05.2019

In Köln wird am Mittwoch zum 5. Mal ein „Ride of Silence“ stattfinden. Diese stille Gedenkfahrt für verunfallte Radfahrende hat ihren Ursprung in den USA.

Logo ADFC-Fahrradklima-Test 2018

Köln Schlusslicht beim bundesweiten Fahrradklima-Test 2018

09.04.2019

Beim bundesweiten ADFC Fahrradklimatest 2018 konnte sich Köln gegenüber der letzten Umfrage im Jahr 2016 in der Gesamtnote nicht verbessern und landet auf dem letzten Platz der großen Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern.

Verkehrsunfall

Umbau der Radinfrastruktur und Beteiligung an der Unfallkommission

26.02.2019

ADFC fordert einen schnelleren Umbau der Radinfrastruktur und seine Beteiligung an der städtischen Unfallkommission.

Logo ADFC-Fahrradklima-Test 2018

ADFC-Fahrradklima-Test 2018 startet am 1. September

30.08.2018

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub will es wieder wissen: Wieviel Fahrrad steckt in Köln? Und was hat sich seit der letzten Erhebung vor zwei Jahren getan?

Deutschland per Rad entdecken

ADFC begleitet MUT-Tour von Wesseling nach Köln

27.08.2018

Bei der MUT-Tour fahren Menschen mit und ohne Depressionserfahrungen gemeinsam Fahrrad. Der ADFC begleitet sie am 29. August von Wesseling nach Köln.

ADFC Köln distanziert sich von Toter-Winkel-Aktion

17.08.2018

Wir fordern von der Polizei und der Stadtverwaltung, die Aufklärung zu Abbiegeunfällen endlich auf Grundlage der aktuellen Gesetzeslage und der gültigen EU-Spiegelrichtlinien durchzuführen.

ADFC-Einstiegsmitgliedschaft auf der Radkomm und Sternfahrt für nur 19,50 Euro

15.06.2018

Besucher der Radkomm und Teilnehmer der Kölner Fahrrad-Sternfahrt können zum Einstiegspreis von nur 19,50 Euro Mitglied im ADFC Köln werden.

Ladezone auf dem Radweg am Rheinufer

06.06.2018

Zurzeit werden die in Köln anlegenden Kreuzfahrtschiffe mit schweren LKW über die für Radfahrende freigegebene Fußgängerzone rund um den Rheinpegel beliefert. Dabei werden täglich Radfahrer und Fußgänger behindert und gefährdet.

Spaß von Worringen

05.06.2018

Gemeinsame Radtour mit dem ADFC Düsseldorf zum geschichtsträchtigen Ort am Sonntag, 10. Juni

Mahnwache morgen Abend 29.05.2018 um 19 Uhr

28.05.2018

Heute Morgen um kurz nach 7 Uhr wurde im Mathesenhofweg in Köln-Widdersdorf ein 7-jähriges radfahrendes Kind von einem Lastwagen überfahren und getötet.

Ride of Silence

Ride of Silence mit Aufstellung eines Geisterrads an der Boltensternstraße

14.05.2018

Der Kölner „Ride of Silence“ wird seit 2015 jährlich am dritten Mittwoch des Monats Mai vom ADFC Köln organisiert.

Position des ADFC Köln zum Niehler Gürtel

09.05.2018

Der ADFC Köln kritisiert, dass SPD und CDU in der Bezirksvertretung Nippes am Bau einer Straße am Niehler Gürtel festhalten.

Ride of Silence

Ride of Silence Köln am Mittwoch, 16. Mai um 19 Uhr

03.05.2018

Der ADFC Köln lädt ein zu einer Gedenkfahrt für im Straßenverkehr getötete Radfahrer.

Mahnwache heute Abend um 19 Uhr

24.04.2018

Heute Morgen um kurz nach 8 Uhr wurde an der Boltensternstraße / Ecke Niehler Gürtel eine Radfahrerin von einem Lastwagen überfahren und getötet.

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Kölner Luftreinhalteplan auf gutem Weg, aber noch nicht ausreichend

21.02.2018

Der Maßnahmenkatalog zum Kölner Luftreinhalteplan reicht nicht, um die Ziele zu erreichen.

Seitenabstand 1,5 Meter: Gemeinsame Aktion von ADFC und Polizei

14.12.2017

Aufkleber mit einem Hinweis auf den Mindestabstand befinden sich ab heute auf dem Heck der Streifenwagen der Kölner Polizei.

Radfahren in der Stadt: blockierter Radweg

ADAC Monitor „Mobil in der Stadt“

29.11.2017

Der heute veröffentlichte ADAC-Monitor bewertet die größten Städte des Landes unter dem Titel "Mobil in der Stadt". Köln landet dabei auf dem bundesweit letzten Platz.

carEXIT: Wechsel vom Auto zum Fahrrad

06.05.2017

Veranstaltung des ADFC für umsteigewillige Autofahrer am 9. Mai um 20 Uhr in der Geschäftsstelle des ADFC Köln.

LKW mit Abbiegeassistent

Maßnahmen zur Vermeidung von Rechtsabbiegeunfällen in Köln

30.11.2015

ADFC Köln fordert schnelle Umsetzung von Maßnahmen zur Vermeidung von Rechtsabbiegeunfällen in Köln.

Radfahren in der Stadt, Ampelstart von oben

Verwaltung ist seit 3. Oktober 1998 im Verzug

13.11.2015

Die Stadtverwaltung hatte bis zum 3. Oktober 1998 Zeit, die zum 1. September 1997 in Kraft getretene Novelle der Straßenverkehrsordnung umzusetzen.

ADFC Köln und VCD Köln unterstützen 10-Punkte-Plan der Initiative #RingFrei

03.11.2015

Bereits seit zwei Jahrzehnten engagieren sich die Kölner Radverkehrsverbände für eine Verbesserung der Situation an den Kölner Ringen. Aber leider sind wir seit der ersten großen Demo im Mai 1993 kaum vorangekommen.

Fahrradfahrer neben LWK beim Abbiegen

Der Tote Winkel – seit vielen Jahren nur noch ein Mythos.

16.10.2015

Nach einer Unfallserie mit zahlreichen schweren Unfällen mit Radfahrern, muss sich endlich auch in Köln etwas tun, um weitere Schwerverletzte und Tote zu verhindern.

zur Seite Pressemitteilungen

Häufige Fragen an den ADFC

Bleiben Sie in Kontakt